Hallo Volker,
ich hätte noch ne kurze Anmerkung bevor du die Fräse probierst. Fräser eher im unteren Bereich der Spindel einspannen. Man wirds zwar bei dem kleinen Fräser nicht merken, aber bezüglich Vibration ist es besser und das kann man sich ja gleich angewöhnen.
Und noch ganz wichtig, einen durchgehenden Anschlag schaffen. Am Einfachsten nimmst du ein Brett und spannst es mit 2 Zwingen ein bisschen über dem Fräser auf die Anschläge, so dass das zu bearbeitende Werkstück beim Fräser immer geführt wird. Hoffe ich habs irgendwie verständlich erklärt.
Und weil Jana wegen der Drehzahl gefragt hat. Im Normallfall muss man da nichts umstellen. Nur bei großen Schlitzscheiben zB muss man langsamer fahren und bbei ganz kleinen Fräsern vllt etwas schneller.
Bernardo FKS 1600 N
Re: Bernardo FKS 1600 N
Grüße Matthias
Re: Bernardo FKS 1600 N
Danke für die Hinweise, Matthias.
Ein vorgesetztes Brett habe ich schon öfter gesehen und werde das jetzt Dank Dir sofort umsetzen.
Gruß
Volker
Ein vorgesetztes Brett habe ich schon öfter gesehen und werde das jetzt Dank Dir sofort umsetzen.
Gruß
Volker
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Bei mir gabs gestern aus ein paar Resten ein kleines Regal.
Die Teile sind mit Flachdübeln geleimt, dazu vier Winkelchen die am Gehäuse angemietet sind.
Die Teile sind mit Flachdübeln geleimt, dazu vier Winkelchen die am Gehäuse angemietet sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Benedikt,
das ist eine praktische Idee für einen ansonsten verschenkten Platz. Einzig die Ablage des Schiebestocks würde mich dort stören.
Hast Du nicht werksseitig eine Aufhängung rechts neben der Schrägverstellung?
Gruß
Volker
das ist eine praktische Idee für einen ansonsten verschenkten Platz. Einzig die Ablage des Schiebestocks würde mich dort stören.
Hast Du nicht werksseitig eine Aufhängung rechts neben der Schrägverstellung?
Gruß
Volker
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ich glaube, da ist was. Aber da kann ich ja nichts mehr dran hängen, da ist das Regal im Weg.
Der Schiebestock liegt meist auf dem Support hinter dem Queranschlag, mir ging es vor allem um Fritz und Franz, die ich ständig irgendwo in die Werkstatt geschickt habe.
Ich könnte natürlich Stirnseitig ne Schraube einsetzen und von hinten kontern, dann könnte der Stock neben der Höhenverstellung ruhen.
Verschenkt war der Platz nie, das ist meine Altpapiersammelstelle für die ganzen Kartons der Lieferungen aus dem Päckchenthema gewesen.
Der Schiebestock liegt meist auf dem Support hinter dem Queranschlag, mir ging es vor allem um Fritz und Franz, die ich ständig irgendwo in die Werkstatt geschickt habe.
Ich könnte natürlich Stirnseitig ne Schraube einsetzen und von hinten kontern, dann könnte der Stock neben der Höhenverstellung ruhen.
Verschenkt war der Platz nie, das ist meine Altpapiersammelstelle für die ganzen Kartons der Lieferungen aus dem Päckchenthema gewesen.

Re: Bernardo FKS 1600 N
Links am Regal aufhängen? Die Seite ist doch ohnehin zurückgesetzt...
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ich stelle morgen ein Bild meiner serienmäßigen (
) Schiebestockaufhängung ein.


Re: Bernardo FKS 1600 N
Hier haben sie die Schraube angebracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo,
zur Zeit säge ich auf der 1600 relativ viel KVH mit einem Z24 Blatt, also recht grob.
Schon bei den ersten Schnitten landete mir zu viel grobes Sägemehl auf den Unterarmen. Um das ein wenig einzudämmen habe ich einen Sauger an die obere Absaugung gesetzt, brachte ausser mehr Lärm nicht viel. Also wieder mit der Haube an die Absaugung.
Relativ viel brachte dann ein aufgeklebtes Abdeckband auf den Schlitz der Schutzhaube. Was nicht von der oberen Absaugung aufgenommen werden konnte, landete im Sägekasten und somit in der Absaugung.
zur Zeit säge ich auf der 1600 relativ viel KVH mit einem Z24 Blatt, also recht grob.
Schon bei den ersten Schnitten landete mir zu viel grobes Sägemehl auf den Unterarmen. Um das ein wenig einzudämmen habe ich einen Sauger an die obere Absaugung gesetzt, brachte ausser mehr Lärm nicht viel. Also wieder mit der Haube an die Absaugung.
Relativ viel brachte dann ein aufgeklebtes Abdeckband auf den Schlitz der Schutzhaube. Was nicht von der oberen Absaugung aufgenommen werden konnte, landete im Sägekasten und somit in der Absaugung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste