Bernardo FKS 1600 N

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
-noel-
Beiträge: 51
Registriert: Do 25. Okt 2018, 07:39
Wohnort: nördlich von Nürnberg

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon -noel- » Mo 18. Jan 2021, 09:43

Dann schau mal hier: https://www.dineiger.com/ in Berching bei Neumarkt
Da habe ich meine gekauft und direkt abgeholt (komme aus dem Norden von Nürnberg). Die hatten vor 2-3 Jahren auch den besten Preis

Endilas
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Jan 2021, 11:58
Wohnort: Regensburg

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Endilas » Mo 18. Jan 2021, 10:27

-noel- hat geschrieben:Dann schau mal hier: https://www.dineiger.com/ in Berching bei Neumarkt
Da habe ich meine gekauft und direkt abgeholt (komme aus dem Norden von Nürnberg). Die hatten vor 2-3 Jahren auch den besten Preis


danke, hab da schonmal geschaut, laut Website gut 200€ teurer. Aber ich ruf mal an und frag ob sie preislich entgegenkommen können.
Hast Du mit dem Dineiger irgendwelche Erfahrungen was Garantie/Reparatur anbelangt?

Benutzeravatar
-noel-
Beiträge: 51
Registriert: Do 25. Okt 2018, 07:39
Wohnort: nördlich von Nürnberg

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon -noel- » Mo 18. Jan 2021, 10:56

Endilas hat geschrieben:
-noel- hat geschrieben:Dann schau mal hier: https://www.dineiger.com/ in Berching bei Neumarkt
Da habe ich meine gekauft und direkt abgeholt (komme aus dem Norden von Nürnberg). Die hatten vor 2-3 Jahren auch den besten Preis


danke, hab da schonmal geschaut, laut Website gut 200€ teurer. Aber ich ruf mal an und frag ob sie preislich entgegenkommen können.
Hast Du mit dem Dineiger irgendwelche Erfahrungen was Garantie/Reparatur anbelangt?


Wenn Du Vergleichspreise bringst, könnt ich mir schon vorstellen, das da noch was geht preislich, ich hatte den Eindruck, das ist eine ganz gute Truppe, als ich meine 1600N abgeholt habe.
Wg. Garantie/Reparatur habe ich bei denen keine Erfahrung, bei mir hat alles so weit gepaßt.

Endilas
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Jan 2021, 11:58
Wohnort: Regensburg

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Endilas » Mo 18. Jan 2021, 11:11

-noel- hat geschrieben:
Endilas hat geschrieben:
-noel- hat geschrieben:Dann schau mal hier: https://www.dineiger.com/ in Berching bei Neumarkt
Da habe ich meine gekauft und direkt abgeholt (komme aus dem Norden von Nürnberg). Die hatten vor 2-3 Jahren auch den besten Preis


danke, hab da schonmal geschaut, laut Website gut 200€ teurer. Aber ich ruf mal an und frag ob sie preislich entgegenkommen können.
Hast Du mit dem Dineiger irgendwelche Erfahrungen was Garantie/Reparatur anbelangt?


Wenn Du Vergleichspreise bringst, könnt ich mir schon vorstellen, das da noch was geht preislich, ich hatte den Eindruck, das ist eine ganz gute Truppe, als ich meine 1600N abgeholt habe.
Wg. Garantie/Reparatur habe ich bei denen keine Erfahrung, bei mir hat alles so weit gepaßt.


Am Telefon leider kein preisliches Entgegenkommen, und lieferbar wohl auch erst ab März. Man hat mir als sofort lieferbare Alternative die Holzmann TS315VF2000 angeboten (eine Nummer groesser), wäre preislich auch im Rahmen, allerdings mit 300kg Gesamtgewicht wird das schwerste Einzelteil bestimmt 150+ haben, das bekomm ich die Treppe nicht so leicht hoch..

Donut009
Beiträge: 41
Registriert: So 13. Dez 2020, 14:00

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Donut009 » Mo 18. Jan 2021, 14:31

Endilas hat geschrieben:
Am günstigsten ist sie aktuell wohl bei http://www.bernardo-maschinen.com - Hat mit diesem Shop jemand Erfahrungen, speziell was Garantie und Service betrifft?
Oder ist es wert zu einem näherem Händler zu gehen, um im Schadensfall nicht durch halb Deutschland verschicken zu müssen? Der Preisunterschied ist schon ordentlich (mehrere Hundert Euro).


War bei mir vor 2 Wochen die selbe Überlegung. Habe dann dort Ende des Jahres bestellt. Nach den Betriebsferien die bis zum 07.01. gingen kam umgehen die Versandbenachrichtigung und bereits drei Werktage danach war der erste mögliche Liefertermin. Heißt Bestellung und Versand lief gut und sehr schnell. Bzgl der paar Punkte die ich zu meckern habe (siehe oben) wird sich noch zeigen wie sie reagieren. Das muss ich denen noch schreiben.
Beim Versand war nur schlecht, dass die Sendung nicht telefonisch angekündigt wurde. Man sollte also wirklich den gesamten gewählten Tag daheim sein.

Im Nachbarforum habe ich über den Händler auch nur positives gelesen

Für mich war auch der Preis der Argument. Im Vergleich zum nächsten Händler über 300 Euro delta

mk81
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Okt 2017, 19:53

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon mk81 » Mo 18. Jan 2021, 15:05

Hallo, ich habe inzwischen die 2. Machine bei LGH24 (bernardo-maschinen.com) gekauft. Alles super gelaufen.
Klaus

Endilas
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Jan 2021, 11:58
Wohnort: Regensburg

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Endilas » Mo 18. Jan 2021, 17:16

Danke euch beiden! Werde dann auch bei dem Händler bestellen und berichten wie es läuft.

Donut009
Beiträge: 41
Registriert: So 13. Dez 2020, 14:00

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Donut009 » Di 19. Jan 2021, 08:35

haifisch18 hat geschrieben:Das Thema verdeckte Schnitte hatten wir ja hier schon.

Im Originalzustand ist der Spaltkeil höher als das Sägeblatt. Ich habe dann das Sägeblatt bündig zum Tisch gekurbelt und mit einem Fineliner die überschüssige Höhe markiert.
IMG_8766.jpg

Dann wird der ganze Kladeradatsch ausgebaut, nicht ohne das ein Teil in die Absaugung nach unten fällt und man den Arm tief in den Schlauch stecken muss :D . Ich habe jetzt oben den Überschuss gemessen und dann unten die Konturen entsprechend verlängert.
IMG_8768.jpg

Mit dem Dremel und einem Fräser mit Kreuzschliff ist das Material recht schnell abgenommen. Wenn man sich das Ergebnis anschaut, ging es an ein/zwei Stellen etwas zu schnell beziehungsweiße der Fräser verhakt sich und nimmt zu viel. Danach wurde das ganze mit einer Feile noch aufgehübscht.
IMG_8769.jpg

Beim einbauen ist mir Idiot übrigens das gleiche Teil wieder in die Absaugung gefallen, aber ich wusste dann ja wenigstens wie ich es am schnellsten Rausbekomme. Funktioniert gut so:
IMG_8770.jpg

IMG_18092018200008.jpg


Ich hätte da nochmals eine Frage zum Thema abgesenkter Spaltkeil. Es werden hier im Thema ja verscheiden Optionen vorgestellt. Die einfachste scheint mir die zu sein wo nur die drei Nuten unten vergrößert werden.
Gibt's da im Nachhinein gesehen irgendwelche Einschränkungen? Ich bin derzeit am hadern ob ich mir für verdeckte Schnitte einen Ersatzkeil bestellen soll oder nicht.

Ersatzkeil: Könnte ich einfach oben kürzen. Absaughaube müsste nicht befestigt werden da er nur für verdeckte Schnitte genutzt würde. Wäre sehr einfach.
Umarbeiten: Keil könnte für beides genutzt werden. Höheneinstellung ggf etwas aufwendiger. Probleme, dass weiter abgesenkter Keil nicht mehr von den Abständen passt, da sich Kreisbahnen (oder wie man das nennen will) nicht genau passen?

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon oldtimer » Di 19. Jan 2021, 09:11

Hast Du schon ein 254er Blatt ausprobiert? Bei den 250er reichte bei meiner nur die mittlere Nut ein wenig auszufeilen und den Spaltkeil vernünftig einzustellen.

Gruß
Volker

Donut009
Beiträge: 41
Registriert: So 13. Dez 2020, 14:00

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Donut009 » Di 19. Jan 2021, 09:51

oldtimer hat geschrieben:Hast Du schon ein 254er Blatt ausprobiert? Bei den 250er reichte bei meiner nur die mittlere Nut ein wenig auszufeilen und den Spaltkeil vernünftig einzustellen.

Gruß
Volker


Hallo Volker,

ein 254er Blatt wird ja mitgeliefert, somit "probiert" man das doch automatisch aus? Wenn ich das ganz runter schiebe steht der Spaltkeil doch noch einiges über. Müsste später messen, aber ich denke so 5-10 mm. das müsste man in den Nuten unten mindestens nachfeilen.
Was ich ehrlich gesagt noch nicht geprüft hab ist, ob ich nur die mittige oder alle drei Nuten ausfeilen müsste.

Bei einem 250er Blatt müsste man ca. 2.5 mm mehr ausfeilen denke ich? Wobei ich aktuell keine 250er Blätter nutze

Ich habe hier einfach verschiedene Vorschläge zum anpassen gefunden:
- Nuten verlängern: viewtopic.php?f=47&t=197&start=170#p37313
- doch recht umfangreiches umarbeiten: viewtopic.php?f=47&t=197&p=35757&hilit=spaltkeil#p35757

Allerdings wird hier und da auch berichtet, dass das ausfeilen der Nuten zu Problemen beim Abstand Keil zu Blatt führen kann.
Ich möchte nun eben ungern nachfeilen und dann passt was nicht. Andererseits möchte ich auch kein Ersatzkeil kaufen wenn es nicht nötig ist :-)
Hatte gehofft mit der vorhanden Erfahrung hierzu ein klares Bild zu bekommen.

Grüße Marco


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste