Hallo Tim,
ich war gerade mal in meiner Garage, dort steht die 1600 N, nachgemessen. Wenn die Maschine rechts an der Wand steht, dann ist bei montiertem Auslegerarm die Zweimetermarke erreicht, dann ist die maximale Ablänglänge etwa 1250 mm.
In der Länge habe ich auf 4,5 m neben der 1600 N noch die TF500, ebenfalls mit Schiebetisch, stehen. Eine niedrig aufbauende Absaugung ließe sich zwischen die Geräte oder sogar unter die Tischverbreiterung stellen, oder eine wandhängende Lösung.
Auf der linken Seite müsstest Du eventuell mit schmaleren Arbeitstischen oder Schränken arbeiten. Ich habe gerade so etwas schmales in meinem Werkstatt-Thread beschrieben.
Ich hatte vorher u.a. die CS 70 Set, eine tolle Maschine, aber mit der !600 N fühle ich mich schon recht wohl.
Gruß
Volker
Bernardo FKS 1600 N
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 21:33
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ich Habe mich heute nach der Arbeit nochmal mit der Maschine beschäftigt.
Das seitliche wegdrücken des Sägeblatts, konnte ich beseitigen.
Dies gelang mir nur, weil ich die Schrauben der Führung des Motors nur Handfest angezogen habe.
Immer wen die Schrauben festgezogen wurden, der Führung des Motors, hat sie sich wieder verschoben. Ein wenig Fett hat auch geholfen.
Ich werde die tage mir lokteit besorgen und die Schrauben festkleben. Das sollte reichen.
Eigentlich ist es eine Schweinerei, eine Maschine so durch die Endkontrolle zu lassen.
Es war nicht nur das seitliche wegdrücken des Sägeblatts, das kann in der Hektik übersehe werden.
Aber die ganze Säge hat vibriert, beim bewegen der Winkeleinstellung.
Am Ende bin ich froh das ich es noch hinbekommen habe.
Wegen dem verbogenen Parallelanschlag. Da ist das Aluprofil verbogen.
Ich habe Beim Kundenservice von Bernardo angerufen, die schicken mir ein neues Aluprofil.
Wenn das Aluprofile zeitig zu mir kommt. Bin ich vom Service begeistert.
Einfach anrufen und es wird einem geholfen, ohne eine E-Mail nach der anderen zu schreiben.
Ich habe leider vergessen Bilder zu machen, aber OLDIMER hat tolle Bilder am Anfang rein gestellt. Falls jemand wissen möchte wie es in der Säge aussieht.
Gruß Tom
Das seitliche wegdrücken des Sägeblatts, konnte ich beseitigen.
Dies gelang mir nur, weil ich die Schrauben der Führung des Motors nur Handfest angezogen habe.
Immer wen die Schrauben festgezogen wurden, der Führung des Motors, hat sie sich wieder verschoben. Ein wenig Fett hat auch geholfen.
Ich werde die tage mir lokteit besorgen und die Schrauben festkleben. Das sollte reichen.
Eigentlich ist es eine Schweinerei, eine Maschine so durch die Endkontrolle zu lassen.
Es war nicht nur das seitliche wegdrücken des Sägeblatts, das kann in der Hektik übersehe werden.
Aber die ganze Säge hat vibriert, beim bewegen der Winkeleinstellung.
Am Ende bin ich froh das ich es noch hinbekommen habe.
Wegen dem verbogenen Parallelanschlag. Da ist das Aluprofil verbogen.
Ich habe Beim Kundenservice von Bernardo angerufen, die schicken mir ein neues Aluprofil.
Wenn das Aluprofile zeitig zu mir kommt. Bin ich vom Service begeistert.
Einfach anrufen und es wird einem geholfen, ohne eine E-Mail nach der anderen zu schreiben.
Ich habe leider vergessen Bilder zu machen, aber OLDIMER hat tolle Bilder am Anfang rein gestellt. Falls jemand wissen möchte wie es in der Säge aussieht.
Gruß Tom
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ohne Bilder ist so ein Beitrag aber recht sinnfrei.
Du wirfst paar Sachen in den Raum, wirklich vorstellen kann man sich darunter nichts.
Du wirfst paar Sachen in den Raum, wirklich vorstellen kann man sich darunter nichts.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Frage an die Bernardo FKS 1600 N Besitzer:
Benutzt jemand von euch auf dieser Formatkreissäge einen Verstellnuter, ein Nut-Kreissägeblatt oder sowas in der Richtung ?
Mich würde interessieren, was auf der 1600er einsetzbar ist und von was man lieber die Finger lassen sollte (weil sie sonst vielleicht weg sind
)
Grüße
Ebe
Benutzt jemand von euch auf dieser Formatkreissäge einen Verstellnuter, ein Nut-Kreissägeblatt oder sowas in der Richtung ?
Mich würde interessieren, was auf der 1600er einsetzbar ist und von was man lieber die Finger lassen sollte (weil sie sonst vielleicht weg sind

Grüße
Ebe
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hallo Ebe,
soweit ich das im Kopf habe geht das lt. Bernardo bis 6 mm, daher habe ich meine 8 mm Scheibe noch nicht probiert. Da ist dann meiner Meinung nach kein Raum mehr zum Schiebetisch.
Schick denen doch eine mail, Erfahrungsgemäß antworten die ganz schnell.
Gruß
Volker
soweit ich das im Kopf habe geht das lt. Bernardo bis 6 mm, daher habe ich meine 8 mm Scheibe noch nicht probiert. Da ist dann meiner Meinung nach kein Raum mehr zum Schiebetisch.
Schick denen doch eine mail, Erfahrungsgemäß antworten die ganz schnell.
Gruß
Volker
Re: Bernardo FKS 1600 N
... das is natürlich auch eine Idee !
Re: Bernardo FKS 1600 N
Die Bernardos sind wirklich schnell:
Aber jetzt erklär mir mal jemand, was ein Nut-Kreissägeblatt mit einem Vorritzer zu tun hat ?
Grüße
Ebe
Code: Alles auswählen
hier ist es nicht möglich Nut-Sägeblätter zu verwenden.
Grundsätzlich empfehlen wir das auch nur bei Maschinen mit Vorritzer.
Aber jetzt erklär mir mal jemand, was ein Nut-Kreissägeblatt mit einem Vorritzer zu tun hat ?
Grüße
Ebe
Re: Bernardo FKS 1600 N
Das weiß der Antwortende wohl selbst nicht.
Da ich heute die Säge umrüsten musste und nur Dir zu Liebe
8 mm
Das Blatt passt so auf die Welle, dass ich es noch richtig anziehen konnte. Die Mitnehmerscheibe griff nicht in die auf dem Wellenstück vorgesehene Fräsung, sie passte aber noch auf die Welle.
Der Schlitten geht gerade daran vorbei, dass geht, da er sich noch mindestens einen Zentimeter nach vorne ziehen lässt. Ich wollte hier aber nichts an der Einstellung meiner Maschine verändern.
Und was kann passieren, wenn man sich immer am Aufdruck des Blatts beim Einsetzen orientiert und nicht auf die Zähne schaut? Genau verkehrt eingespannt. Machtnix!
Gedreht sieht es dann so aus, links ist jetzt der Schlitten.
Und dann habe ich es bei zurückgezogenem Schlitten laufen lassen, absolut ruhig, kein Flattern oder sonstig Auffälliges. Auf einen Probeschnitt habe ich allerdings verzichtet, dafür steht mir der Schlitten zu nah am Blatt.
Da ich heute die Säge umrüsten musste und nur Dir zu Liebe

8 mm
Das Blatt passt so auf die Welle, dass ich es noch richtig anziehen konnte. Die Mitnehmerscheibe griff nicht in die auf dem Wellenstück vorgesehene Fräsung, sie passte aber noch auf die Welle.
Der Schlitten geht gerade daran vorbei, dass geht, da er sich noch mindestens einen Zentimeter nach vorne ziehen lässt. Ich wollte hier aber nichts an der Einstellung meiner Maschine verändern.
Und was kann passieren, wenn man sich immer am Aufdruck des Blatts beim Einsetzen orientiert und nicht auf die Zähne schaut? Genau verkehrt eingespannt. Machtnix!
Gedreht sieht es dann so aus, links ist jetzt der Schlitten.
Und dann habe ich es bei zurückgezogenem Schlitten laufen lassen, absolut ruhig, kein Flattern oder sonstig Auffälliges. Auf einen Probeschnitt habe ich allerdings verzichtet, dafür steht mir der Schlitten zu nah am Blatt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ich danke DIr ! Ich werd Dich in's Nachtgebet einschließen
Ich denke, dann werde ich mir maximal ein 6mm Nut-Sägeblatt holen, damit da noch ein wenig Luft ist.
Grüße
Ebe

Ich denke, dann werde ich mir maximal ein 6mm Nut-Sägeblatt holen, damit da noch ein wenig Luft ist.
Grüße
Ebe
Re: Bernardo FKS 1600 N
Danke Volker!
Sehr hilfreich dein Beitrag!
Hat jetzt noch jemand eine Empfehlung für ein 6 mm Nut Sägeblatt?
Sehr hilfreich dein Beitrag!
Hat jetzt noch jemand eine Empfehlung für ein 6 mm Nut Sägeblatt?
Gruß Robin
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste