Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Zwackelmann » So 8. Jan 2017, 07:05

Als nächstes folgte eine fasen und schleif Orgie.
Da ich nicht weiss was ich dazu schreiben soll, hänge ich die Bilder mal kommentarlos hier an. :roll:

18.JPG


19.JPG


20.JPG


21.JPG


22.JPG


23.JPG


24.JPG


25.JPG


26.JPG


Zum Ein und Ausschalten habe ich mir dieses Industriegehäuse besorgt, was wie gezeigt
angebracht werden soll.
27.JPG


28.JPG


Nennt mich behämmert, aber ich glaube dieses Gehäuse macht den ganzen Eigenbau – Charm kaputt.
Daher überlege ich tatsächlich ob ich ein passendes Gehäuse nicht lieber selber baue. Auf die paar Stunden
kommt es jetzt auch nicht mehr an. :roll:

Wie seht ihr das?
Bitte mal um ein paar Meinungen von euch.

LG ein ratloser Zwackel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Mandalo » So 8. Jan 2017, 07:24

Naja, so wie es jetzt aussieht macht es den Eigenbaucharme völlig zunichte, das dachte ich schon bevor ich deine Anmerkung las. Dann dachte ich, "Ok, wenn er sein Gehäuse vielleicht grau lackiert...!?".
...nein, wenn du deinen Stil behalten möchtest darfst du auf keinen Fall das Teil anbauen, das würde mich jetzt enttäuschen, aber so richtig!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Baumbart » So 8. Jan 2017, 07:38

Hallo Dirk,

von einem Selbstbau des Schaltergehäuse aus Holz kann ich nur dringend abraten, ein Kurzschluss z.b. oder ein Abrissfunken beim ausschalten könnte zu einem Brand in dem Gehäuse führen :!: :!: . Vielleicht kannst du das Gehäuse ja mit Holz verkleiden. :?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Olli_T
Beiträge: 211
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:50

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Olli_T » So 8. Jan 2017, 10:44

Hallo Dirk,

also dezent geht anders. Notaus vom Atomkraftwerk?

Ich hab bei meinem Luftreiniger einen Netzanschluss mit integriertem Kippschalter in das Gehäuse eingelassen. Sieht sauber aus u das Netzkabel lässt sich auch mal abstöpseln. Ob Dir das von wegen der Sicherheit ausreichend ist, musst Du entscheiden.

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon moto4631 » So 8. Jan 2017, 11:11

Ich finde den Schalter auch maßlos übertrieben.
Weder braucht diese wunderschöne Maschine einen Not-Aus noch zwei getrennte Schalter für Ein- und Aus.

Ein schöner große Kippschalter, Old-School-Optik würde da viel besser passen.
Und wenn der teure Not-Aus halt verwendet werden soll dann außerhalb der Maschine und nur ein Kabel dahin.
lg
Mich@el

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon tmaey » So 8. Jan 2017, 11:23

Hallo Dirk,
das Maschinchen sieht superschön aus. Der Schalter würde das tolle Gesamtbild echt zerstören.
Die Idee von Michael mit dem "Oldschool-Schalter" hat was. Das könnte ich mir gut vorstellen.
Braucht ein Tellerschleifer wirklich einen Notaus?

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon moto4631 » So 8. Jan 2017, 11:30

lg
Mich@el

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Fred » So 8. Jan 2017, 11:33

Auf Bild 6575 würde ich den Übergang (Dreikantleiste) fasengleich bis auf das Gehäuse dahinter rumziehen, also den Anpassradius schräger machen...

Im Foto mal angezeichnet ... sieht für mich gefälliger aus.
24.JPG


Gruß
Fred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon tmaey » So 8. Jan 2017, 12:18

moto4631 hat geschrieben:Zum Stöbern:

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_ ... lter+antik


der hier hat was https://www.amazon.de/Georgian-Messing- ... lter+antik
An, aus, Notaus :D

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Vom Rasenmaher zur Tellerschleifmaschine

Beitragvon Zwackelmann » So 8. Jan 2017, 12:34

Hallo zusammen,

Danke für eure Meinungen und das mein "Design" der Maschine offenbar gefällt.
Ist auf jeden Fall nicht so lieblos zusammengezimmert wie bei einigen YouTube Videos.

Das der schicke CE und VDE konforme Industrieschalter mit eingebauter Notfallabschaltung
für Kernreaktoren bei euch auch auf soviel Gegenliebe stößt freut mich besonders.
Bin ich doch nicht so bekloppt wie vermutet. :roll:

Die "Oldschool-Schalter" gefallen mir sehr, sehr gut.
Meine liebe Frau macht mich aber einen Kopf kürzer wenn ich Ihr damit komme.

Erst gedämpfte Topfbänder im Werkzeugschrank verbaut, in der Küche knallen die Schränke
lustig vor sich hin.
Und jetzt noch so ein Schalter wobei die ganze restliche Wohnung Gira-Standart hat. :mrgreen:

Wie wäre es denn den Schalte möglichst unauffällig an der Seite zu verstecken (einlassen) ?
So oft mach man das Teil am Tag nicht an und aus.

K1024_20170108_121123.JPG


K1024_20170108_121112.JPG


So besser ?


Die beiden Tischschwingen sind gestern auch fertig geworden.
K1024_17.JPG

Baubericht kommt noch. Jetzt fehlen nur noch die Gegenlager.

@Fred,
wie meinst du das. Grade, rund oder als Hohlkehle?

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste