Da ist glaub ich nichts geändert. Im Teleskopausleger ist ein Durchgangsloch, im Auslegertisch an der Unterseite ein Gewinde.
Die Stütztstange hat unten und oben ein Gewinde. Oben wird Sie in den den Auslegertisch eingeschraubt, unten nur durchgesteckt und dann (so mach ich es) von oben und von unten mit einer der Muttern gesichert. Man kann natürlich auch die beiden Muttern oben ansetzen und kontern, das nervt aber schnell:
Zum Demontieren des Auslegertisches schraube ich die obere Mutter hoch so das ich die Stange aus dem Tisch schrauben kann. Dann kann der Tisch aus der Nut geschoben werden.
Geplant:
Am Gewinde des Auslegertisches eine Buchse einbringen die die Stange aufnimmt, das obere Gewinde der Stütztstange entfernen. Dann kann man den Tisch aus der Nut schieben und einfach nach oben abheben.
So wie im Video zu sehen montiere ich den Auslegertisch nicht. Der hat die Muttern unten komplett angelegt und den Auslegertisch nur eine viertel Umdrehung auf die Stange geschraubt. Das ist Mist fürs Gewinde.
Eine Frage habe ich noch:
Wie hast du den Teleskopausleger eingestellt? Die Achse an der er befestigt ist steckt ja oben in einem Kugellager und wird unten mit den vier Madenschrauben fixiert. Damit kann man ja auch den Ausleger in seiner Lage einstellen. Bei meiner Säge geht alles super, bei der Säge eines Kollegen "klemmt" er ein wenig, ich denke das könnte man darüber korrigieren?
Leider sind die ganzen Einstellmöglichkeiten der Säge nicht in der Anleitung beschrieben, da findet man immer wieder mal noch eine
