ich möchte Euch um Mitdenkhilfe bitten.
Ich schärfe mein weniges Handwerkzeug, Stecheisen und Hobeleisen, mit der Tormek T7. Ich habe den Originalstein drauf. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Michas Methode mit der Worksharp gefällt mir aber besser.
Mit Hilfe des sogenannten Stein Präparieres läßt sich der Stein von fein auf grob und umgekehrt konditionieren. Das funktioniert auf fein sehr gut. Aber so richtig agressiv wird der Stein mit der groben Seite des Präparieres nicht. Das konnten mir auch schon andere Holzwerker bestätigen. Vielmehr wurde der Präparier durch den Stein fein geschliffen und teilweise verrundet.

Mit der Abdrehvorrichtung TT50, die dafür gedacht ist den Stein plan abzurichten, wird der Stein dagegen richtig schön aggressiv und eine neue Fase lässt sich in einem erträglichen Zeitrahmen anschleifen. Den Unterschied zum Präparierer hört man schon beim Schleifen. Nur dieser Vorgang dauert mir zu lange und es geht unnötig Material vom Stein verloren.
Jetzt suche ich nach einer Alternative für den Steinpräparier, womit ich den Stein schnell scharf bekomme. Dabei sind mir Diamantschleifsteine in den Sinn gekommen. Die könnte ich anstelle des Präparierers auf dem Stein drücken.
https://www.feinewerkzeuge.de/diasharpener.html
Hmm, ist die grobe Platte 140 ausreichend, um den Stein richtig scharf zu kriegen? Und ich mach mir Sorgen um die Standzeit der Diamantplatte. Wäre ein teurer Spaß, wenn ich die ständig nachkaufen müsste.

Oder fällt Euch vielleicht eine ganz andere Alternative zu der Diamantplatte ein?

Viele Grüße
Olli