Hallo zukünftiger Hammer Besitzer,
Ich war ja auch am überlegen, ob es die K3 comfort aus dem Angebot wird. ist es aber nicht geworden die Türe war zu schmal
74 cm Die Leute bei Felder waren so toll un haben nachgeschaut wie breit sie wird, wenn man alle Teile weg montiert die möglich sind immer noch einen halben cm zu groß.
Gleichzeitig war ich noch bei http://www.maschinen-gruber.de/ die hatten nur die Sc 3 von Holzkraft da bestellten aber eine SC2 damit ich sie mir anschauen könnte und sie passt durch meine Türe. Daneben war auch eine Bernado. Die Holzkraft hat mich auch überzeugt Formatschlitten auch 10 Jahre Garantie. Also auch eine Alternative. Werde sie mal vorstellen.
Zur Gts die ich bis vor kurzem hatte, kann ich nur sagen es ist eine Gute Säge aber nicht mit der Jetzigen vergleichbar.
Mir sind kleine Werkstattprojekte ganz gut gelungen, obwohl ich kein begnadeter Hanwerker bin. Werktisch kleine Schränkchen.. ohne dass ich den Schlitten verbessert hatte.
Lieben Gruß
Obermeier
Bosch GTS 10 XC
Re: Bosch GTS 10 XC
Meine GTS ging an einen Zimmermann der hat in der Arbeit eine Erika zum Vergleich und fand die Bosch jetzt auch sehr gut wenn man der Preisunterschied anschaut. Den Parallelanschlag sogar besser fixiert.
war seine Meinung
Natürlich hat er nicht gesagt, dass es eine schlechte Säge ist die Erika aber eben teurer und ne alte FKS har er in der Werkstatt
war seine Meinung
Natürlich hat er nicht gesagt, dass es eine schlechte Säge ist die Erika aber eben teurer und ne alte FKS har er in der Werkstatt
Re: Bosch GTS 10 XC
Obermeier hat geschrieben:Hallo zukünftiger Hammer Besitzer,
Ich war ja auch am überlegen, ob es die K3 comfort aus dem Angebot wird. ist es aber nicht geworden die Türe war zu schmal
74 cm Die Leute bei Felder waren so toll un haben nachgeschaut wie breit sie wird, wenn man alle Teile weg montiert die möglich sind immer noch einen halben cm zu groß.
Hallo Obermeier,
meine Tür ist sogar nur 70cm breit - aber lieber reiss ich die Türe raus als auf die Hammer zu verzichten


Jetzt wird's dann aber wirklich Zeit, das wir einen eigenen Hammer Thread aufmachen.
EDITH sagt: Thread ist aufgemacht: viewtopic.php?f=47&t=805
Sorry nochmal an alle GTS 10 Interessierte.
Gruss, Klaus
Re: Bosch GTS 10 XC
für Interessierte: hier hat Andreas ein Review-Video nach einem Jahr Benutzung erstellt: klick
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bosch GTS 10 XC
Und wieder ein Deutscher der meint Englisch sprechen zu müssen, nur um die Klicks zu erhöhen. 

Re: Bosch GTS 10 XC
... aber ein Lehrer für Englisch - also zumindest korrektes Englich 

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bosch GTS 10 XC
Ich weiß.
Trotzdem
.
Die deutsche Holzwerkerszene ist schon so klein, wenn dann davon noch ein Teil ins englischsprachige abwandert, sieht es sehr dünn aus. Irgendwie fehlt da in Deutschland der Patriotismus und die Liebe zur eigenen Muttersprache, die wird dann wegen höherer Quote geopfert.
Trotzdem

Die deutsche Holzwerkerszene ist schon so klein, wenn dann davon noch ein Teil ins englischsprachige abwandert, sieht es sehr dünn aus. Irgendwie fehlt da in Deutschland der Patriotismus und die Liebe zur eigenen Muttersprache, die wird dann wegen höherer Quote geopfert.
Re: Bosch GTS 10 XC
Ja genau, das sehe auch ich so. Wenn, dann sollten solche Holzwerker das doch in Englisch und in Deutsch machen. Aber das wäre natürlich wieder Mehraufwand.
Re: Bosch GTS 10 XC
michaelhild hat geschrieben:Ich weiß.
Trotzdem.
Die deutsche Holzwerkerszene ist schon so klein, wenn dann davon noch ein Teil ins englischsprachige abwandert, sieht es sehr dünn aus. Irgendwie fehlt da in Deutschland der Patriotismus und die Liebe zur eigenen Muttersprache, die wird dann wegen höherer Quote geopfert.
... war ja mit einem

Ich finde es ja auch schade.
Re: Bosch GTS 10 XC
Und wieder ein Deutscher der meint Englisch sprechen zu müssen, nur um die Klicks zu erhöhen.
Hallo Michael.
Mir ist es deutlich lieber jemand spricht englisch um ein größeres Publikum an zu sprechen und füllt seine Videos mit ehrlichen Einblicken Meinungen und Erfahrungen, als Videos die mit Werbung, mäßigen Vergleichen/Tests, Effekten und "Inhalt" anreichert, die wirklich nur da sind, um klicks zu generieren.
Wäre das Video auch auf deutsch verfügbar, hätte ich wohl eben jenes angeklickt, aber dann wären mir unter Umständen ein paar hilfreiche englische Kommentare entgangen.
Man muss das natürlich trotzdem nicht gut finden, aber wenn du bestimmte Dinge kritisieren möchtest, fände ich es besser, wenn du das mit ähnlicher sorgfalt machen würdest, wie deine vielen Projekte und Artikel in deinem Blog bzw. deinen hilfreichen Beiträgen in den Foren.
Beiträge wie hier z.B. kann man sich aber entweder sparen, oder macht ne klare Aussage.
Ich denke, beides passt nicht zur Qualität deiner sonstigen Beiträge für die Holzwerker und stärkt nicht gerde die Community.
Gruß,
Christoph
Christoph
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste