Hi zusammen,
ich habe den Feiertag und das "mäßige" Wetter heute mal genutzt und endlich die Bernardo mit Hilfe meines Nachbarn in den Keller geschafft, nachdem ich sie auf ein minimum reduziert hatte, und noch ein paar Tragegurte bei Amazon bestellt hatte, gibt die Aktion relativ einfach!
Ich habe sicherheitshalber auch noch den zweiten Notaus-Schalter und das Rad von der Neigungsverstellung demontiert, sonst wäre es ARG eng auf der Treppe geworden.
Natürlich habe ich sie auch gleich mal aufgebaut und mich an das Einstellen gemacht, Schiebetisch und die Anbautische waren kein Thema, ließ sich alles ziemlich einfach gerade/plan einstellen.
Ein paar Stellen sind mir aufgefallen die eher lieblos verarbeitet sind, zum Beispiel am Schiebetisch waren einige Aluspäne und unsaubere Löcher zu sehen. Aber das hab ich jetzt erstmal ignoriert, ist alles nicht so das man sich dran verletzen könnte.
Was die Absaugung angeht (primär die obere) kann ich auch bei der STS 1600 das gleiche feststellen das auch die kleineren Sägen haben: Für den Popo!

Hier muss ich mir also auch noch was einfallen lassen und vielleicht eine eigene Haube bauen. Ich hab hier die DC400 von Bernardo dran hängen, die sollte ja eigentlich reichen von der Leistung, aber es bleibt schon einiges an Spänen im Raum.
Wo ich allerdings gerade dran verzweifle ist der Auslegertisch bzw. der Teleskopanschlag!!!
Hat irgend jemand eine Lösung gebastelt wie man dieses Glanzstück chinesischer Ingenieurskunst reproduzierbar in einen rechten Winkel zum Sägeblatt bekommt?
Irgendwie sträube ich mich dagegen jedes mal von Hand mit Tischlerwinkel diesen k**k Anschlag am Sägeblatt auszurichten! Die 45° habe ich noch garnicht ausprobiert, ich denke aber das es ähnlich präzise sein wird wenn man es nur peilen kann. Und diese Klemme mit der man das Teil befestigt ist ja irgendwie auch ein Witz. Keine Ahnung ob das ernst gemeint ist oder ich es falsch benutze?
Nachdem ich gerade mehrfach versucht habe es hin zu bekommen einen EXAKTEN rechten Winkel einzustellen, und bei der 5 Schnitt Methode danach immer mindestens eine Abweichung von 1/2 Grad rauskam, hatte ich kein Bock mehr. Es kann doch nicht sein das ich mit dem Festool MFT und ein paar Benchdogs präzisere 90° Winkel sägen kann als mit dem Teil.
Na ja, erstmal Schluss für Heute, mal gucken was ich die Tage noch so raus bekomme.
Falls jemand einen Tip für den Winkel hat: Immer her damit!
Ach und eine Frage noch, da hab ich mich gerade nicht getraut, meine aber das mal gelesen zu haben: Den Anschlag säge ich, wenn er dann mal auf 90° eingestellt ist, so ein das im Anschluss das Maßband stimmt, oder?
Zumindest ein ziemlicher Brummer in meinem 20 m2, ich denke den Auslegertisch werde ich meistens abbauen und lieber mit Fritz und Franz arbeiten - wenn ich die dann rechtwinklig gebaut habe!
Schönen Gruß aus Köln,
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.