ich versuch mich hier das erste mal in einem Forum, von daher seht es mir bitte nach, wenn ab und an das Laienhafte durchkommt, konstruktive Kritik ist stets willkommen!
Grund meines Beitrages ist der Kauf einer Makita 2704 vor wenigen Tagen, also noch so richtig niegelnagelneu. An der Maschine fiel mir einiges auf, was ich mit euch teilen möchte und wozu ich gern eure Meinung kennen lerne. Natürlich hab ich auch schon bei Makita direkt angefragt, aber da erhielt ich bisher kein wirklich brauchbares Feedback.
Im Vorfeld ging es mir genauso wie einigen von euch, die Entscheidung zw. der Bosch GTS10XC und eben der Makita. Die entscheidenden FÜRS waren auch bei mir der relativ große Tisch, die ¾“ Nuten in selbigen und die Schnitthöhe, insbesondere in Hinblick auf die Verwendung eines GCS.
Ja, die Absaugung ist wohl eher als fast nicht funktionierend einzustufen, aber wie im Forum auch schon geschildert, kann man sich mit Geduld und Spucke behelfen, diese zu verbessern.
Woran sicherlich nichts zu ändern ist, der eigentliche Tisch, der wie bei der GTS10XC ein Alu-Druckguss Teil ist. Die Verwindungssteifigkeit und Ebenheit des Tisches ist für mich das Entscheidende an der Maschine. Von daher hab ich natürlich gleich ein Richtlineal aufgelegt, allerdings nur den festen Teil des Tisches einbezogen. Bei der nach rechts ausziehbaren Tischverbreiterung muss man m. E. bei einer mobilen Maschine konstruktiv bedingt eh Abstriche machen. Messtechnisch sieht es also so aus:
In der Tiefe, also parallel zu den Tischnuten gemessen ist die Tischoberfläche fast exakt, nur in der Nähe des linken Randes ist er mittig leicht bauchig, zw. 0,05 und 0,1 mm am vorderen und hinteren Ende.
Quer gemessen ist der Tisch ebenfalls fast exakt, allerdings nur im Bereich vom rechten Rand bis zur linken Nut. Eigenartigerweise ist der gesamte Bereich zw. linker Nut und linkem Rand durchgehend fast gleichbleibend um etwa 0,2 mm tiefer.
Mir ist natürlich bewusst, dass ich hier nicht die Qualität eines schweren Grauguss-Tisches erwarten darf. Zumal der Alu-Tisch nach dem Guss auch nicht noch mal präzise plan gefräst wurde und dafür sicherlich auch die Materialstärke, insbesondere im Sägeblatt-Bereich, nicht ausreichend wäre.
Apropos Materialstärke: Der Bereich links neben dem Sägeblatt gibt leicht nach, was auch für das Einlageblech selbst gilt. Dies ist sicherlich der ausgereizten Schnitthöhe geschuldet. Im Bereich des Motors sind die Versteifungsrippen an der Tischunterseite reduziert, die gesamte Mechanik kann bis auf ca. 3 mm unter die Tischoberkante gefahren werden. Da bleibt natürlich nicht mehr so viel Raum für Stabilität.
Frage ist also, ob andere 2704 Besitzer ähnliche Abweichungen am Tisch gemessen haben.
Was mir am Tisch auch noch auffiel: Eine etwa 80x40 mm große Fläche, die um 0,7 bis 0,75 mm tief abgesetzt ist. Diese befindet sich mittig in Flucht zum Sägeschlitz am hinteren Rand. Ich würde gern wissen, wozu dies gut sein soll.
Außerdem bemerkenswert finde ich den Sanftanlauf, weil ich ihn eben nicht bemerke

Ja, soweit erst mal, sicherlich werde ich noch einiges mehr zur neuen Tischsäge mit euch teilen. Ich freue mich auf Feedback von den 2704 - aber zum Vergleich auch von den GTS10XC - Besitzern unter euch.
Gruß
Axel
P.S.: Ich hätte auch schon einige Fotos angehangen, aber irgendwie bekam ich das auf die Schnelle nicht hin – auch hierzu bin ich für einen Hinweis dankbar.