Profilmesserkopf
Re: Profilmesserkopf
Ich denke du wirst begeistert sein. Sehr wichtig für mich und meine Arbeiten, war es schon immer und ist es noch, einen elektrischen Vorschubapparat zu besitzen. Ich weiß dass man bei den Preisen erstmal kräftig schluckt. Aber um sicher zu arbeiten, ein gleichmäßiges Profil zu erhalten und um „Meter zu machen“ ist das Zubehör wichtiger als Anlaufring, Bogenfräseinrichtung, Schiebetisch und vieles mehr.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Profilmesserkopf
Über den Vorschub denke ich auch schon nach. Aber erst einmal ein wenig probieren.
Re: Profilmesserkopf
Moin,
viel Spass beim Späne prodizieren. Will meine Schepperbach auch nicht mehr missen ist gleich ein ganz anderes arbeiten wie mit ner OF im Tisch.
Gruß Stephan
viel Spass beim Späne prodizieren. Will meine Schepperbach auch nicht mehr missen ist gleich ein ganz anderes arbeiten wie mit ner OF im Tisch.
Gruß Stephan
Re: Profilmesserkopf
S-A-W hat geschrieben:
viel Spass beim Späne prodizieren. Will meine Schepperbach auch nicht mehr missen ist gleich ein ganz anderes arbeiten wie mit ner OF im Tisch.
Ich hatte zuerst eine 1010 im Basismodul. Das ging, war aber aufwändiger als später die 2200 im CMS. Mit der 2200 waren dann 20x20 mm Falze kein Problem in einem Durchgang.
Einen Schiebetisch hatte ich immer an den Modulen, das fand ich sehr praktisch und habe es oft genutzt. Da verspreche ich mir zukünftig noch einige Fortschritte. Was mir wahrscheinlich zuerst an der TF fehlen wird, sind wohl Tischverlängerungen, da gibt es aber ausreichend Lösungen, die ich übernehmen kann, notfalls Aigner Tischverlängerungen.
Also lassen wir den Übungsprozess beginnen.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Profilmesserkopf
oldtimer hat geschrieben:Derhobbist hat geschrieben:Schickes Set!
Wusste nicht, dass es sowas gibt.
Ich als "vielleicht bald Besitzer" einer vom Freund angebotenen Festool Oberfräse bin auf die Rezension gespannt.
Willst Du hier einfach nur rumtrollen oder bist Du wirklich so grenzdebil dämlich?
Ach ich habe gerade gesehen, dass das nur auch so einen Frästisch passt.



Gut, schreib ich halt erst mal nix mehr.
Ich muss mir wohl noch sehr viel Wissen anlesen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Profilmesserkopf
Moin,
mit der 1010 in der Basis habe ich auch die ersten Erfahrungen zum Thema "Frästisch" gesammelt. Schiebetisch für die Basis hab ich noch liegen, hab da mal begonnen was für die kleine Ulmia 1610 zu konstruieren um Ihn dort nutzen zu können.
Tischverlängerungen, Schiebeschlitten und Vorschubapparat waren bei meiner Scheppach dabei wobei ich die Tischverlängerungen, bis dato noch nicht gebraucht habe (bei längeren Werkstücken sicher auch mal hilfreich).
Ob es damit alleine getan ist? Nur lesen alleine bringt nichts, das gelesene verstehen und versuchen umzusetzen wäre zielführender.
Viel Erfolg und unfallfreies schaffen, Bilder sind immer gerne gesehen (weil ohne ist es ja nie passiert)
Gruß SAW
mit der 1010 in der Basis habe ich auch die ersten Erfahrungen zum Thema "Frästisch" gesammelt. Schiebetisch für die Basis hab ich noch liegen, hab da mal begonnen was für die kleine Ulmia 1610 zu konstruieren um Ihn dort nutzen zu können.
Tischverlängerungen, Schiebeschlitten und Vorschubapparat waren bei meiner Scheppach dabei wobei ich die Tischverlängerungen, bis dato noch nicht gebraucht habe (bei längeren Werkstücken sicher auch mal hilfreich).
Derhobbist hat geschrieben:Ich muss mir wohl noch sehr viel Wissen anlesen.
Ob es damit alleine getan ist? Nur lesen alleine bringt nichts, das gelesene verstehen und versuchen umzusetzen wäre zielführender.
oldtimer hat geschrieben:Also lassen wir den Übungsprozess beginnen.
Viel Erfolg und unfallfreies schaffen, Bilder sind immer gerne gesehen (weil ohne ist es ja nie passiert)

Gruß SAW
Re: Profilmesserkopf
S-A-W hat geschrieben:Moin,
...
Tischverlängerungen, Schiebeschlitten und Vorschubapparat waren bei meiner Scheppach dabei wobei ich die Tischverlängerungen, bis dato noch nicht gebraucht habe (bei längeren Werkstücken sicher auch mal hilfreich).
...
Gruß SAW
Ich habe gerade bei einigen der hier vorgestellten Arbeiten, z.B. Einsatzfräsen, immer Tischverlängerungen benötigt. Oft reichten die 70 cm langen Tischverlängerungen der Basis nicht. Dann wurde halt noch einmal ein Meter langes Brett angezwungen.
Die TF kommt nach meinen guten Erfahrungen mit der FKS von Bernardo.
de ming:
Zu den Gehversuchen werde ich dann wohl ein eigenes Thema aufmachen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Profilmesserkopf
Hübsch sieht Sie aus!
Einsatzfräsen habe ich bisher noch nicht gemacht (an der TF), bisher eher Falze, Nuten, Zapfen & Schlitze und das eine oder andere Profil.
Bin gespannt was Du damit alles zauberst.
Gruß Stephan
Einsatzfräsen habe ich bisher noch nicht gemacht (an der TF), bisher eher Falze, Nuten, Zapfen & Schlitze und das eine oder andere Profil.
Bin gespannt was Du damit alles zauberst.
Gruß Stephan
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Profilmesserkopf
S-A-W hat geschrieben:
Ob es damit alleine getan ist? Nur lesen alleine bringt nichts, das gelesene verstehen und versuchen umzusetzen wäre zielführender.
Gruß SAW
Natürlich gehört die Umsetzung dazu.

Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Profilmesserkopf
S-A-W hat geschrieben:Hübsch sieht Sie aus!
Einsatzfräsen habe ich bisher noch nicht gemacht (an der TF), bisher eher Falze, Nuten, Zapfen & Schlitze und das eine oder andere Profil.
Bin gespannt was Du damit alles zauberst.
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
zumindest stehen auf der Agenda eine kleine Schrankanlage mit profilierten Türrahmen, ein Regal, ein Gartenturm und gerade habe ich noch eine Pergola ausgemessen.
Ich tätige keine Anschaffungen ohne dafür direkt eine sinnvolle Umsetzung zu haben.
Gruß
Volker
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste