schau auch einmal nach den Angeboten von Herbstreuter in Simmern unter www.heimwerkerprofis.de da schließen sich zwar irgendwie zwei Dinge im Namen aus

Gruß
Volker
Achim hat geschrieben:Neben der BS350 stand auch die Hammer N2-35 zur Debatte, allerdings hat diese anscheinend nur eine obere Bandführung. Unten ist das Sägeblatt bei der N2-35 offensichtlich nur nach hinten gehalten wodurch ein Verlaufen des Bands z.B. beim Auftrennen von Bohlen/Balken eher gegeben ist.
Dies und die fehlende Schnellverstellung der Bandspannung sind zwei Gründe, die für mich die N2-35 aus dem Rennen geworfen habenSchade, denn bspw. der Parallelanschlag ist bei Hammer m.E. besser gelöst, als bei der Record-Power.
DaGirgel hat geschrieben:Es wird bei meiner BS immer entspannt. Belastet die Maschine nicht und ebenso nicht das Sägeband. Und durch den Entspannhebel ist es ja kein Aufwand, die Teile locker zu machen. Sollte man nur nicht vergessen vor dem Restart die Spannung wieder herzustellen. Ich behelfe mir dabei mit einer temporären Abdeckung über dem Hauptschalter. Ist dieser abgedeckt (magnetisch), ist entspannt, hängt er deutlich darüber, ist die BS scharf gestellt.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste