Olli_T hat geschrieben:Hallo Klaus,
hmm, bei dem Verfahrweg bin ich anderer Meinung. Ich habe da so viel genommen, wie in meine Werkstatt passt. Mir stehen ca. 8 x 4,5m zur Verfügung. Ich nutze den Schiebeschlitten sehr häufig, um schnell eine gerade Kante an Massivholzbohlen oder auch Plattenware anzuschneiden. Fertigschnitte auf Breite an großen, schweren Bauteilen mach ich mit dem PA am Schiebetisch. Hab ich gerade mit dem Sockel meines aktuellen Projektes gemacht (siehe Bild) Ein Verwackeln ist hier ausgeschlossen. Die Sägekante wird dementsprechend sauber und ist bei Massivholz auch ohne Hobeln verleimfähig.
Ist ja doch schade, wenn die ja nicht ganz billige Maschine bzw. deren Schiebtisch aufgrund mangeldem Verfahrweg für viele Zuschnitte nicht genutzt werden kann.
Auf jeden Fall aber noch ein Plätzchen für den Abricht Dickenhobel reservieren und alles, was nicht in ein Holzwerkstatt gehört, daraus verbannen.
Hallo Oli,
Du hast vollkommen recht - aber Mauern verschieben kann ich halt nicht

Hab grad eben wieder eine MPX Platte mit 100 x 250 cm zugesägt, das ist echte körperliche Arbeit ...
Hobel ist auf jeden Fall auch noch ein Thema, der ja auch wieder Platz braucht zusammen mit der Absaugung. Da hab ich aber schon was im Kopf, weiss nur meine Frau noch nicht

Die muss ich auch erst überzeugen, das etliche Sachen aus der Werkstatt in das Holzlager verbannt werden können, hoffentlich bin ich da erfolgreich. Ist ja nicht nur mein Haus

Gruss, Klaus