Vielen Dank Stefan! 9cm hoch ist also das Profil. Wird eng. Wie breit ist der Reiter vom Parallelanschlag? Also da wo ich das Profil befestige? Der Teil ist ja niedriger, sollte also dann gut unterm Sicherungskasten versteckbar sein.
Ich mach morgen mal nen Plan in Sketchup und schick hier ein Bild. Dann könnt ihr vlt besser einschätzen, ob der Platz für eine K3 reicht.
Hammer K3 Formatkreissäge
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo Woodhunter - kein Problem - hier die gewünschten Bilder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Vielen Dank! 

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
So ich hab mal meine Werkstatt penibel ausgemessen und in Sketchup übertragen. Maschinen hab ich möglichst genau aufgebaut Hier komme ich auch beim Zeichnen auf einen Schiebeschlitten von 950mm, wie in dem Handbuch der K3 aufgeührt. Vergleicht man die Länge des Schiebeschlittens mit Bildern einer realen Maschine und meiner Zeichnung, stimmen auch die Dimensionen...
Link zum Handbuch: http://maschinen.felder-gruppe.at/uploa ... GER_Lo.pdf
Bei der Formatkreissäge hab ich den Schiebeweg vor und hinter der Säge kenntlich gemacht und bei einem Bild zur besseren Vorstellung mal rausgelöscht. Das Ablängprofil steht halt sehr heraus, dass ließe sich aber bei nicht Benutzung wegklappen. Es ließe sich halt nicht mehr mega viel lagern, außer oberhalb des Rohres, das an den zwei Wänden verläuft. Aber ich habe ja noch den Heizungsraum und ggf. den Raum unter unserer Terrasse zum lagern (evtl. zu feucht) und mein Büro nebenan für größere Projekte für die Montage und Zwischenlagerung der vorgeschnittenen Teile.
Noch ein paar Daten dazu:
Von Kante Hobelbank bis Kante ADH habe ich 240cm Platz.
Von Kante Schiebeschlitten bis zur Wand habe ich 240cm Platz.
Von Vorderkante der FKS geradeaus bis zum Tisch des ADH sind ca. 85cm Platz.
Von der Mitte des Sägeblattes der FKS aus, hätte ich ca. 175cm nach hinten und ca. 205cm davor.
Von Kante des Dickenhobels bis zur Wand hätte ich ca. 125cm. Davor praktisch ca. 4m, da der ADH direkt vor der Tür steht. Könnte dann verschoben werden um auch dahinter genug platz zu haben, die Tür müsste dann halt für die Arbeiten offen bleiben. (Frau wird sich freuen)
Die Bandsäge, die ich vlt. irgendwann mal haben wollen würde, habe ich mal eingezeichnet. Zwischen Tisch Bandsäge bis Tisch FKS hätte ich dann noch ca. 155cm Platz. Neben der Bandsäge wäre auch noch Platz für die Kappsäge, aber die werde ich vermutlich verkaufen.
Die Absauganlage wäre in der Ecke höchstmöglich an der Wand befestigt. Zwischen Spansack und Abrichttisch wären noch 9-10cm Luft bei einem 200l Sack. Ließe sich durch einen kleineren Sack noch erhöhen, falls es da stören sollte. Alternativ könnte die Absaugung auch an der Wand links vom Sicherungskasten befestigt werden. 9-10cm Luft würden für alle Materialien reichen, die ich auf der Säge schneiden wollen würde. In der Ecke könnte auch sonst nicht viel stehen, da dort eine Klappe im Boden ist und an der Wand noch Rohre verlaufen. Eine Absaugung könnte aber dort an der Wand gut möglich sein. Gefällt mir glaub ich sogar besser dort...
Link zum Handbuch: http://maschinen.felder-gruppe.at/uploa ... GER_Lo.pdf
Bei der Formatkreissäge hab ich den Schiebeweg vor und hinter der Säge kenntlich gemacht und bei einem Bild zur besseren Vorstellung mal rausgelöscht. Das Ablängprofil steht halt sehr heraus, dass ließe sich aber bei nicht Benutzung wegklappen. Es ließe sich halt nicht mehr mega viel lagern, außer oberhalb des Rohres, das an den zwei Wänden verläuft. Aber ich habe ja noch den Heizungsraum und ggf. den Raum unter unserer Terrasse zum lagern (evtl. zu feucht) und mein Büro nebenan für größere Projekte für die Montage und Zwischenlagerung der vorgeschnittenen Teile.
Noch ein paar Daten dazu:
Von Kante Hobelbank bis Kante ADH habe ich 240cm Platz.
Von Kante Schiebeschlitten bis zur Wand habe ich 240cm Platz.
Von Vorderkante der FKS geradeaus bis zum Tisch des ADH sind ca. 85cm Platz.
Von der Mitte des Sägeblattes der FKS aus, hätte ich ca. 175cm nach hinten und ca. 205cm davor.
Von Kante des Dickenhobels bis zur Wand hätte ich ca. 125cm. Davor praktisch ca. 4m, da der ADH direkt vor der Tür steht. Könnte dann verschoben werden um auch dahinter genug platz zu haben, die Tür müsste dann halt für die Arbeiten offen bleiben. (Frau wird sich freuen)
Die Bandsäge, die ich vlt. irgendwann mal haben wollen würde, habe ich mal eingezeichnet. Zwischen Tisch Bandsäge bis Tisch FKS hätte ich dann noch ca. 155cm Platz. Neben der Bandsäge wäre auch noch Platz für die Kappsäge, aber die werde ich vermutlich verkaufen.
Die Absauganlage wäre in der Ecke höchstmöglich an der Wand befestigt. Zwischen Spansack und Abrichttisch wären noch 9-10cm Luft bei einem 200l Sack. Ließe sich durch einen kleineren Sack noch erhöhen, falls es da stören sollte. Alternativ könnte die Absaugung auch an der Wand links vom Sicherungskasten befestigt werden. 9-10cm Luft würden für alle Materialien reichen, die ich auf der Säge schneiden wollen würde. In der Ecke könnte auch sonst nicht viel stehen, da dort eine Klappe im Boden ist und an der Wand noch Rohre verlaufen. Eine Absaugung könnte aber dort an der Wand gut möglich sein. Gefällt mir glaub ich sogar besser dort...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Sehr cool, das ist aber nicht der 2m Schiebeschlitten oder ?
Meinst ich könnte die Sketchup datei haben ?
Danke
Meinst ich könnte die Sketchup datei haben ?
Danke
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
liberado hat geschrieben:Sehr cool, das ist aber nicht der 2m Schiebeschlitten oder ?
Meinst ich könnte die Sketchup datei haben ?
Danke
Ne wie gesagt, offiziell laut Webseite 800mm Schlitten, laut Handbuch der Maschine 950mm und geschätzt anhand der Dimensionen meiner Sketchupzeichnung und realer Bilder 900-950mm. Die Orange geschreiften Flächen bilden den Verfahrweg ab.
Die Datei könnte ich hochladen. Aber meine Werkstatt müsstet die komplett löschen. Da geht eigtl zeichnen mit dem Maßen aus dem Handbuch schneller.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Der Originalanschlag der Hammer hat ja, wie von Marius Hornberger festgestellt, bekannte Mängel (https://www.youtube.com/watch?v=f8c9-BGJLeM). Deshalb bin ich schon lange um einen "Präzisionsanschlag" der Firma Ballas rumgeschlichen (https://ballas-shop.de/online-shop/holz ... mmer?c=349)
Jetzt gab es eine Sommeraktion bei der ich zuschlagen musste. Allerdings hab ich vorgestern einen Anruf bekommen, dass die Teile 4-5 Wochen Lieferzeit haben. Wir haben uns dann auf ein Vorführteil mit leichten Gebrauchsspuren zum reduzierten Preis geeinigt
Die Installation geht recht einfach vonstatten, alte Halterung für den Queranschlag abbauen, Schraube in der Mitte der Führungsnut rausdrehen, neue Halterung einschieben und die Inbusschrauben festziehen.
Sieht auf den ersten Blick schon mal vielversprechend aus
Und auch bei 45 Grad könnte es passen
Nur die Längeneinstellung ist um 20mm zu lang, das lässt sich aber problemlos anpassen
Am Wochenende werde ich da mal noch genauer testen und berichten. Der befürchtete Verlust in der Schnittlänge durch den längeren Anschlag hält sich sehr in Grenzen, da mess ich auch nochmal genauer nach, inwieweit er sich vom Originalanschlag unterscheidet.
Da ich ja aus Platzgründen keinen Ausleger hab und damit auch keinen Gradrasterindex montieren kann wäre das eine ideale Lösung wenn alles funktioniert wie es auf den ersten Blick aussieht.
Hier noch ein Video zur Herstellung des Anschlags: https://www.youtube.com/watch?v=uE6EKD44bUM
Gruss, Klaus
Jetzt gab es eine Sommeraktion bei der ich zuschlagen musste. Allerdings hab ich vorgestern einen Anruf bekommen, dass die Teile 4-5 Wochen Lieferzeit haben. Wir haben uns dann auf ein Vorführteil mit leichten Gebrauchsspuren zum reduzierten Preis geeinigt

Die Installation geht recht einfach vonstatten, alte Halterung für den Queranschlag abbauen, Schraube in der Mitte der Führungsnut rausdrehen, neue Halterung einschieben und die Inbusschrauben festziehen.
Sieht auf den ersten Blick schon mal vielversprechend aus
Und auch bei 45 Grad könnte es passen
Nur die Längeneinstellung ist um 20mm zu lang, das lässt sich aber problemlos anpassen
Am Wochenende werde ich da mal noch genauer testen und berichten. Der befürchtete Verlust in der Schnittlänge durch den längeren Anschlag hält sich sehr in Grenzen, da mess ich auch nochmal genauer nach, inwieweit er sich vom Originalanschlag unterscheidet.
Da ich ja aus Platzgründen keinen Ausleger hab und damit auch keinen Gradrasterindex montieren kann wäre das eine ideale Lösung wenn alles funktioniert wie es auf den ersten Blick aussieht.
Hier noch ein Video zur Herstellung des Anschlags: https://www.youtube.com/watch?v=uE6EKD44bUM
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Hallo Klaus,
vielen Dank für die super Photostory rund um den neuen Präzisionsanschlag !
Macht in der Tat einen guten Eindruck - ich drücke die Daumen, dass die ersten Testergebnisse sich bei der Arbeit bestätigen.
Glückwunsch zur Neuerwerbung und das zu einem fairen Preis!
Im Zusammenspiel mit Deinem Dopplegehrungsanschlag bist Du ja jetzt für alles gerüstet .
Beste Grüße
Stefan
vielen Dank für die super Photostory rund um den neuen Präzisionsanschlag !
Macht in der Tat einen guten Eindruck - ich drücke die Daumen, dass die ersten Testergebnisse sich bei der Arbeit bestätigen.
Glückwunsch zur Neuerwerbung und das zu einem fairen Preis!
Im Zusammenspiel mit Deinem Dopplegehrungsanschlag bist Du ja jetzt für alles gerüstet .
Beste Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Guten Morgen Klaus,
meine Säge ist jetzt lieferbereit. Natürlich fahre ich jetzt erstmal 2 Wochen weg...
Der Anschlag würde mich auch sehr interessieren und über einen Bericht würde ich mich freuen.
Weißt du zufällig, wie lange noch die Aktion gilt und was man dabei konkret spart? Ist leider kein ursprünglicher Preis angegeben.
Gruß Markus
meine Säge ist jetzt lieferbereit. Natürlich fahre ich jetzt erstmal 2 Wochen weg...
Der Anschlag würde mich auch sehr interessieren und über einen Bericht würde ich mich freuen.
Weißt du zufällig, wie lange noch die Aktion gilt und was man dabei konkret spart? Ist leider kein ursprünglicher Preis angegeben.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sa 6. Jun 2020, 09:04
Re: Hammer K3 Formatkreissäge
Guten Mittag,
heute kam meine kleine Baby K3. Ich möchte nochmal meine These mit Bildern belegen. Die allgemeine Aussage von meinem Felderhändler und der Webseite ist falsch. Der Formatschlitten der e-classic und der Basic hat 950mm. Keine 850mm. Warum auch immer. Leider war mein versprochenen Sägeblatt nicht dabei... Trotz Erinnerung...
VG
Markus
heute kam meine kleine Baby K3. Ich möchte nochmal meine These mit Bildern belegen. Die allgemeine Aussage von meinem Felderhändler und der Webseite ist falsch. Der Formatschlitten der e-classic und der Basic hat 950mm. Keine 850mm. Warum auch immer. Leider war mein versprochenen Sägeblatt nicht dabei... Trotz Erinnerung...
VG
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste