Ich bin seit ein paar Tagen immer wieder kurz davor mir ebenfalls die FS 310N zu bestellen. Ne ADH in der Werkstatt zu haben ist nicht das selbe wie mit allem zu nem Kumpel zu müssen. Es kotzt mich diese Tage echt an... Man würde gerne was (weiter) machen und versucht sich irgendwie anders zu behelfen und müsst aber eigentlich nur eben etwas Holz über die Abrichte schieben

Das will ich nicht mehr!
Was mich jetzt an der Bernardo besonders interessiert, ist ob bei der BDA (oder irgendwo) im Internet ne Explosionszeichnung mit Teilebezeichnung existiert und wie es Bernardo mit der Vorhaltung von Ersatzteilen so hält?! Bei ner Maschiene die mal locker 10-15 Jahre ohne Einschränkungen funktionieren sollte, ist mir das schon sehr wichtig.
Und da hätte ich speziell auch die Frage, wie der Vorschub angetrieben wird? Ist da ein Kettenantrieb mit Metallzahnrädern verbaut, oder wie läuft das.
Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
(P.S. die selbe Anfrage ist gerade auch schon zu Bernardo unterwegs, aber wenn es hier im Forum auch entsprechendes Wissen gibt...
