Hallo Manuel,
ich habe auch erst heute Nachmittag den Auslegertisch eingesetzt, da ich noch etwas sägen musste. Der ist ganz schnell eingeschoben und gesichert.
Meinen Arbeitstisch habe ich auf Rollen, da er gelegentlich bei Zuschnitten stört.
Gruß
Volker
Bernardo FKS 1600 N
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Manuel,
und dann hier noch einmal beim Plattenzuschnitt, vielleicht hilft es einen weiteren Eindruck von der Maschine zu vermitteln:
Und hier die Einstellung des Kapp-/Queranschlags noch ein wenig detaillierter. Die Skala endet bei 123,5 cm
Wird ein höheres Maß benötigt, wird der Anschlagreiter bei 123 cm eingestellt, nach dem Öffnen der untenliegenden Konterschraube
kann dann bis ca 230 cm ausgezogen werden. Ich benötigte 194, 5 cm:
Gruß
Volker
und dann hier noch einmal beim Plattenzuschnitt, vielleicht hilft es einen weiteren Eindruck von der Maschine zu vermitteln:
Und hier die Einstellung des Kapp-/Queranschlags noch ein wenig detaillierter. Die Skala endet bei 123,5 cm
Wird ein höheres Maß benötigt, wird der Anschlagreiter bei 123 cm eingestellt, nach dem Öffnen der untenliegenden Konterschraube
kann dann bis ca 230 cm ausgezogen werden. Ich benötigte 194, 5 cm:
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Manuel,
entschuldige bitte das OT
, aber ist das so eine kleine Absaugung unter der Hobelbank ?
Wie bist Du mit der zufrieden im vergleich zu einem Werkstattsauger ?
LG Dirk
entschuldige bitte das OT

Wie bist Du mit der zufrieden im vergleich zu einem Werkstattsauger ?
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Manuel,
entschuldige bitte das OT, aber ist das so eine kleine Absaugung unter der Hobelbank ?
Unbenannt.JPG
Wie bist Du mit der zufrieden im vergleich zu einem Werkstattsauger ?
LG Dirk
Hm, ich habe leider keinen Vergleich.
Ich haben den kleinen Sauger gekauft weil ich einfach nicht genug Platz habe, und der Sauger ziemlich günstig war.
Der Sauger macht was er soll, er saugt. Es reicht für die Tischkreissäge PTS10, die kleine ADH und die Bandsäge. Er ist ein bisschen laut, aber auch hier habe ich wieder keinen Vergleich zu einem "richtigen" Werkstattsauger.
Das einzige was wirklich richtig Schlecht ist ist der Schlauch. Dieser ist viel zu hart und Reisst die ganze Zeit. Ich musste den mittlerweilen über die komplette Länge mit Gaffer-Tape umwickeln. Das funktioniert zwar, jetzt ist er aber noch weniger beweglich.
Re: Bernardo FKS 1600 N
oldtimer hat geschrieben:Es könnte so etwas sein:
http://www.bernardo.at/shop/de/holz/hol ... 2-0-m.html
Ich denke der ist ziemlich ähnlich. Meiner war noch etwas günstiger, aber war auch im Angebot.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bernardo FKS 1600 N
Danke für die Info.
Bin mit der Absaugung => Werkstattsauger an meiner TKS nicht wirklich glücklich,
daher dachte ich das es mit so einem Teil evtl. besser geht.
Aber da mach ich mal lieber ein eigenes Thema für auf.
LG Dirk
Bin mit der Absaugung => Werkstattsauger an meiner TKS nicht wirklich glücklich,
daher dachte ich das es mit so einem Teil evtl. besser geht.
Aber da mach ich mal lieber ein eigenes Thema für auf.
LG Dirk
Re: Bernardo FKS 1600 N
so, die fks 1600 ist Bestellt.
Ich werde dann berichten sobald ich sie benutzt habe...
Ich werde dann berichten sobald ich sie benutzt habe...

Re: Bernardo FKS 1600 N
manuel hat geschrieben:so, die fks 1600 ist Bestellt.
Ich werde dann berichten sobald ich sie benutzt habe...
Glückwunsch zum Kauf!!! Welche Lieferzeit steht denn an....hoffentlich nicht 3 Monate wie bei der FKS von Klaus

Re: Bernardo FKS 1600 N
Sehr schön Manuel, nimm die preiswerteste Absaugung dazu, die sie anbieten. Ich bin ganz zufrieden damit.
Die Einbauanleitung ist sehr detailliert, solltest Du Fragen haben schicke mir eine PN.
Ich hatte an anderer Stelle von meinem rollbaren Arbeitstisch berichtet. Je nachdem was ich säge, muss er bei Seite gerollt werden.
Gestern wurde er zur Montage benötigt, mitten in der Garage bot er viel Platz:
Ach so, mir reichen 31 Zwingen
Die Einbauanleitung ist sehr detailliert, solltest Du Fragen haben schicke mir eine PN.
Ich hatte an anderer Stelle von meinem rollbaren Arbeitstisch berichtet. Je nachdem was ich säge, muss er bei Seite gerollt werden.
Gestern wurde er zur Montage benötigt, mitten in der Garage bot er viel Platz:
Ach so, mir reichen 31 Zwingen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste