Record Power BS350S Bandsäge
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Das gleiche wie gestern.
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Ok, ich geb auf! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Record Power BS350S Bandsäge



Oh man...der war nich schlecht...ich lach mir `nen Ast...ich schmeiß mich wech...ich kann nich mehr...!!!


Re: Record Power BS350S Bandsäge
Den Dieter zum Aufgeben zwingen - nicht schlecht Herr Specht



Re: Record Power BS350S Bandsäge
Klaus hat geschrieben:Den Dieter zum Aufgeben zwingen - nicht schlecht Herr Specht![]()
Ich bin da jetzt auch mal ganz bei Dieter, will aber nichts über inhaltslose Beiträge schreiben, denn Inhalte kommen nie.


-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 16:46
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Hallo allerseits,
ich bin mir nicht sicher ob es gut ist tief im Nähkasten zu wühlen, aber ich probiere es einfach mal aus. Die Folgen sind ja manchmal nicht absehbar, aber unsere Zielsetzung und auch die von Record Power ist es offen mit allen DIngen umzugehen und in wenigen Jahren genau die Maschinen zu bauen die Ihr (also die wirklich ambitionierten Kunden die nicht nur günstig kaufen, sondern etwas außergewöhnliches wollen) auch sucht. Und die Betonung liegt auf bauen und nicht zukaufen !!!
Mit der BS350 sind wir Ende 2013 in Deutschland zu einem Preis von 899 Euro gestartet. Ab 2016 waren die Verkäufe in Europa so stabil, dass eine Preissenkung auf 799 Euro erfolgen konnte. Diesen Preis versuchen wir zu halten und federn den Währungsverlust (Euro Dollar Brexitthematik) selber auf ohne Ihn durchzureichen.
Die BS300 Version war anfänglich beim Deutschlandstart mit 759,95 Euro angesetzt. Bei diesem Produkt konnte der Preis Anfang 2017 auf den aktuell gültigen Preis von 599,95 gesenkt werden. Hier ist die Zukunft aber noch etwas unsicher ob es nicht doch wieder eine (kleine) Rolle rückwärts geben wird
Das heißt nicht, dass jedes Produkt immer günstiger wird. Manchmal sind Preissteigerungen notwendig, manchmal ist aber auch eine Preissenkung möglich. Ich glaube Record Power konnte schon bei vielen Menschen Vertrauen gewinnen (und hat in den ersten Jahren einen Vertrauensvorschuß erhalten als wir noch vollkommen unbekannt gewesen sind). Was wir können, geben wir davon gerne zurück. Einige neue Produkte werden auch in diesem Jahr noch kommen und DAS Sie kommen verdanken wir zum einen dem Willen der Engländer wieder selber Maschinen bauen zu wollen und zum anderen den Kunden die sich in den letzten Jahren für Record Power entschieden haben und somit diesen Prozess erst ermöglichen.
Soviel kurz nach der Messe aus Nürnberg. Wir haben ein tolles Feedback bekommen, tolle Leute kennen gelernt und vor allen Dingen viel Spass gehabt.
Ansonsten warte ich auch sehr gespannt auf den Bericht zu den beiden "großen" der ja längst überfällig ist. Es wäre an der Zeit dem Lothar das Holz wegzunehmen, damit er aufhört alles kleinzuschneiden und endlich anfängt seinen Bericht zu schreiben
Beste Grüße aus Göttingen
ich bin mir nicht sicher ob es gut ist tief im Nähkasten zu wühlen, aber ich probiere es einfach mal aus. Die Folgen sind ja manchmal nicht absehbar, aber unsere Zielsetzung und auch die von Record Power ist es offen mit allen DIngen umzugehen und in wenigen Jahren genau die Maschinen zu bauen die Ihr (also die wirklich ambitionierten Kunden die nicht nur günstig kaufen, sondern etwas außergewöhnliches wollen) auch sucht. Und die Betonung liegt auf bauen und nicht zukaufen !!!
Mit der BS350 sind wir Ende 2013 in Deutschland zu einem Preis von 899 Euro gestartet. Ab 2016 waren die Verkäufe in Europa so stabil, dass eine Preissenkung auf 799 Euro erfolgen konnte. Diesen Preis versuchen wir zu halten und federn den Währungsverlust (Euro Dollar Brexitthematik) selber auf ohne Ihn durchzureichen.
Die BS300 Version war anfänglich beim Deutschlandstart mit 759,95 Euro angesetzt. Bei diesem Produkt konnte der Preis Anfang 2017 auf den aktuell gültigen Preis von 599,95 gesenkt werden. Hier ist die Zukunft aber noch etwas unsicher ob es nicht doch wieder eine (kleine) Rolle rückwärts geben wird
Das heißt nicht, dass jedes Produkt immer günstiger wird. Manchmal sind Preissteigerungen notwendig, manchmal ist aber auch eine Preissenkung möglich. Ich glaube Record Power konnte schon bei vielen Menschen Vertrauen gewinnen (und hat in den ersten Jahren einen Vertrauensvorschuß erhalten als wir noch vollkommen unbekannt gewesen sind). Was wir können, geben wir davon gerne zurück. Einige neue Produkte werden auch in diesem Jahr noch kommen und DAS Sie kommen verdanken wir zum einen dem Willen der Engländer wieder selber Maschinen bauen zu wollen und zum anderen den Kunden die sich in den letzten Jahren für Record Power entschieden haben und somit diesen Prozess erst ermöglichen.
Soviel kurz nach der Messe aus Nürnberg. Wir haben ein tolles Feedback bekommen, tolle Leute kennen gelernt und vor allen Dingen viel Spass gehabt.
Ansonsten warte ich auch sehr gespannt auf den Bericht zu den beiden "großen" der ja längst überfällig ist. Es wäre an der Zeit dem Lothar das Holz wegzunehmen, damit er aufhört alles kleinzuschneiden und endlich anfängt seinen Bericht zu schreiben

Beste Grüße aus Göttingen
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Interessant, das auch mal aus berufener Quelle lesen zu können, was man so vor Jahren im eigenen Geschäft und mit anderem Sortiment handhaben konnte.
Von Halle/S. nach Göttingen ist zwar etwas Weges, aber ich werd das wohl trotzdem mal unter die Räder nehmen... und wenn es nur als Seh-Mann sein sollte.
Grüße
Fred
Von Halle/S. nach Göttingen ist zwar etwas Weges, aber ich werd das wohl trotzdem mal unter die Räder nehmen... und wenn es nur als Seh-Mann sein sollte.
Grüße
Fred
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Hallo Leute,
hier dann nochmal was mit Inhalt.
Ich habe zwischenzeitlich meine BS350S zusammengebaut, justiert und auch schon mal ein paar Testschnitte in unterschiedlichen Hölzern gemacht.
Ich will da jetzt auch gar nicht viel drüber schreiben, da eh schon das Meiste gesagt wurde. Den guten Eindruck der anderen, kann ich nur bestätigen. Standfest, da sehr massiv, sehr laufruhig und geht wie durch Butter, zumindest durch die Hölzer mit denen ich getestet habe. Ich habe von einem 12 cm hohen Kantholz mal eine dünne Scheibe abgeschnitten. Da vibriert nichts und es ist ein glatter Schnitt.
Apropos massiv. Alle, die nicht unendlich viel Platz in der Werkstatt haben und die Maschine öfter mal bewegen wollen oder müssen, die sollten sich auf jeden Fall das zusätzliche Fahrwerk mit bestellen. Das ist echt klasse.
Das Fußpedal ist leicht zu bedienen und schon steht die Maschine auf 4 Rädern und kann bequem verschoben werden. Ein weiterer Druck auf den Auslösehebel und schon steht sie wieder bombenfest.
Was bei meinen Versuchen bislang nicht gut funktioniert hat, ist die Absaugung mit einem Werkstattsauger, an dem hundert mm Standardanschluss ganz unten an der Maschine. Mal unabhängig davon, dass der mitbestellte Adapter (von 100 auf 50 mm) nicht passt, daher das Tape, kann man von vernünftiger Absaugung hier nicht reden.
Das meiste sammelt sich direkt unter dem Tisch oder ganz unten im Kasten.
Vernünftig wird das glaube ich nur mit einer vernünftigen Absauganlage, die über einen großen Volumenstrom verfügt.
Ich werde allerdings mal den in der HolzWerken 71 vorgestellten Absaugklotz nachbauen. Vielleicht klappt das damit ja dann besser. Ich werde berichten.
So, das war es dann mal wieder für heute. Wünsche allen einen schönen restlichen Sonntag.
Viele Grüße
Joachim
hier dann nochmal was mit Inhalt.
Ich habe zwischenzeitlich meine BS350S zusammengebaut, justiert und auch schon mal ein paar Testschnitte in unterschiedlichen Hölzern gemacht.
Ich will da jetzt auch gar nicht viel drüber schreiben, da eh schon das Meiste gesagt wurde. Den guten Eindruck der anderen, kann ich nur bestätigen. Standfest, da sehr massiv, sehr laufruhig und geht wie durch Butter, zumindest durch die Hölzer mit denen ich getestet habe. Ich habe von einem 12 cm hohen Kantholz mal eine dünne Scheibe abgeschnitten. Da vibriert nichts und es ist ein glatter Schnitt.
Apropos massiv. Alle, die nicht unendlich viel Platz in der Werkstatt haben und die Maschine öfter mal bewegen wollen oder müssen, die sollten sich auf jeden Fall das zusätzliche Fahrwerk mit bestellen. Das ist echt klasse.
Das Fußpedal ist leicht zu bedienen und schon steht die Maschine auf 4 Rädern und kann bequem verschoben werden. Ein weiterer Druck auf den Auslösehebel und schon steht sie wieder bombenfest.
Was bei meinen Versuchen bislang nicht gut funktioniert hat, ist die Absaugung mit einem Werkstattsauger, an dem hundert mm Standardanschluss ganz unten an der Maschine. Mal unabhängig davon, dass der mitbestellte Adapter (von 100 auf 50 mm) nicht passt, daher das Tape, kann man von vernünftiger Absaugung hier nicht reden.
Das meiste sammelt sich direkt unter dem Tisch oder ganz unten im Kasten.
Vernünftig wird das glaube ich nur mit einer vernünftigen Absauganlage, die über einen großen Volumenstrom verfügt.
Ich werde allerdings mal den in der HolzWerken 71 vorgestellten Absaugklotz nachbauen. Vielleicht klappt das damit ja dann besser. Ich werde berichten.
So, das war es dann mal wieder für heute. Wünsche allen einen schönen restlichen Sonntag.
Viele Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 28. Aug 2017, 17:11
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Schöner Kurzbericht Joachim !! Danke !
Und ja... Lothar müsste wirklich langsam mal was schreiben..
ich warte auch sehnsüchtig darauf.
Und ja... Lothar müsste wirklich langsam mal was schreiben..

Grüße aus dem Erzgebirge
Re: Record Power BS350S Bandsäge
Hallo Leute,
wie oben bereits angedroht habe ich den Absaugadapter aus der HolzWerken 71 mal nachgebaut.
Hier nochmal die Ausgangssituation. Da soll er hin.
So sieht es dann aus.
Hier das Innenleben des Adapters. Ich habe das Loch dann auch mal direkt für den 36er Saugschlauch angefertigt. Nach dem Motto: Viel hilft viel. Die Details zum Bau stehen ja im Heft, daher schreib ich da jetzt nichts groß mehr zu. Wer Fragen hat, kann sich aber gerne per PN melden.
Hier mal die Rückseite. Die Löcher passen genau auf die Schrauben der unteren Sägebandführung und wird dadurch gehalten.
Ja, was soll ich sagen. Es funktioniert gut. Meines Erachtens deutlich besser als mit dem Werkstattsauger von unten an dem großen Anschluss. Es bleibt aber trotzdem noch ein Rest unten im Kasten liegen. So wie oben auf dem ersten Bild, sieht es aber nicht mehr aus. Da bleibt alles sauber.
Ob eine große Absaugung besser arbeitet, kann ich mangels Besitz dergleichen leider nicht beantworten. Vielleicht schreibt jemand anderes mal was dazu.
So, dann wünsche ich allen noch einen schönen restlichen Ostermontag.
Viele Grüße
Joachim
wie oben bereits angedroht habe ich den Absaugadapter aus der HolzWerken 71 mal nachgebaut.

So sieht es dann aus.
Hier das Innenleben des Adapters. Ich habe das Loch dann auch mal direkt für den 36er Saugschlauch angefertigt. Nach dem Motto: Viel hilft viel. Die Details zum Bau stehen ja im Heft, daher schreib ich da jetzt nichts groß mehr zu. Wer Fragen hat, kann sich aber gerne per PN melden.
Hier mal die Rückseite. Die Löcher passen genau auf die Schrauben der unteren Sägebandführung und wird dadurch gehalten.
Ja, was soll ich sagen. Es funktioniert gut. Meines Erachtens deutlich besser als mit dem Werkstattsauger von unten an dem großen Anschluss. Es bleibt aber trotzdem noch ein Rest unten im Kasten liegen. So wie oben auf dem ersten Bild, sieht es aber nicht mehr aus. Da bleibt alles sauber.
Ob eine große Absaugung besser arbeitet, kann ich mangels Besitz dergleichen leider nicht beantworten. Vielleicht schreibt jemand anderes mal was dazu.
So, dann wünsche ich allen noch einen schönen restlichen Ostermontag.
Viele Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste