Bernardo FKS 1600 N

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
ChRumets
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 20:03
Wohnort: Mühlviertel

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon ChRumets » Di 27. Dez 2022, 19:33

Servus

der lange Stift ist zum arretieren des Sägeblattes, beim wechseln,

der Bolzen gehört unter dem Schiebetisch, zum feststellen,

der Stift mit dem großen Sterngriff muss mittig in das Handrad, welches zur Neigung des Sägeblattes dient, um es fest zu arretieren,

die Sechskantschraube und Mutter :?:

die Öse weiß ich leider auch nicht :|

vl hilfts dir ja ein wenig.... :roll:

Betaboy
Beiträge: 20
Registriert: Di 1. Jan 2019, 09:20

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Betaboy » Di 27. Dez 2022, 21:54

Danke das hilft. Die Öse hält den Bolzen habe ich hier in einen Betrag gesehen. Fehlt mir nur noch die Sechskantschraube und ein paar kleinere.

War bei euch eine Anleitung dabei? Habe alle vier Kartons mehrfach abgesucht. Zumindest am Öl wurde nicht gespart 2 Kartons waren außen schon fleckig.

traxl
Beiträge: 41
Registriert: Mo 1. Feb 2021, 21:43
Wohnort: OS-Land

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon traxl » Di 27. Dez 2022, 22:24

Hallo,
hatte vor einiger zeit den Schiebetsich noch einmal nachjustiert, also etwas an der Außenseite hoch gekippt. Nun wollte ich das Blatt auf 45° neigen und bekam Probleme mit der Kollision von Blatt und Schiebetischkante. Das war nur zu beheben durch Abrücken des Schiebetischs vom Maschinenkörper, so dass ich schließlich bei 19mm Luft (Gehäuse-Tragbalken des Schiebetischs) angekommen bin.
Ist das bei Euch auch so?
Grüße Richard

ChRumets
Beiträge: 16
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 20:03
Wohnort: Mühlviertel

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon ChRumets » Fr 3. Feb 2023, 18:22

traxl hat geschrieben:Hallo,
hatte vor einiger zeit den Schiebetsich noch einmal nachjustiert, also etwas an der Außenseite hoch gekippt. Nun wollte ich das Blatt auf 45° neigen und bekam Probleme mit der Kollision von Blatt und Schiebetischkante. Das war nur zu beheben durch Abrücken des Schiebetischs vom Maschinenkörper, so dass ich schließlich bei 19mm Luft (Gehäuse-Tragbalken des Schiebetischs) angekommen bin.
Ist das bei Euch auch so?
Grüße Richard


Ne ist zumindest bei meiner nicht so!

Stelle auch gleich eine Gegenfrage: Habt ihr auch leichte Vibrationen am Maschinenkörper? Sie werden zwar nicht mehr, aber irgend etwas muss da faul sein. Muss ich mir Sorgen machen?

Grüße

ElZetto
Beiträge: 1
Registriert: Mo 6. Feb 2023, 20:37

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon ElZetto » Mi 8. Feb 2023, 18:47

Erstmal ein Hallo an alle,

ich habe mich hier extra aufgrund dieses massiven Threads zur FKS 1600N angemeldet. In den letzten Monaten liest man hier ja eher gemischte Meinungen zur Qualität der FKS 1600N. Das wäre nicht das erste Teil, dessen Qualität nach Corona nichts mehr mit der davor zu tun hat.
Sollte man sich die FKS1600N noch zulegen?

Hat jemand zufällig einen Footprint der Maschine, oder zumindest die Bedienungsanleitung als PDF? Von den Händlern konnte mir bisher noch keiner weiterhelfen.

Schönen Abend.

Baerwurz
Beiträge: 1
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 17:18

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Baerwurz » So 28. Mai 2023, 11:47

derbausch hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Hallo Michael,

da Du anscheinend großes Interesse an dem Anschlag hast, stelle ich schnell einige Bilder vom Wochenende ein:



Hallo Volker,

vielen Dank dafür!

Ich habe vor allem Interesse an dem zusätzlichen Gehrungsanschlag der Tischfräse, da ich wie du, den Längsanschlag der FKS mit einem Aluwinkel als Anschlag versehen habe.
Dadurch lässt sich dieser ja nicht mehr für Gehrungsschnitte nutzen (jedenfalls nicht für 45°),
da der Aluwinkel beim Verschieben des Längsanschlag am Formattisch anstößt. Den Aluwinkel für Gehrungsschnitte zu demontieren ist m.E. keine Option.
Das müsste bei dir doch auch so sein?

Mitlerweile habe ich auch ein konkretes Angebot für den Anschlag von deiner Tischfräse erhalten: ~ 52,00 EUR + Versand.
Für den Preis probiere ich das gerne auch aus.

Da ich eh noch meine Absaugung mit einer Filterpatrone nachrüsten wollte, werde ich den Anschlag gleich mitbestellen und spare mir so noch die extra Versandkosten.

Gruß
Michael


Und passt der Anschlag in die Nut, bitte Typ mitteilen, Danke

oldtimer
Beiträge: 7930
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon oldtimer » So 28. Mai 2023, 23:21

Passt, selbst im EKAT suchen.


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste