Bernardo FKS 1600 N
Re: Bernardo FKS 1600 N
Das klingt nach Schwergeburt. Versuchen wir einmal den Anfang mit dem Höhenunterschied. Hast Du zwischen Gehäuse und Schiebetisch zwei viereckige Plättchen (ca 60x30x2 mm) untergelegt oder nicht oder nur eins?
Re: Bernardo FKS 1600 N
Der Schiebetisch wird mit zwei Schrauben an dem Gehäuse verschraubt. Dazu sind jeweils 2 Madenschrauben zum justieren bei den Anschraubpunkten. Genau dazwischen liegen die beiden Metallplatten. Die meinst du, oder?
Ich bekomme es auch statisch passend eingestellt. Also wenn der Schiebtisch eingerastet ist ,dann bekommen ich vorne und hinten bündig mit dem Graugusstisch.
Aber z.b. wenn man den Schiebetisch dann 10cm nach hinten zieht, dann kann man durch ganz leichten durck auf diesen Griff am Schlitten das Teil hin und her wackeln lassen und dies ein paar locker ein paar mm..
Ich bekomme es auch statisch passend eingestellt. Also wenn der Schiebtisch eingerastet ist ,dann bekommen ich vorne und hinten bündig mit dem Graugusstisch.
Aber z.b. wenn man den Schiebetisch dann 10cm nach hinten zieht, dann kann man durch ganz leichten durck auf diesen Griff am Schlitten das Teil hin und her wackeln lassen und dies ein paar locker ein paar mm..
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ersteres ist klar.
Und Zweitens, wackelt der gesamte Schiebetisch? Auch der untere Teil oder nur der geführte obere? Wie man den dann justiert kann ich Dir nicht sagen, vielleicht geschieht das durch die Madenschrauben die seitlich vorne im unteren Teil eingeführt sind. Aber damit habe ich mich bisher noch nicht auseinander setzten müssen. Da müsste ich auch erst einmal morgen an die Maschine gehen.
Und Zweitens, wackelt der gesamte Schiebetisch? Auch der untere Teil oder nur der geführte obere? Wie man den dann justiert kann ich Dir nicht sagen, vielleicht geschieht das durch die Madenschrauben die seitlich vorne im unteren Teil eingeführt sind. Aber damit habe ich mich bisher noch nicht auseinander setzten müssen. Da müsste ich auch erst einmal morgen an die Maschine gehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Erst mal schon danke für deine Hilfe:-)
Der untere Teil sitzt fest, es wackelt nur der obere Teil.
Ich hab ein paar Fotos gemacht.
Hier sieht man den Schlitten in Mittelstellung und er ist soweit plan mit dem Graugusstisch.
Durch leichtes drücken auf den Griff am Schiebetisch passiert dies hier:
Es ist wirklich nur leichtes drücken mit einem Finger - klick klack - wie Lichtschalter drücken.
Hier noch zwei Bilder wo man sieht, dass in "Ruhelage" des Schiebetisch die Ausrichtung soweit passt:
Somit sollte es ja eigentlich passen, aber wenn ich den Schiebeschlitten ausfahren, dann passiert das:
Der aufgelegte Anschlag fährt leicht Achterbahn. Der Abstand zum Graugusstisch wird mal mehr, mal weniger. Und wie gesagt, das alles ohne Auslegertisch. Graugusstisch und Schiebeschlitten sind für für sich soweit plan. Es scheint so, dass die Führungen durch zu viel Spiel mal auf und ab wandern. Für mich sieht das nicht in Ordnung aus. Ich sehe auch keine Möglichkeiten am Schiebeschlitten noch was zu verstellen. Wird auch niergends beschrieben.
Könnt ihr dieses Verhalten bei euch auch so festellen oder eher nicht (was ich hoffe;-) )?
Danke und Grüße
Thorsten
Der untere Teil sitzt fest, es wackelt nur der obere Teil.
Ich hab ein paar Fotos gemacht.
Hier sieht man den Schlitten in Mittelstellung und er ist soweit plan mit dem Graugusstisch.
Durch leichtes drücken auf den Griff am Schiebetisch passiert dies hier:
Es ist wirklich nur leichtes drücken mit einem Finger - klick klack - wie Lichtschalter drücken.
Hier noch zwei Bilder wo man sieht, dass in "Ruhelage" des Schiebetisch die Ausrichtung soweit passt:
Somit sollte es ja eigentlich passen, aber wenn ich den Schiebeschlitten ausfahren, dann passiert das:
Der aufgelegte Anschlag fährt leicht Achterbahn. Der Abstand zum Graugusstisch wird mal mehr, mal weniger. Und wie gesagt, das alles ohne Auslegertisch. Graugusstisch und Schiebeschlitten sind für für sich soweit plan. Es scheint so, dass die Führungen durch zu viel Spiel mal auf und ab wandern. Für mich sieht das nicht in Ordnung aus. Ich sehe auch keine Möglichkeiten am Schiebeschlitten noch was zu verstellen. Wird auch niergends beschrieben.
Könnt ihr dieses Verhalten bei euch auch so festellen oder eher nicht (was ich hoffe;-) )?
Danke und Grüße
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bernardo FKS 1600 N
Hi,
Also bei meiner 1600N ist das definitiv nicht so wie bei Dir. Da wackelt nix, der untere Teil des Schlittens und der obere, bewegliche Teil bleiben immer auf der Höhe des Gußtisches.
Ich befürchte, da mußt Du reklamieren. Wenn Du da jetzt noch lange dran rumschraubst oder irgendwie versuchst, das Problem zu beheben, machst Du vielleicht noch mehr kaputt und verlierst evtl. die Garantie ...
Grüße
Ebe
Also bei meiner 1600N ist das definitiv nicht so wie bei Dir. Da wackelt nix, der untere Teil des Schlittens und der obere, bewegliche Teil bleiben immer auf der Höhe des Gußtisches.
Ich befürchte, da mußt Du reklamieren. Wenn Du da jetzt noch lange dran rumschraubst oder irgendwie versuchst, das Problem zu beheben, machst Du vielleicht noch mehr kaputt und verlierst evtl. die Garantie ...
Grüße
Ebe
Re: Bernardo FKS 1600 N
Danke für die Bestätigung. Hab mir das ja schon gedacht. Es wäre ein Armutszeugnis, wenn dies Sollzustand wäre. Dann könnte man auch die Baumarktsäge nehmen.
Heißt bei dir, dass egal wie der Schlitten steht und du da mal an den Ecken oder auf den Griff drückst, dass sich da nichts bewegt?
So hätte ich es auch erwartet, weil wenn die Maschine schon so viel Spiel hätte, wie soll man da halbwegs genau was sägen
Ich werde auch nichts weiter Schrauben, hab bisher nur an den Stellschrauben gedreht, die in der Anleitung auch beschrieben wurden.
Werde morgen mal beim Händerl anrufen. Mal schauen was passiert...
Heißt bei dir, dass egal wie der Schlitten steht und du da mal an den Ecken oder auf den Griff drückst, dass sich da nichts bewegt?
So hätte ich es auch erwartet, weil wenn die Maschine schon so viel Spiel hätte, wie soll man da halbwegs genau was sägen

Ich werde auch nichts weiter Schrauben, hab bisher nur an den Stellschrauben gedreht, die in der Anleitung auch beschrieben wurden.
Werde morgen mal beim Händerl anrufen. Mal schauen was passiert...
Re: Bernardo FKS 1600 N
Ja, das würde ich auf jeden Fall machen. Wenn Du Glück hast ist der noch nicht in Weihnachtsurlaub.
Aber ich würde vor 10. Jan nicht damit rechnen, dass irgendetwas relevantes passiert.
Halt uns auf dem Laufenden ... Record Power baut aber jetzt eigentlich keinen Mist ... bzw. kauft Mist von den Herstellern ein.
Grüße
Ebe
Aber ich würde vor 10. Jan nicht damit rechnen, dass irgendetwas relevantes passiert.
Halt uns auf dem Laufenden ... Record Power baut aber jetzt eigentlich keinen Mist ... bzw. kauft Mist von den Herstellern ein.
Grüße
Ebe
Re: Bernardo FKS 1600 N
Moin,
waren bei der Anleitung nicht auch eine Explosionszeichnung und Teileliste dabei?
Wenn ja, schau dir an, wie der Schlitten samt Führung aufgebaut ist. Für mich hört es sich an, als wenn ein paar Schrauben nicht richtig gesichert/gekontert waren, so dass es zu viel Spiel in die verschiedenen Richtungen hat. Voraussetzung natürlich, Schlitten/Führung hat keine Badewannenform.
Den Schlitten kannst du ja, wenn die Ausfahrsperren abmontiert sind, komplett rausziehen. Dann kannst du dir die Führungen/Schrauben in Ruhe mal anschauen und mal Fotos posten.
Gruß
Thomas
waren bei der Anleitung nicht auch eine Explosionszeichnung und Teileliste dabei?
Wenn ja, schau dir an, wie der Schlitten samt Führung aufgebaut ist. Für mich hört es sich an, als wenn ein paar Schrauben nicht richtig gesichert/gekontert waren, so dass es zu viel Spiel in die verschiedenen Richtungen hat. Voraussetzung natürlich, Schlitten/Führung hat keine Badewannenform.
Den Schlitten kannst du ja, wenn die Ausfahrsperren abmontiert sind, komplett rausziehen. Dann kannst du dir die Führungen/Schrauben in Ruhe mal anschauen und mal Fotos posten.
Gruß
Thomas
Re: Bernardo FKS 1600 N
So war meine Hoffnung, also das die keinen Schrott anbieten.
Muss aber schon irgendwie nen Montagsmodell sein. Der Auslegertisch lässt sich ja auch nicht plan zum Schiebetisch bei mir montieren. Auch hier hat der Schiebetisch von Haus aus keine 90° und somit zieht sich der Ausleger immer nach unten, wenn man ihn festschraubt. Am Ende sind es dann 1cm tiefer wie der Schiebetisch. Und wenn man versuchen würden mit Gewalt über das Stüzgelenk es zu heben, dann würde wieder der Schiebeschlitten verzogen...
Ich werde hier berichten wie es weitergeht. Ansonsten muss Recorder Power ihre Bezeichnung "Präzisionskreissäge mit Schiebetisch" in "Brennholzsäge mit Schiebetisch" ändern
Grüße
Thorsten
Muss aber schon irgendwie nen Montagsmodell sein. Der Auslegertisch lässt sich ja auch nicht plan zum Schiebetisch bei mir montieren. Auch hier hat der Schiebetisch von Haus aus keine 90° und somit zieht sich der Ausleger immer nach unten, wenn man ihn festschraubt. Am Ende sind es dann 1cm tiefer wie der Schiebetisch. Und wenn man versuchen würden mit Gewalt über das Stüzgelenk es zu heben, dann würde wieder der Schiebeschlitten verzogen...
Ich werde hier berichten wie es weitergeht. Ansonsten muss Recorder Power ihre Bezeichnung "Präzisionskreissäge mit Schiebetisch" in "Brennholzsäge mit Schiebetisch" ändern

Grüße
Thorsten
Re: Bernardo FKS 1600 N
@Thomas: In der Explosionszeichnung ist der Schiebetisch als eine Einheit gezeigt.
Da die Maschine eigentlich noch neu ist, werde ich da kein Risiko gehen. Hast du/hat jemand den Schiebetisch schon einmal auseinander genommen?
Da die Maschine eigentlich noch neu ist, werde ich da kein Risiko gehen. Hast du/hat jemand den Schiebetisch schon einmal auseinander genommen?
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste