Hallo an alle,
es gab/gibt ja diverse Fragen zum Tausch des Netzsteckers und dem Verlust der Garantie. Da kann ich helfen...
Ich bin mir sehr sicher, dass ein (fachmännisch durchgeführter) Kabeltausch die Garantie nicht beeinträchtigt. Da gibt es wohl auch entsprechende Bestimmungen im Gesetz oder bei der Innung, weil sonst die Leute verleitet würden, mit defekten Kabeln (oder Adapterstecketn

) weiter zu arbeiten.
Daniel liegt hier richtig, auch wenn die Hersteller einem gerne anderes versuchen einzureden.
Grundlegend gilt:
"Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Produkt auf eine Wartung, Reparatur oder Änderung zurückzuführen ist, die durch einen anderen als den Garantiegeber durchgeführt wurde."
Sollte also jetzt eine Schraube am Sägeaggregat abreißen und es so zu einem Schaden an der Säge kommen, so kann ein getauschter Stecker
nicht als Grund für diesen Schaden aufgeführt werden und die Garantie bleibt in Teilen vorhanden! Beim Netzkabel könnten nach wie vor Garantieansprüche gelten, so z.B. bei Kabelbruch. Der Hersteller ist hier immer in der Beweispflicht, dass der Schaden auf die Reperatur zurückzuführen ist! Die Erfahrung zeigt, dass der Hersteller hier sehr gerne sehr zickig reagiert und man viel diskutieren muss, obwohl man im Recht ist, denn ein Garantiefall kostet den Hersteller immer Geld...
Im Fall von Chris ist die Sachlage nochmal anders, denn er hat einen "Englischen" Stecker. Es ist absolut in Ordnung in England (eher der gesamten EU) zu bestellen. Hier passt gerne mal der Stecker nicht. Daher kann man in einem solchen Fall diesen tauschen um das Gerät ordnungsgemäß betreiben zu können. Wichtig ist nur, ob das Gerät auf die in Deutschland verfügbare Spannung ausgelegt ist, sprich für 230/400V geeignet. Steht da z.B. 220V drauf, so kann die Garantie sofort erlöschen, da an 230V betrieben!
Geplant war das gesamte Kabel zu tauschen. Dazu muss aber der ganze Boden von der Säge abgebaut werden. Nur unten die Klappe zu öffnen reicht leider nicht, da eine Zugentlastung hinter dem Boden versteckt ist. Daher habe ich dann doch nur den Stecker getauscht.
Hallo Chris,
schön, dass du den Stecker getauscht hast und nicht weiter mit Adaptern arbeitest. ABER wenn man den Stecker tauscht, dann bitte auch den richtigen verwenden! Du musst einen 2-poligen nutzen, da es sich um ein Gerät der Schutzklasse II handelt. So will es die VDE! Dieser
hier sieht aus wie deiner, ist aber tatsächlich ohne Schutzkontakt und somit 2-polig. Genau nach solchen Fehlern schauen die Hersteller im Garantiefall und führen dann für den Verfall der Garantie eine nicht Fachgerechte Änderung auf. Auch wenn der 3-polige Stecker nicht der Grund für den Schaden ist, so kann der Hersteller in dem Fall auf eine nicht Fachgerechte Änderung am Produkt plädieren und dann gehen dir als Kunde schnell die Argumente aus!