oldtimer hat geschrieben:HolzWeGot4Ever hat geschrieben:Werde mich nochmal eingehender mit der FKS 1600 N und der Holzstar FKS 315 beschäftigen. Vielleicht bekommt man die ggfs. auftretenden, negativen Punkte mit etwas gutem Willen und Nacharbeit in den Griff.
Und die negativen Punkte wären da?
Guten Abend,
meine Rückmeldung zu den möglichen "Risiken und Nebenwirkungen" beim Kauf einer China-Säge lies etwas auf sich warten.
Ich wollte erst die 59 Seiten zur FKS 1600 N in diesem Forum durchgehen. Da sind wirklich interessante Details dabei - echt klasse!
Wenn ich eine China-Säge kaufe, würde ich nach aktuellem Kenntnisstand damit rechnen, dass möglicherweise ...
- ... der Maschinentisch nicht maßhaltig verarbeitet ist. (Habe einen ADH von Bernardo AD 260 - das kenne ich also bereits.)
- ... das Sägeblatt keine exakten 90°aufweist. (Ich arbeite eher mit Massivholz. Da sind Scheingenauigkeiten nicht meine oberste Prio.)
- ... der Parallelanschlag in der Klemmung am anderen Ende ein paar Millimeter bewegt werden und nicht so fein justiert werden kann.
- ... störende Vibrationen beim Sägen entstehen, dessen Ursprung ergründet und vermutlich in Eigenleistung behoben werden muss.
- ... der Teil, der an den Schiebeschlitten montiert wird, nicht maßhaltig ist. (Formattisch?)
- ... das Sägeblatt beim Hoch- und Herunterfahren nicht in der korrekten Neigung bleibt. (Marius Hornberger mit seiner FKS 1250 N / Youtube)
- ... der Service vom Verkäufer bei Problemfällen einen langen Atem erfordert. Aktuell warte seit über einer Woche auf ein Angebot für ein Ersatzteil zum ADH. Zum Vergleich: Die Firma Stürmer rief mich noch am gleichen Tag zurück, als ich eine Mail mit einer Frage abgesendet hatte.
Mir ist klar, dass man keine Perfektion erwarten kann, wenn solch eine Säge nur die Hälfte von den "Made-in-Italy"-Sägen kostet.
Die Frage ist nur, ob ich mir das handwerkliche Geschick zutraue, auftretende Probleme ggfs. selbst zu lösen. (Bin kein Metaller)
Wenn ich heute Nacht gut schlafe, träume ich vielleicht von diesem Szenario:

Die SC 2 wird zu einem guten Kurs erworben und geliefert. Vor Ort demontiere ich einige schwere Teile, die ein Restgewicht von ca. 150 Kg ermöglichen. Das wäre dann schon etwas realistischer, wenn es um den Transport in den Keller geht.
Tja - was soll ich sagen.
Wieder in der Realität angekommen, wird es wahrscheinlich nicht so einfach möglich sein, bspw. die schweren Betonelemente aus der SC 2 zu entfernen oder mal eben den Gusstisch abzuschrauben.
Auch müssen die Negativaspekte einer China-Säge nicht alle auf das später möglicherweise gekaufte Gerät zutreffen.
Nach dem zu urteilen, was ich in bereits in den Einträgen gesichtet habe, scheint es einige zufriedene Besitzer einer FKS 1600 N zu geben.
Bin mit dem Thema also noch nicht ganz durch.