
Naagg hat geschrieben:Entspannst du das Band jedesmal oder lässt du die Säge gespannt stehen? Das ist nämlich nicht gut für das Sägeband.
Gruß Axel
Naagg hat geschrieben:Entspannst du das Band jedesmal oder lässt du die Säge gespannt stehen? Das ist nämlich nicht gut für das Sägeband.
Gruß Axel
Mandalo hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:...Von ihm weiß ich dass er die Bandsäge aus beruflichen Gründen besaß und auch benutzte. Heute spielt es im Handwerk kaum mehr eine Rolle. „Wagner“ gibt es nicht mehr und der Zimmermann hat, wenn überhaupt, eine mobile, handgeführte Bandsäge. Allerdings muss ich sagen, mit einer guten Bandsäge ist toll zu arbeiten, ich habe ja eine Große und möchte sie nicht missen.
herg78 hat geschrieben:Welche hast du?
herg78 hat geschrieben:Ich entspanne das nie; kenne auch keinen, der das macht
Naagg hat geschrieben:Entspannst du das Band jedesmal oder lässt du die Säge gespannt stehen? Das ist nämlich nicht gut für das Sägeband.
Gruß Axel
Naagg hat geschrieben:Entspannst du das Band jedesmal oder lässt du die Säge gespannt stehen? Das ist nämlich nicht gut für das Sägeband. Gruß Axel
herg78 hat geschrieben:Ich entspanne das nie; kenne auch keinen, der das macht.
antonius99 hat geschrieben:Ich hätte da selbstgebaute Räder aus Holz anzubieten, wäre das vielleicht eine Alternative?![]()
Klaus hat geschrieben:Durch diesen Thread hat sich meine Idee, eine kleine Bandsäge als quasi stationäre Stichsäge anzuschaffen, erledigt. Herzlichen Dank dafür
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:Aber kämst Du nicht mit einer Dekupiersäge zurecht?
Klaus hat geschrieben:antonius99 hat geschrieben:Ich hätte da selbstgebaute Räder aus Holz anzubieten, wäre das vielleicht eine Alternative?![]()
Die könnte er auch bei unserem lang nicht mehr gesehenen RudiHB in Auftrag geben: viewtopic.php?f=44&t=1265&start=50![]()
Gruss, Klaus
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste