Beitragvon Dieter » Di 22. Mär 2022, 15:55
Gerne!
Zu deiner Frage zum Unterschied zwischen der FKS 1250 N und der STS 1300 eco :
Es sind zwei völlig verschiedene Maschinen.
Die 1250 N steht auf einem Untergestell. Der obere Teil , die eigentliche Säge , kann abgenommen werden. Zu zweit kann dann die Säge problemlos in einen anderen Raum oder eine Kellertreppe hinunter getragen werden. Dagengen ist der Maschinenständer bei der STS 1300eco ein Teil im Ganzen.
Das Verstellrad zur Sägeblattschwenkung sitzt bei der STS griffgünstig vorne. Man muß dadurch aber immer aufpassen daß man beim sägen nicht dagegen stößt. Die etwas ''versteckte'' Position bei der 1250N / 1600N ist da durchaus sinnvoller. Zumal man die Kurbel erfahrungsgemäß eher selten braucht.
Im Gegensatz zum Ein/Ausschalter. Er ist bei der FKS 1250N / 1600N zwar auch nicht optimal positioniert. Aber doch deutlich besser als bei der STS 1300eco. Zum ausschalten jedes mal um den Schiebeschlitten herum, durch den rückschlaggefährdeten Bereich am laufenden Sägeblatt vorbei, ist eigentlich ein No Go. Vor allen in Gefahrensituationen.
Ein entscheidender Unterschied besteht auch beim Quertisch. Die FKS 1250N / 1600N hat einen ausziehbaren Schwenkarm, so wie er auch bei den großen, professionellen Formatkreissägen verbaut ist. Die STS hingegen besitzt einen Doppelschwenkarm. Der brauch zum einen mehr Platz. Zum anderen gibt es bei diesen Doppelarmen einen Punkt an dem sie ''umschwenken''. Das ist meist mit einem kleinen Ruck beim sägen zu spüren und an einem kleinen Versatz an der Schnittkante teilweise auch zu sehen. Ebenfalls ein No Go!
Außerdem wird der Parallelanschlag der 1250N / 1600N an einer Rundstange geführt, was bei den großen Formatsägen ebenfalls üblich ist. Während bei der STS eco ein eckiges Profil diese Aufgabe übernimmt.
Alles in allen sind die FKS 1250N und FKS 1600N aus meiner Sicht schon die besseren Maschinen. Vor allen der Doppelschwenkarm und die Position des Schalters / Notausschlters sprechen gegen die STS 1300eco.
Also alles richtig gemacht.
Gruß
Dieter, Möbelschreiner