Hallo zusammen,
ja, ich lebe auch noch. Die Renovierung eines Hauses kann ja wirklich viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Aber so langsam geht es in den Endspurt, in 4 Wochen plane ich umzuziehen. Ufff.
Nächster Schritt ist legen von Parkett im Obergeschoss. 93qm Estrich warten auf einen Oberbelag. Ich werde in den kommenden Tagen mal rumfahren und mich für einen Parkettboden entscheiden. Ist ja auch alles andere als einfach da eine Wahl zu treffen. Zig verschiedene Aufbauweisen, Dicken und Verlegesysteme... Preisvergleiche sind ja kaum möglich.
Zum Thema: Ich habe ja eine Bosch GCM 8 Kappsäge, die beim Verlegen ihre Dienste erweisen soll. Die Frage ist jetzt ob ich für Parkett besser noch ein neues Sägeblatt kaufen sollte, oder ob das was drauf ist, für saubere und ausrissfreie Schnitt ausreichend ist.
Ich weiß jetzt leider nicht welches Blatt drauf ist, aber vielleicht kann hier jemand was dazu sagen. Ansonsten gucke ich heute Abend mal nach.
Gruss vom Bau
Thomas
Parkett sägen
Parkett sägen
auf lange Sicht sind wir alle tot.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4423
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Parkett sägen
Echtes Parkett oder Laminat? Für letzteres würde ich ne Stichsäge nehmen. Laminat ist Sägeblatt mordend.
Ausrissfreiheit ist bei Bodenarbeiten doch gar nicht so kritisch. Gekürzt wird ja nur in den Randbereichen und da liegt die Fußbodenleiste drüber.
Es hilft auch noch die Sichtseite bei der Kappsäge nach unten zu legen.
Ausrissfreiheit ist bei Bodenarbeiten doch gar nicht so kritisch. Gekürzt wird ja nur in den Randbereichen und da liegt die Fußbodenleiste drüber.
Es hilft auch noch die Sichtseite bei der Kappsäge nach unten zu legen.
Re: Parkett sägen
Hallo Thomas,
ich habe bei uns im Haus ca 60qm Parkett und Laminat verlegt. Alles mit einem Sägeblatt. Das Laminat zehrt schon sehr an dem Blatt. Die Schnitte waren immer noch sauber, aber irgendwann geht es langsamer und man riecht es
. Ich habe lieber nach dem Laminat das das Blatt gewechseln, als es an die Sockelleisten ging.
Ich würde gerade bei Laminat so lange es geht das alte Blatt verwenden und erst wenn es nicht mehr geht oder Du saubere Schnitte brauchst das Blatt wechseln. Es gibt auch extra Blätter für Laminat, ich würde aber eher alte Blätter aufbrauchen.
Gruß
Harald
ich habe bei uns im Haus ca 60qm Parkett und Laminat verlegt. Alles mit einem Sägeblatt. Das Laminat zehrt schon sehr an dem Blatt. Die Schnitte waren immer noch sauber, aber irgendwann geht es langsamer und man riecht es

Ich würde gerade bei Laminat so lange es geht das alte Blatt verwenden und erst wenn es nicht mehr geht oder Du saubere Schnitte brauchst das Blatt wechseln. Es gibt auch extra Blätter für Laminat, ich würde aber eher alte Blätter aufbrauchen.
Gruß
Harald
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Parkett sägen
Bey Laminat nimm wirklich lieber die Stichsäge. Da kosten die Blätter fast nichts. Auch kannst du damit lange Schnitte machen.
Hab im Nai für 80qm Laminat mit Vinylschicht 4 Blätter für normales Hartholz verschlissen. Die Zühne waren komplett weg.
Es gibt von Bosch für die Kapp und auch für die Stichsäge extra Laminat Blätter, kann grade am Handy aber den Katalog nicht laden.
Hab im Nai für 80qm Laminat mit Vinylschicht 4 Blätter für normales Hartholz verschlissen. Die Zühne waren komplett weg.
Es gibt von Bosch für die Kapp und auch für die Stichsäge extra Laminat Blätter, kann grade am Handy aber den Katalog nicht laden.
Re: Parkett sägen
Du sagts „Parkett“ klingt aber nal Laminat.
Ist doch egal wie die Schnitte beim Laminat aussehen. Sie verschwinden doch unter den Fußleisten.
Wenn du noch nicht gekauft hast, nimm statt Laminat Klickvinyl. Das ist beständiger, du kannst das Teppichmesser nehmen und es klingt viel besser wenn man drüber läuft
Ist doch egal wie die Schnitte beim Laminat aussehen. Sie verschwinden doch unter den Fußleisten.
Wenn du noch nicht gekauft hast, nimm statt Laminat Klickvinyl. Das ist beständiger, du kannst das Teppichmesser nehmen und es klingt viel besser wenn man drüber läuft
Re: Parkett sägen
haifisch18 hat geschrieben:Bey Laminat nimm wirklich lieber die Stichsäge. Da kosten die Blätter fast nichts. Auch kannst du damit lange Schnitte machen.
Es gibt von Bosch für die Kapp und auch für die Stichsäge extra Laminat Blätter, kann grade am Handy aber den Katalog nicht laden.
Hallo Zusammen,
habe mit diesen Stichsägeblätter für Laminat von Bosch gute Erfahrungen gemacht: https://www.amazon.de/Bosch-Stichs%C3%A ... er+laminat Damit lässt sich auch auf der Sichtseite ausrissfrei sägen und halten fast ewig, jedenfalls kein schneller Verschleiß.
Habe beim Laminatverlegen nur ca. 5m mit Tauchkreissäge und Schiene der Länge nach geschnitten. Jetzt habe ich den Eindruck, dass das Sägeblatt schon gelitten hat und nicht mehr die Schärfe hat wie früher

Viele Grüße
Ralf
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Parkett sägen
Der Empfehlung zu Klickvinyl folge ich, dass ist ja auch unser Bodenbelag. Dennoch ist es ein Laminat, auch wenn die Oberschicht eine andere ist.
Re: Parkett sägen
Sorry, jetzt macht Euch doch nicht so viel Gedanken um die Blätter. Mittlerweile sind sie so preiswert, dass ca. 15 - 20 € bei der Laminatverlegung nicht ins Gewicht fallen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4423
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Parkett sägen
oldtimer hat geschrieben:dass ca. 15 - 20 € bei der Laminatverlegung nicht ins Gewicht fallen.
Wo bekommst Du denn ein Kappsägenbaltt für 15-20€?
Re: Parkett sägen
z.B. Bernardo
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste