Meine Meinung:
Das Geld des ersten Kaufs + das Geld für die kaputten Sägebänder + das Geld des geplante Kaufs + ein klein wenig sparen = Eine Maschine mit Sinn und Verstand.
Zum Beispiel: Sabre 450 => viewtopic.php?f=47&t=1377
https://www.holz-metall.info/shop1/kate ... gI7pvD_BwE
Eine Maschine die, wie es scheint:
- hält was sie verspricht,
- man Freude daran hat,
- man etwas mit Sinn und Verstand gemacht hat,
- man damit arbeiten kann,
- man Ressourcen gespart hat,
- Müll vermieden hat,
- eine Anschaffung für‘s Leben gemacht hat.
Bandsäge-Blatt reißt stetig
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Ein sehr hilfreiches Video, wie ich finde, zum Justieren:
https://www.youtube.com/watch?v=-CWLLngAacc
https://www.youtube.com/watch?v=-CWLLngAacc
Hirschtee hat geschrieben:Hallo Robin,
das ganze kann viele Gründe haben.
Hast du dir die gerissenen Bänder mal wirklich genau angeschaut?
Also wie sieht die Bruchstelle aus?
Gibt es schon feine Risse an anderen Stellen auf dem Band?
An einem gebrauchten Band kann man sehr gut gewisse Fehler ablesen.
Welche Bänder nutzt du denn genau? (Hersteller, Blattstärke, Abmessungen, Zahnteilung,...)
Die 200er Räder deiner Säge sind wirklich nicht optimal. Die Blattstärke soll am besten ein 1000tel der Räder entsprechen und 0,2 mm Bänder sind sehr unüblich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Uh-haaa...
...das ist bestimmt eine gute Wahl,
übersteigt aber meine Vorstellung massiv.
(Die 350 ohne Fuß, käme meiner Vorstellung entgegen.)
Es ist in dem Fall nicht relevant,
ob ich das bezahlen kann
,
sondern, ob ich das will
:
Für ein paar wenige Schnitte im Monat reicht mir eine "kleine".
Des Weiteren kommt dazu, dass ich in einem Hochwassergebiet wohne,
hinzu der Aspekt, dass in unserer Gemeinde monatlich irgendwo eingebrochen wird.
Mein Keller ist gut verriegelt,
aber...
...ich würde schon heulen, wenn jetzt meine über 26 Jahre gesammelten Ressourcen ertrinken,
oder geklaut werden.
Wenn dazwischen dann auch noch Maschinen im 4-stelligen Bereich mit drauf gingen,
gäbe ich mir wahrscheinlich die Kugel.
...das ist bestimmt eine gute Wahl,
übersteigt aber meine Vorstellung massiv.
(Die 350 ohne Fuß, käme meiner Vorstellung entgegen.)
Es ist in dem Fall nicht relevant,
ob ich das bezahlen kann

sondern, ob ich das will

Für ein paar wenige Schnitte im Monat reicht mir eine "kleine".
Des Weiteren kommt dazu, dass ich in einem Hochwassergebiet wohne,
hinzu der Aspekt, dass in unserer Gemeinde monatlich irgendwo eingebrochen wird.
Mein Keller ist gut verriegelt,
aber...
...ich würde schon heulen, wenn jetzt meine über 26 Jahre gesammelten Ressourcen ertrinken,
oder geklaut werden.
Wenn dazwischen dann auch noch Maschinen im 4-stelligen Bereich mit drauf gingen,
gäbe ich mir wahrscheinlich die Kugel.

Mandalo hat geschrieben:Meine Meinung:
Das Geld des ersten Kaufs + das Geld für die kaputten Sägebänder + das Geld des geplante Kaufs + ein klein wenig sparen = Eine Maschine mit Sinn und Verstand.
Zum Beispiel: Sabre 450 => viewtopic.php?f=47&t=1377
https://www.holz-metall.info/shop1/kate ... gI7pvD_BwE
Eine Maschine die, wie es scheint:
- hält was sie verspricht,
- man Freude daran hat,
- man etwas mit Sinn und Verstand gemacht hat,
- man damit arbeiten kann,
- man Ressourcen gespart hat,
- Müll vermieden hat,
- eine Anschaffung für‘s Leben gemacht hat.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Na dann!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Wenn alle Bänder an der Schweißnaht gebrochen sind solltest du mal bessere oder geeignetere Bänder versuchen.
Ich habe neben meiner Elektra Beckunm/BAS-450 eine Metabo Swift 260.
Bei beiden Maschinen vergesse ich regelmäßig die Bandspannung zu reduzieren. Trotzdem ist mir erst einmal bei der kleinen Bandsäge ein Blatt gebrochen. Und das war klar mein Verschulden weil ich versucht habe mal „eben schnell“ mit einem breiten Band einen Radius zu schneiden.
Ich habe neben meiner Elektra Beckunm/BAS-450 eine Metabo Swift 260.
Bei beiden Maschinen vergesse ich regelmäßig die Bandspannung zu reduzieren. Trotzdem ist mir erst einmal bei der kleinen Bandsäge ein Blatt gebrochen. Und das war klar mein Verschulden weil ich versucht habe mal „eben schnell“ mit einem breiten Band einen Radius zu schneiden.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Danke dir:
(Diese habe ich damals beim Großhändler gekauft
wäre echt schlimm, wenn es mangelnde Qualität war. Ich glaube ich schreib denen mal...
)
Ich habe jetzt 6+8+10+12mm breite (über Amazon bei einem Fachhändler) bestellt, werde dir Rollen so einstellen, wie in dem von o.g. Justage-Video und nach dem Sägen entspannen (vergess ich regelmäßig, weiß ich jetzt schon
). Anfangen werde ich mit dem 8mm Blatt und schauen, was passiert...
g
(Diese habe ich damals beim Großhändler gekauft


Ich habe jetzt 6+8+10+12mm breite (über Amazon bei einem Fachhändler) bestellt, werde dir Rollen so einstellen, wie in dem von o.g. Justage-Video und nach dem Sägen entspannen (vergess ich regelmäßig, weiß ich jetzt schon

g
Hirnholz hat geschrieben:Wenn alle Bänder an der Schweißnaht gebrochen sind solltest du mal bessere oder geeignetere Bänder versuchen.
Ich habe neben meiner Elektra Beckunm/BAS-450 eine Metabo Swift 260.
Bei beiden Maschinen vergesse ich regelmäßig die Bandspannung zu reduzieren. Trotzdem ist mir erst einmal bei der kleinen Bandsäge ein Blatt gebrochen. Und das war klar mein Verschulden weil ich versucht habe mal „eben schnell“ mit einem breiten Band einen Radius zu schneiden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Standard war, dass ich Gehörschutz auf hatte, bevor ich die Säge angemacht habe. Verwundert war ich, dass der Mensch in dem o.g. Justage-Video gesagt hat, seine sei leise. - Sieh da; wenn man sie richtig justiert, ist sie auch leise. Bis jetzt säge ich ohne Gehörschutz, egal welches Material und ohne Bandreißen. - Wenn sich das ändert, melde ich mich. - Aufegzogen, habe ich das 8mm Blatt.
Danke euch nochmal.
-closed-
Danke euch nochmal.
-closed-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste