Du musst die Mutter gegen den schwarzen Sechskant des Klemmhebels kontern, dann gehts wie es soll.
Bernardo FKS 1600 N
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Stimmt, ich habe es auch gerade nachgesehen. Nur ist es bei mir kein Sechskant, sondern geriffelt. Es scheint wohl verschiedene Varianten zu geben.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Da gibts ständig neue Versionen, je nachdem was grade am Lager war 

Re: Bernardo FKS 1600 N
Vielen Dank, Benedikt und Volker!
Mutter "kontern" hat schon ausgereicht (zumindest im Schnelltest). Ganz fremd war mir der Begriff zwar nicht, aber nun habe ich doch mal in der Wikipedia geschaut, wie das genau funktioniert.
Wenn alles immer so einfach wäre!
Und es beweist mal wieder: besser hier eine Wissenslücke offenbaren als sich ständig in der Werkstatt ärgern!
(Gibt es eigentlich auch Metall-Werken-Kurse? So etwas fehlt mir noch... Muttern Kontern, Flexen, Gewinde schneiden, Metall bohren, ... )
Grüße,
Jana
Mutter "kontern" hat schon ausgereicht (zumindest im Schnelltest). Ganz fremd war mir der Begriff zwar nicht, aber nun habe ich doch mal in der Wikipedia geschaut, wie das genau funktioniert.

Wenn alles immer so einfach wäre!
Und es beweist mal wieder: besser hier eine Wissenslücke offenbaren als sich ständig in der Werkstatt ärgern!

(Gibt es eigentlich auch Metall-Werken-Kurse? So etwas fehlt mir noch... Muttern Kontern, Flexen, Gewinde schneiden, Metall bohren, ... )
Grüße,
Jana
Re: Bernardo FKS 1600 N
Jana hat geschrieben:...Gibt es eigentlich auch Metall-Werken-Kurse? So etwas fehlt mir noch... Muttern Kontern, Flexen, Gewinde schneiden, Metall bohren, ...
Grüße Jana
Dazu schaust du hier: Klick
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Wir mieten uns zwei Wochen bei meinem alten Arbeitgeber ein. Da hab ich genau solche Inhalte ausgebildet
Könnte aber sein, dass du danach weiter bist als die meisten Azubis im ersten Lehrjahr nach nem halben Jahr, Grundverständniss was du da tust hast du durchs Holzwerken genug.
Danach gehen wir in den Nachbarraum und machen bei den Schreinern die TSM Kurse?

Könnte aber sein, dass du danach weiter bist als die meisten Azubis im ersten Lehrjahr nach nem halben Jahr, Grundverständniss was du da tust hast du durchs Holzwerken genug.
Danach gehen wir in den Nachbarraum und machen bei den Schreinern die TSM Kurse?
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Benedikt,
auch als "Nicht-Jana" ... zwei Wochen sind zwar lang aber das Angebot hat seinen Reiz
Gruss, Klaus
auch als "Nicht-Jana" ... zwei Wochen sind zwar lang aber das Angebot hat seinen Reiz

Gruss, Klaus
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ja, ich weiß das zwei Wochen "lang" sind. In einer Metallausbildung würde man da eher 3 Monate für ansetzen. Stahl ist halt etwas langsamer zu bearbeiten, was man gerade beim feilen merkt.
Ich muss grade schmunzeln weil es im Thema zu der FKS 1600 zu dem Gespräch kommt. Als ich die Säge gekauft habe, bin ich nämlich davon ausgegangen das ich ein solides Sägeaggregat mit nem gut einstellbaren Schlitten kaufe, es aber beim rundrum zu eben den besagten Metallarbeiten kommen wird. So ist es dann ja auch geschehen.
Ich muss allerdings noch den hier im Thema zu sehenden Anschlag für den Kappanschlag nachrüsten, der fehlt noch.
Ich muss grade schmunzeln weil es im Thema zu der FKS 1600 zu dem Gespräch kommt. Als ich die Säge gekauft habe, bin ich nämlich davon ausgegangen das ich ein solides Sägeaggregat mit nem gut einstellbaren Schlitten kaufe, es aber beim rundrum zu eben den besagten Metallarbeiten kommen wird. So ist es dann ja auch geschehen.
Ich muss allerdings noch den hier im Thema zu sehenden Anschlag für den Kappanschlag nachrüsten, der fehlt noch.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Benedikt,
ich meinte jetzt nicht zu lange für das was zu tun ist, da ist es wirklich eher zu kurz. Die sind wahrscheinlich schon mit Feilen und Bohrer schärfen ausgefüllt
Aber sich mal zwei Wochen vom Acker machen für einen Metallkurs ... SEHR reizvoll aber derzeit wohl eher nicht drin.
Da muss ich doch sagen - mit meiner Hammer (jaaa, Volker ich weiss ...) hab ich da ausser Einstellarbeiten nix zu tun gehabt. Vielleicht hab ich aber nur noch nicht erkannt was nötig ist
Gruss, Klaus
ich meinte jetzt nicht zu lange für das was zu tun ist, da ist es wirklich eher zu kurz. Die sind wahrscheinlich schon mit Feilen und Bohrer schärfen ausgefüllt

Da muss ich doch sagen - mit meiner Hammer (jaaa, Volker ich weiss ...) hab ich da ausser Einstellarbeiten nix zu tun gehabt. Vielleicht hab ich aber nur noch nicht erkannt was nötig ist

Gruss, Klaus
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Klaus,
alles klar. Warum sollte man bei einer Hammer ein Einstellproblem haben? Hatte ich bei meiner Altendorf auch nicht. Ebenso wenig bei der CS 70, einmal fluchend eingestellt, dann passte es. Warum fluchend? Weil ich damals die CS 70 noch nicht kannte, also Unerfahrenheit, sie war meine erste Tischkreissäge. Die Bernardo habe ich auch nur zweimal justiert, das zweite Mal aus Blödheit. Habe ich ja hier dokumentiert.
Gruß
alles klar. Warum sollte man bei einer Hammer ein Einstellproblem haben? Hatte ich bei meiner Altendorf auch nicht. Ebenso wenig bei der CS 70, einmal fluchend eingestellt, dann passte es. Warum fluchend? Weil ich damals die CS 70 noch nicht kannte, also Unerfahrenheit, sie war meine erste Tischkreissäge. Die Bernardo habe ich auch nur zweimal justiert, das zweite Mal aus Blödheit. Habe ich ja hier dokumentiert.
Gruß
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste