Seite 69 von 92

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 21:56
von oldtimer
-noel- hat geschrieben:Das müsste ein Bild von dem Anschlag sein ...
Ebe

Das ist der Anschlag der TF500, der auch in die Nut der 1600er passt.

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 22:36
von Donut009
Eigentlich ist das ein anderer Anwendungsfall. Die Schienen sind ja da um in der Nut geführt zu werden. Das braucht man wegen dem Schiebetisch ja nicht. In der Nut was zu montieren ist einfach. Brauchst nur n passenden Nutenstein oder ein Stück Flacheisen. Was problematisch wird ist das Spiel, dass das Ding dann in der Nut hat wenn man es löst und wieder anzieht.

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 18:14
von mkraemerx
Hallo. Ich bin ja sonst auch eher im Woodworker-Forum unterwegs, aber diese Sammlung an Infos hat mich nun doch hierher gelockt ;-) Dafür schonmal ganz herzlichen Dank.

Da ich auch grade überlege eine FKS 1600N zu bestellen und versucht habe mir vorzustellen wieviel Platz sie frisst, habe ich mal eine Skizze gemacht, die alle Angaben die ich finden konnte zusammenfasst.

FKS1600N_Abmessungen.jpg


Was mich noch sehr interessieren würde ist das Mass mit dem roten Fragezeichen , also wieviel der Schiebetisch vor der Säge übersteht wenn er ganz hinten ist. Oder der Abstand Tischkante zu Anfang Sägeblatt, daraus könnte ich das ja ableiten. Den Tisch müsste ich ja definitiv ganz vor ziehen können um das Sägeblatt zu wechseln, oder?

Viele Grüsse
Michel

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Di 16. Mär 2021, 18:53
von Donut009
1x Tischkante bis Sägeblattmitte
1x Tischkante (bzw vom Lineal weg, also da wo im ersten Bild die 43 steht) bis Schiebetisch Anfang ganz ausgezogen

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Mi 17. Mär 2021, 07:05
von mkraemerx
Super, vielen Dank!

Gruss, Michel

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 14:50
von Donut009
Weiß jemand ob man die blauen Seitenwände des Untergestell tauschen kann? Damit das Loch für den Absaugschlauch auf der Vorderseite ist. Wäre bei mir. Deutlich geschickter da die Absaugung auch dort steht

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Do 1. Apr 2021, 20:50
von Donut009
traxl hat geschrieben:1. Anschlagschraube rechts neben der Tragplatte.


Jetzt hast mich doch neugierig gemacht. Was ist denn das für eine Schraube da von unten in den Schlittenträger? Die gibt es bei mir überhaupt nicht.
Hab eben mal bei mir genauer ran geschaut. Es ist so - schieb ich den Schlitten ganz nach vorne stoßen irgendwann die Kegellager gegen das Ende der Laufschiene. Noch bevor der Puffer gegen diesen Endanschlag mit den zwei Schrauben läuft.
Fahr ich ganz nach hinten stößt der Puffer gegen den Endanschlag, allerdings hätte das Lager noch locker 20 cm Luft bis zum Ende der Schiene (der Lagerführung)

Wäre mal interessant, wenn jemand messen könnte: vom jeweiligen Ende des Schlittenträgers bis zu den Endanschlägen (mit den zwei Schrauben), sowie der Abstand vom Ende/Anfang Schlitten bis zu den Puffern

Hier mal die Maße bei mir. Die Position der Klötze passt auch zu dem Verhalten bei mir. Der Weg zum einen Klotz ist viel länger als zum anderen. Die Puffer aber bei gleich weit weg von der Seite. Daher wird auch nur einer der Puffer genutzt.
Würde mich echt interessieren ob das so normal ist

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 15:33
von traxl
@Donut009 Hallo,
ich bin zur Zeit nicht bei meiner Säge,
aber das Problem wurde vom Händler nachvollzogen und der Schlitten wird getauscht.
Ursache ist seiner Darstellung nach ein ungleichmäßiges Spannen der schwarzen Schrauben im Schienenträger.
Dadurch verschiebt sich die Position des Kugelkäfigs zwischen Träger und Schlitten und das Ende des Bewegungsraumes wir vor dem Anschlag erreicht.
Das Problem ist auch im anderen Forum bekannt und wird von eineigen durch kraftvolles aber sanftes Zurückschieben behoben.
Grüße Richard

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 18:18
von traxl
Hallo,
Zeit für eine Rückmeldung: Habe nun einen Ersatzschiebetisch erhalten, angebaut und justiert. Nach den ersten Versuchen bleibt jetzt die gesamte Verschiebelänge erhalten.
Herr Lorenz hat die ganze Sache ruhig und zuverlässig abgewickelt: :P

Leider hab ich den Sterngriff für den Queranschlag fallen lassen, sodass dieser zerbrochen ist. Kleben war nicht erfolgreich. Die Rundstange ist am Ende auf 8mm Durchmesser und 14mm Länge abgesetzt, darauf ist der Plastikgriff aufgesetzt und per Splint gesichert. Dieser Stummel ist zu kurz, um ein Gewinde drauf zu schneiden.
Hat jemand einen Tipp?
Grüße Richard

Re: Bernardo FKS 1600 N

Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:23
von Fred
Sterngriffe gibts doch fast wie Sand am Meer. Und auf 14mm kann man gut und gern das M8 Gewinde noch aufschneiden (lassen). Da passen 11,n Gewindegänge drauf...
Anderwärts bleibt dir noch immer ein Ausbohren des Sterngriffs und wieder versplinten/verstiften