derHajo hat geschrieben:vielleicht ist mein Beitrag auch ein wenig vom Thema abweichend...
Vom original oldtimer Thema ein wenig... aber für meine aufgewärmte Fragerunde passt das perfekt!

Ich habe einen Bitsatz von Hilti mit 12 verschiedenen Bits (je 3x) für schlappe 140 Euro. Ebenso habe ich einen Bitsatz mit 125 Teilen für 5,99 Euro aus dem Sonderpostenbaumarkt. Ich würde mir beide jederzeit wieder kaufen und kann, trotz des hohen Preis-/ und Qualitätsunterschiedes, beide wärmstens empfehlen. Der günstige hat so viele Sonderformate die man evtl. nur 1x braucht, aber dann froh ist wenn man sie hat. Da wäre für mich jeder Cent mehr verschwendet. Die Standart-Bits, welche fast im Dauereinsatz sind, deckt der Teure ab. Denn das ständige Nachkaufen abgenutzter Bits wäre dort wiederum rausgeschmissenes Geld.
Was die diverse Kanäle angeht, da vertraue ich lieber auf euch. Denn man kann inzwischen nicht mehr sagen, ob es sich rein um bezahlte Werbung handelt. Und selbst wenn die Leute nur ehrliche Fanboys einer bestimmten Marke sind, heißt das nicht zwangsläufig das das Gerät XY so gut wie der Rest diese Marke ist. <<< off topic Ende