Kann sein das ich es bin, es ist ziemlich genau 1 Jahr her das ich es dort orderte.
Frisches Holz hab ich diese Saison noch keins aufgesägt aber das kommt noch da ich eine neue Motorsäge bekomme (Stihl MS261C-M VW)
Ich verwende das Band auch nur selten da es Nagelfest ist, für frisches Holz habe ich noch das originale 22mm Breite von Felder.
Bei solchen Kalibern braucht es auch den starke Motor und dann weiß man was man an der FB hat.
Welches Holz möchtest Du denn sägen?
Frisch, hart, alt oder Weichholz?
Besorge Dir auch Harzlöser (zB. von Ballisol) um das Band während des Schnittes zu entlasten.
Hast Du schon die 5fach Zusammenlegmethode für das Band geübt? Mit etwas Übung und ein paar guten Handschuhen schaffst Du das schon, auch bei dem 27mm Bändern.
Felder Bandsäge FB 510
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
Ich hab noch ein paar Stück vom Apfelbaum, ein Stück Kirschbaum und ein paar kleine ältere (von vorigen Winter) die ich auftrennen will. Ich hab das zweite Felder Band auch schon wieder etwas stumpf gemacht, hab XPS geschnitten damit (da war möglicherweise Dreck drauf). Beim Auftrennen von trockener Fichte hat es sich nun bereits etwas schwer getan und ist verlaufen. Das Felder Band hat außerdem eine 8mm Zahnteilung, laut dem Buch von Guido ist sind das zu viele Zähne bei der Stärke die ich auftrennen will.
Daher versuch ich mal ein anderes Band. Vlt pass ich dann auch etwas besser drauf auf, wenn es etwas teurer ist
Harzlöser hab ich, zum Fräser putzen uä. Hast das während des Schnittes eingesprüht?
Das Band das ich mit dem Spax ruiniert hab, hab ich zusammengelegt, aber nur auf 3 Kreise.
Daher versuch ich mal ein anderes Band. Vlt pass ich dann auch etwas besser drauf auf, wenn es etwas teurer ist

Harzlöser hab ich, zum Fräser putzen uä. Hast das während des Schnittes eingesprüht?
Das Band das ich mit dem Spax ruiniert hab, hab ich zusammengelegt, aber nur auf 3 Kreise.
LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
Versuch mal 5 Schlaufen das ist viel kompakter, gerade wenn man mehrere Bänder hat.
Ja, bei frischem harzigen Holz sprüht es der 2te Mann beim Schnitt direkt aufs Band. Erhöhe die Bandspannung etwas sonst kann es rutschen.
Ja, bei frischem harzigen Holz sprüht es der 2te Mann beim Schnitt direkt aufs Band. Erhöhe die Bandspannung etwas sonst kann es rutschen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
Habe heute den ersten Stamm mit dem neuen Hema Band aufgetrennt.
Zuerst die Rinde runter um das Band zu schonen.
Dann in die Schneidlade damit und auf 2 Seiten eine Ebene Fläche herstellen. Der neue Rollbock ist eine gute Unterstützung
Er hatte heute ebenfalls Premiere.
Nach dem ersten Schnitt den Stamm auf die Schnittfläche drehen und noch einmal mit der Schneidlade durchschieben um einen 90Grad Winkel zu erzeugen.
Dann den Stamm alleine am Parallelanschlag entlang führen und Brett um Brett auftrennen. Habe mich heute für 4cm Bretter entschieden. Nach 2 Brettern hab ich den Stamm nochmals um 90Grad gedreht und mehr Ausbeute zu erhalten.
Der erste Eindruck vom neuen Band ist ganz gut, der Stamm war vom Gewicht her schon sehr grenzwertig. Habe alleine aufgetrennt, zu 2 ginge es sicher leichter. Zumindest wird der Stamm Brett um Brett leichter
Zuerst die Rinde runter um das Band zu schonen.
Dann in die Schneidlade damit und auf 2 Seiten eine Ebene Fläche herstellen. Der neue Rollbock ist eine gute Unterstützung

Nach dem ersten Schnitt den Stamm auf die Schnittfläche drehen und noch einmal mit der Schneidlade durchschieben um einen 90Grad Winkel zu erzeugen.
Dann den Stamm alleine am Parallelanschlag entlang führen und Brett um Brett auftrennen. Habe mich heute für 4cm Bretter entschieden. Nach 2 Brettern hab ich den Stamm nochmals um 90Grad gedreht und mehr Ausbeute zu erhalten.
Der erste Eindruck vom neuen Band ist ganz gut, der Stamm war vom Gewicht her schon sehr grenzwertig. Habe alleine aufgetrennt, zu 2 ginge es sicher leichter. Zumindest wird der Stamm Brett um Brett leichter

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
Moin, ist das Esche?
Alleine ist es immer schwer da der Tisch relativ kurz ist, ich habe mir aber eine Verlängerung zum Anhängen (vorne und hinten) an die Reling vom Tisch gebaut und so schafft man 1,5m Stammlänge bei einem Durchmesser von 40cm, das Gewicht ist dann ca. 60-70kg.
Da das Holz frisch ist hat es natürlich Wassergewicht, alleine muss das erstmal gehändelt werden, der Schnitt soll ja auch relativ gerade werden.
Schieb es auch nicht zu schnell durch das Band, durch den großen Durchmesser driftet es schnell.
Und wiegesagt....27mm kannst Du gut höher spannen.
Alleine ist es immer schwer da der Tisch relativ kurz ist, ich habe mir aber eine Verlängerung zum Anhängen (vorne und hinten) an die Reling vom Tisch gebaut und so schafft man 1,5m Stammlänge bei einem Durchmesser von 40cm, das Gewicht ist dann ca. 60-70kg.
Da das Holz frisch ist hat es natürlich Wassergewicht, alleine muss das erstmal gehändelt werden, der Schnitt soll ja auch relativ gerade werden.
Schieb es auch nicht zu schnell durch das Band, durch den großen Durchmesser driftet es schnell.
Und wiegesagt....27mm kannst Du gut höher spannen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
Das war noch ein Stück Apfelbaum. Ich hab das Band etwas mehr gespannt als das 25mm.
Würde mich freuen wenn du deine Verlängerung kurz (oder gerne auch lang) herzeigen würdest
Würde mich freuen wenn du deine Verlängerung kurz (oder gerne auch lang) herzeigen würdest

LG Gerald
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Felder Bandsäge FB 510
Die sind wie die von Aigner oder Ruwi nur etwas kürzer:
https://www.mima.de/Produkte/Maschinen/ ... 5QQAvD_BwE
https://ruwi.de/shop/tischfraesen/zubeh ... m-x-172mm/
und aus Holz, die Beiden waren mir immer zu teuer.
Meine stehen gerade hinter der Säge, gefaltet, ich mache bei Gelegenheit Fotos.
https://www.mima.de/Produkte/Maschinen/ ... 5QQAvD_BwE
https://ruwi.de/shop/tischfraesen/zubeh ... m-x-172mm/
und aus Holz, die Beiden waren mir immer zu teuer.
Meine stehen gerade hinter der Säge, gefaltet, ich mache bei Gelegenheit Fotos.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Felder Bandsäge FB 510
Holzduebel hat geschrieben:Meine stehen gerade hinter der Säge, gefaltet, ich mache bei Gelegenheit Fotos.
ja bitte, wie du die Aufhängung gebastelt hast würde mich besonders interessieren.
Ich hab gestern auch den Kirschenstamm alleine zerlegt, der war zwar etwas länger aber bisschen leichter wie der Apfelbaum. Zuerst wieder die Rinde runter und die Werkstatt ordentlich versauen

Diesmal hab ich die Felder Verlängerung weg gelassen, geht um einiges leichter Schieben, wenn weniger Auflagefläche da ist. Ich hab zusätzlich noch Gleitband bestellt, das will ich auch noch ausprobieren. Ich hab zuerst vorne den Rollbock verwendet und als der Stamm in der Mitte war den Rollbock nach hinten gestellt zur Abnahme.
Der erste Blick auf die Maserung gefiel mir schon ganz gut.
Hier ist im oberen Teil die Maserung besonders schön, sieht ein bisschen aus wie stockige Buche
Insgesamt ganz gute Ausbeute, es ist leider im oberen Drittel ein Ast drinnen, der schon Morsch ist. Dh bei den großen Brettern wird viel Verschnitt sein.
Ich will auch noch probieren den Schlitten mittels einem 15mm Alu oder HPL Streifen in der Nut zu führen. Bericht dazu folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Felder Bandsäge FB 510
Moin
Sehr schön Gerald!
Grüße Mario
Sehr schön Gerald!
Grüße Mario
Re: Felder Bandsäge FB 510
Ach Gerald, rüste doch ein wenig auf.
Ich denke Du hast zur Zeit Tür und Tor bei der Regierung offen
https://www.felder-group.com/de-de/prod ... ne-p584311


https://www.felder-group.com/de-de/prod ... ne-p584311
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste