Seite 1 von 2

Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 09:39
von haifisch18
Hi!

Wir haben heute den Steuerbescheid bekommen. Von den 3600€ :D die es zurück gibt, fliesen 3100 ins Haus. Vom Rest darf ich ne Säulenbohrmaschine oder einen Kompressor kaufen. Da die Bohrmaschine erst aufgestellt werden kann wenn die Werkstatt fertig ist (und ich auf Bohrmaschine mit Bohrständer spekuliere) möchte ich zuerst einen Kompressor kaufen.
Anwendungen:
Maschinen sauber blasen
einen Nagler ab und zu betreiben
Räder mit Luft füllen
gelegentliche Lackierarbeiten (evtl., nur Priorität B)
Tornador Gun betreiben (benötigt 4,5 bar und 270l Fördervolumen, ist aber Prio C)

Jetzt ist Druckluft ein Thema, das vorher immer von Fachfirmen für meine Arbeitgeber konzipiert wurde. Was ist die Ansaugleistung, was die Füllleistung?
Welche Hersteller sind zu empfehlen für gelegentlichen Gebrauch? Ein Kaeser ist sicher übertrieben, obwohl die auch bei schlechter Wartung ewig halten. Was ist von Schneider zu halten?

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 11:19
von tmaey
Ich habe den hier: https://www.schneider-druckluft-fachhan ... 1000?c=784
Für meine Anwendungen ist er völlig ausreichend. Ich nutze ihn zum ausblasen und für den Druckluftnagler. Mit dem Rest, den Du als Anforderungen notiert hast, habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber auf der verlinkten Seite ist auch ein Datenblatt.
Ausschlaggebend für mich war u.a. die Bauform als Systainer, weil ich ihn so prima unterbringen kann.

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 11:41
von oldtimer
Hallo,

ich habe u.a. diesen http://www.prebena.de/produkte/produktd ... 0-161.html für ca 150€.
Kleinere Lackierarbeiten lassen sich damit auch erledigen, z.B. Heizkörper

Gruß
Volker

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 12:27
von Threedots
Hallo Haifisch,

geh mal Deine Anforderungsliste durch und spezifiziere den Luftverbrauch der angedachten Geräte. Am kritischsten sehe ich den Luftverbrauch bei der Spritzpistole. Die Förderleistung des Kompressors sollte mindestens dem Luftverbrauch des angeschlossenen Gerätes entsprechen. Eine höhere Leistung in Verbindung mit einem Druckspeicher sorgt dafür, dass der Verdichter auch mal etwas abkühlen kann, wenn er sich zeitweise abschaltet.

Dann kommt als wichtiger Faktor noch die Lautstärke des Kompressors ins Spiel.

Hier eine pauschale Empfehlung auszusprechen, ist schwierig. Sowohl Schneider als auch Prebena sind deutsche Hersteller mit einem guten Namen, Kaeser im eher industriellen Umfeld auch.

Meine Empfehlung geht in der Richtung, den maximalen Luftverbrauch zu definieren und dann die Datenblätter der Hersteller zu studieren.

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 12:55
von Mandalo
Seit Jahrzehnten in meinem Besitz, für meine Anwendungen der beste Kompressor den ich mir vorstellen kann:
Schneider Kompressor CPM 310-10-20 W
Transportabel (auch liegend! im Kofferaum), klein, handlich, leistungsstark, beste Verarbeitung, relativ leise und unkaputtbar.

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 13:43
von haifisch18
Dann lag ich mit Schneider ja schon gut.
Am meisten Luft würde die Tornadorgun ziehen, die rotzt richtig was raus. Und richtig Dreck aus dem Auto.
Fahrrollen um ihn in der Werkstatt bewegen zu können reichen mir, Lautstärke ist auch nur sekundär.
Die Umverpackung im Systainer bringt mir nichts, ich habe nur L-Boxxen und muss nicht mobil sein.

Welche Lackierpistole ich nehmen würde ist noch nicht klar, nur möchte ich in 3-4 Jahren keinen neuen kaufen müssen bloß weil ich jetzt 100€ zu wenig ausgegeben habe...

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 17:47
von wozo3561
Ich hab wie Volker auch einen Prebena, nur den etwas größeren, den Vigonn 240.
Hier: https://www.prebena-vertrieb.de/Prebena ... gLInPD_BwE

Ansaugleistung 240 l/min, Füllleistung: 160 l/min und auch ca. 150€. Bin recht zufrieden mit dem Teil und wegen der Langlebigkeit mache ich mir auch wenig Sorgen. Ich habe noch einen kleinen Prebena im Systainer mit kleinem 3l-Tank und das Ding ist ca. 20 Jahre alt und geht immer noch - war früher in einer Tischlerei im Einsatz.

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 13:05
von seemann
https://www.aldi-nord.de/angebote/woche ... 14-10.html
Angebot bei Aldi Nord ab 14.10.2017. Die technischen Daten scheinen mir ok. Wie ist eure Meinung? Mein gewünschtes Einsatzgebiet. Druckluftnagler, Reifendruck nachfüllen, Dreck/Späne/Schleifstaub ausblasen, gelegentliches Spritzen.
Würde mich über eure Einschätzungen freuen.

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 16:21
von Rainerle
Ich habe mir diesen heute bei Aldi Nord im Vorbeigehen angesehen. Geschickt ist der senkrechte Tank und daher der geringere Platzbedarf. Für die von Dir angesprochenen Aufgaben vollkommen ausreichend, allerdings wird es beim „gelegentlichen Spritzen“ sehr eng. Wenn Du einigermaßen lackieren möchtest, sind 200 Liter Luft in der Minute Pflicht und bis zu 400 Liter wünschenswert. Und da ist dieser Kompressor definitiv nicht geeignet. Ist natürlich auch eine Preisfrage. Eine gute Lackierpistole kostet nun auch gerne bis zu paar hundert Euro.

Es könnte bei 7 bar mit den 70 Litern sogar eng werden beim Reifen wechseln. Hängt etwas davon ab, wie weit Du mit Schläuchen verlängerst und was Du für einen Druckluftschrauber verwendest. Tackern und Nageln kannst Du auf jeden Fall.

Bei dem Preis kannst Du den von Prebena verlinkten kaufen, hast guten Herstellerservice, Ersatzteile bei Bedarf auf viele Jahre und mehr Leistung.

Re: Kompressor kaufen

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 18:12
von seemann
Hallo Reiner,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Das Gerät ist bei Dir schon im Aldi-Markt? Soll doch erst am 14.10. kommen. Ich sehe übrigens nicht mehr Leistung bei dem verlinkten Prebena Gerät. Bin vielleicht blind, hilf mir mal bitte auf die Sprünge.