Hallo Micha,
macht nichts. Passiert mir auch des öfteren.
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich hatte ja einige Jahre die Erika 60E und hab auch viel mit ihr gemacht.
Probleme hatte ich damit nie. Habe auch nur selten größere Platten als 100 cm geschnitten damit.
Wenn man mit ihr oft gearbeitet hat wusste man ganz genau wie man die einstellen musste damit die Wiederholgenauigkeit der Schnitte
zu 99,9% erreicht wurden. Und das reichte mir immer.
Eine Erika 85 ist natürlich auch noch eine andere Hausnummer gegen den kleinen Tisch der 60E.
Die Absaugung der 60E war mein einziges Problem. Die war ziemlich schnell zu wenn man nicht aufgepasst hat und dann wurde es ziemlich staubig

Dennoch war der Kauf damals von einer grünen Bosch aus dem Baumarkt (SORRY!) für mich ein großer Sprung gewesen.
Die kleine Erika Säge kann man jetzt natürlich gar nicht mit meiner jetzigen vergleichen. Das sind dann Welten. Wollte nicht mehr tauschen wollen.
Nach oben gibt es keine Grenzen. Es gibt immer bessere Maschinen.
Wie gesagt musste ich den Service nicht in Anspruch nehmen und kann dazu nichts schreiben. Allerdings würde mich das was Du geschrieben hast
auch stören. Von einem Premiumhersteller erwarte ich ebenfalls etwas anderes.
Übrigens habe ich auf eine Mail die ich an Festool gesandt hatte zum ersten Mal auch keine Antwort erhalten...Grummel..
Spassmodus ein---NEIN MARIO ich habe nicht nach einer kostenlosen DF700 für dich gefragt

---Spassmodus aus.
@Zollstocker
Glückwunsch zu deiner neuen Maschine und viel Spaß damit.
Klar ist das keine Formatkreissäge
Aber auch da gibt es welche mit dünnen Blechen, dies kann ich dir bestätigen.
Du wirst wenn du dich damit befasst auch schöne Sachen bauen können. Den Boschs (

) steht die Maschine in nichts nach keine Sorge.
Dein beschriebenes Problem hatte ich nicht. Hast Du mal geschaut ob der Spaltkeil fest ist?
Der Schlauch der oben weggeführt wird ist doch nur geschätzte 60 cm lang und geht dann in einen Abzweigstutzen.
Bei mir stand der Spaltkeil immer hinter dem Sägeblatt. Auch bei 45 Grad Schnitten. (Das ist fummelig. Machst du am besten mit einem
Neigungsmesser).
** Absaugschlauch der an der Schutzhaube hängt nicht genau gerade hoch geführt wird,
hängt der Spaltkeil schief zur Seite über das Sägeblatt hinaus**
Weshalb hat denn dein Licht geflackert?
Sägeblätter habe ich meistens bei Sauter gekauft. Die roten. Das klappte gut mit denen. Waren 190er