Bosch GTS 10 XC

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Threedots » Do 20. Okt 2016, 15:01

Hallo Achim,

ich hab' mir die Mühe schon mal gemacht.

    Die Bosch GTS10XC hat 2100W und 254mm Blattdurchmesser zu 1200W und 190mm bei der Festool CS50. Sind also doch unterschiedliche Kaliber.
    Der Sägetisch der Bosch ist sehr steif im Gegensatz zu dem der CS50. Der Tisch der CS50 lässt sich neben dem Sägeblatt leicht mit dem Daumen eindrücken. Das ist der Winkeltreue nicht gerade zuträglich.
    Schiebeschlitten, Tischverlängerung und Tischverbreiterung und Parallelanschlag sind bei der Bosch serienmässig dabei, bei der CS50 nur in der Set-Variante.
    In einer vergleichbaren Ausstattung ist die CS50 aktuell doppelt so teuer wie die Bosch mit Tisch (Straßenpreise).

Ich komme zum dem klaren Ergebnis, dass es für mich die Bosch GTS10XC werden wird, auch wenn der Schiebeschlitten nur knappe 50 cm Schnittkapazität hat.

Ergänzung:
Solltest Du dennoch mit der Setvariante der CS50 wegen der Zugsägenfunktion liebäugeln, dann schau Dir mal die Erikas von Mafell an. Die liegen preislich in der gleichen Größenordnung wie die Festools und waren für mich preislich per se außen vor.
____________
LG

Roland

bohrfutter
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Aug 2016, 14:22

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon bohrfutter » Do 20. Okt 2016, 15:47

Hallo Achim.
Ich habe immer von einer Erika 85 EC geträumt und tue es ehrlich gesagt immer noch. Wenn Geld keine Rolle spielen würde... Entschieden habe ich mich für eine GTS 10 XC + KGS 254 M. Der Anschaffungspreis für beide Maschinen lag bei etwa 1000,- €. Mit etwas Zubehör, selbst gebautem Anschlag oder selbst der Incra Variante liegst du immer noch deutlich unter der CS 50 die ja auch im Set erst richtig Sinn macht und dann doch nur 50mm sägen kann. Die 70er wiederum liegt dann schon bei etwa 2400,- € - Nur noch 700,- zur Erika ;)
Ich habe meine Entscheidung noch nicht bereut und denke persönlich das eine solche Kombi für die meisten Anwendungen ausreichend ist.
Aber wenn Geld keine Rolle spielen würde...
Gruß
Martin

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Harald » Do 20. Okt 2016, 16:01

Hallo Achim,

Bei mir war die Bernardo TK 250 Pro in der engeren Wahl. War mir aber dann zu groß und wollte sie nicht ungesehen kaufen.
Den Kauf einer der guten gebrauchten z.B. Metabo habe ich nicht gewollt, wegen Zubehör, Erstazteilversorgung, ggf. Mängel bereits beim Kauf.
Mafell Erika 60/70/85 habe ich mir auch angesehen, wären aber mit Zubehör auch deutlich teuerer geworden, sind aber auch einen Blick wert.
Hätte ich mir auch nur nach Ansicht gekauft. Bei so viel Geld hätte ich nicht die Katze im Sack gekauft.

Bei mir ist die Entscheidung zu gunsten der Bosch GTS 10 XC gefallen. Nach allem was ich gelesen habe ich sie die präziseste und flexibelste ihrer Preisklasse. Ich habe jetzt für alles mit Tisch, zusätzlichem Absaugschlaug, 2 weiteren Sägeblättern, meiner selbstgebauten Anschlagverlängerung < 950 Euro bezahlt.

Alles "bessere" hätte mehr Raum eingenommen und wäre deutlich teurer geworden.
Alles "mindere" mit weniger Präzision für weniger Geld kommt in die Klasse der Heimwerkersägen wie z.B. Bosch PTS10.
Die wiederzum in ihrer Preisklasse <400 € ok ist.

Ich bin zufrieden und bereue den Kauf nicht.

Eine Kappsäge Metabo Kappzugsäge KGS 216 hatte ich bereits vorher, sie leistete mir bei der Renovierung gute Dienste.

Gruß aus Köln
Harald

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Achim » Do 20. Okt 2016, 22:18

Hallo und vielen Dank für das Feedback!

Das alles spricht dann doch schon eher für die Bosch! Ich muss gestehen, dass ich mich noch nicht so im Detail mir den Vor- und Nachteilen der beiden Maschinen beschäftigt habe, da ich bereits erwähnt hatte, dass die Anschaffung noch ein Weilchen dauern wird.

Insofern habt ihr mir mit euren Erfahrungen doch schon sehr weitergeholfen!

Dann werde ich die Preisentwicklung der Bosch mal genauer im Auge :geek: behalten ;)
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Dozent » Fr 21. Okt 2016, 01:08

Achim hat geschrieben:Dann werde ich die Preisentwicklung der Bosch mal genauer im Auge :geek: behalten ;)


Hallo Achim,

Bei solchen "Brocken" kann es sich lohnen, so eine Rakuten 25-fach-Punkte Aktion abzuwarten (kommt 2-3 mal im Jahr). Rakuten ist ein eher mäßiger Online-Marktplatz für alles, aber die 25% Cashback können sich schon lohnen, wobei man die Punkte wieder bei Rakuten und in einem gewissen Zeitfenster ausgeben muss. Setzt also eine gewisse Planung voraus. Ich hatte mir vom GTS 10xc Cashback dann einen Festool ETS 150/5 gönnen können ;)

Daniel

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon elektroulli » Fr 21. Okt 2016, 09:14

Kurz und knapp, Achim.
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
Ulli

Garak359
Beiträge: 265
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 16:54
Wohnort: Cloppenburg

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Garak359 » Fr 21. Okt 2016, 09:15

Hallo.
Ich kann alle Überlegungen meiner Vorredner so bestätigen. Ich bin dann für mich zum selben Schluss gekommen. Festool und Erika waren dabei aber nie wirklich im Rennen, da in ordentlicher Ausstatung sehr deutlich über meinem Budget.
Bei mir war es eine Entscheidung zwischen neuer GTS10 xc und einer gebrauchten Elektra Beckum PK 250 mit Tischverbreiterung (und Verlängerung) und Schiebeschlitten. Die findet man immer wieder bei eBay-Kleinanzeigen. Der Preis variiert hier natürlich stärker, aber ich habe einige Angebote zwischen 750 und 1000€ beobachtet. Also im Preisbereich der GTS10 xc.

War halt ne Abwägung Platzbedarf <-> Schnittkapazität bzw. Formatgröße

Die PK250 hätte nicht in meiner Werkstatt stehen können, sondern nur im Schuppen bei meiner kleinen EB Hobelmaschine.
Für größeres hab ich schön einige Jahre die Makita Tauchsäge und entsprechende Schienen.
Und darum wollte ich gerade für kleine und schmale Werkstücke ne Tischkreissäge haben und bin nun voll zufrieden.
Zuletzt geändert von Garak359 am Fr 21. Okt 2016, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Christoph

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Achim » Fr 21. Okt 2016, 10:11

Dozent hat geschrieben:Bei solchen "Brocken" kann es sich lohnen, so eine Rakuten 25-fach-Punkte Aktion abzuwarten (kommt 2-3 mal im Jahr). Rakuten ist ein eher mäßiger Online-Marktplatz für alles, aber die 25% Cashback können sich schon lohnen, wobei man die Punkte wieder bei Rakuten und in einem gewissen Zeitfenster ausgeben muss. Setzt also eine gewisse Planung voraus. Ich hatte mir vom GTS 10xc Cashback dann einen Festool ETS 150/5 gönnen können ;)
Daniel


Hallo Daniel,

Danke für den Tipp. Ich habe schon öfter von Rakuten gehört, aber noch nicht tiefer im Detail beschäftigt...scheint sich aber wohl doch zu lohnen und daher werde ich auch da mal die Augen offen halten ;)
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon Harald » Do 3. Nov 2016, 10:28

Hallo zusammen,

da ich letztens ein paar 80cm Kanthölzer sägen mußte, habe ich meinen selbstgebauten 100cm Anschlag verwendet.
Um außerhalb der Säge eine Auflage zu haben, habe ich eine kleine Aluminumsplatte unter den Anschlag geschraubt. Dieser verhindert auch bei Platten das herunterkippen.
Als Anschlag für die 80cm dient mir eine einfache kleine Besseyschraubzwinge.

d213-259w.JPG

Gruß aus Köln
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Bosch GTS 10 XC, Tipps, Empfehlungen, Projekte

Beitragvon elektroulli » Do 3. Nov 2016, 12:55

Hallo Didi,
Ich beobachte das schon die ganze Zeit.
Baust Du Dir eine GTS in SkechUp zusammen?
Falls ja- Hut ab. Super.
Ulli


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste