Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2016, 19:53
Wohnort: 54311Trierweiler/Sirzenich

Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Dietmar » Mi 20. Jul 2016, 20:37

Hallo Gemeinde,

hier zeige ich mal meinen Frästisch, nach Guido Henn Machart.

Da ich vor etwas sehr langer Zeit zu einem Festo-, (ja Festo), tisch mit Zubehör und OF 900, gekommen bin und der letztendlich auch nur rum stand.
Habe ich in mir mal für den Frästisch hervorgeholt.

Da ich die Platte vom Frästisch aber schon nach den Maßen von Guido Henn zugeschnitten hatte war der nicht so Optimal für den Tisch.
Also habe ich den Tisch auf die Breite des Festo-Tisches gebracht, also ein Teil angeleimt.
Weil die Platte aber Länger war musste ich auch hier etwas ändern.
Also von beiden Seiten mit gleichem Abstand eine 30mm Breite und 6mm tiefe Nut gefräst, jetzt passt er zum Tisch.

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
Als Antrieb dient eine Triton TRA 0001, schon ein schweres Geschoß.

Dann habe ich in meinem Fundus mal ein wenig gekrammt, weil ich wusste da ist noch was.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hatte mir schon einen Frästisch gebaut, da wusste man noch nicht wie man "Internet" schreibt.
Geschätzte 25 Jahre, eher mehr.
Damit wurden Gardinenleisten, Sockelleisten, diverse Bilderrahmen und anderes gefertigt.
Ich kann mich einfach nicht von dem Teil trennen.

Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. ;)

Gregor
Beiträge: 42
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 15:26
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Gregor » Do 21. Jul 2016, 07:58

Hallo Dietmar,

Dein Text ist vielversprechend. Allerdings kann ich kein Bild sehen. Nur die Platzhalter.
Es wäre prima, wenn Du ncoh die Bilder "sichtbar" machen könntest.

Gruß Gregor
Grüsse aus dem Siebengebirge
Gregor

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2016, 19:53
Wohnort: 54311Trierweiler/Sirzenich

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Dietmar » Do 21. Jul 2016, 17:57

Hallo Gemeinde,

@ Gregor,

ich kann die Bilder die ich bis jetzt eingestellt habe alle sehen, und soweit ich die anderen Foristis verstanden habe können auch die, die Bilder sehen.

Oder hat noch jemand Probleme damit?

Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. ;)

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1668
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Achim » Do 21. Jul 2016, 19:21

Ich kann auch alle Bilder sehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon tmaey » Do 21. Jul 2016, 20:44

Ich sehe (jetzt) auch alle Bilder. Aber heute Mittag (wann genau weiß ich nicht mehr) waren nur "Kreuze zu sehen. Vielleicht nur ein "Rülpser" vom Server...

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1133
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Do 21. Jul 2016, 21:33

Heee,

mein Server rülpst nicht - zu gut erzogen das Teil... :lol:

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon elektroulli » Sa 23. Jul 2016, 00:59

Hallo Dietmar,
ich bin ebenfalls noch stolzer Besitzer eines Feso FST 660/85. Immer noch ein Klasse und extrem stabiles Teil.
Mittlerweile habe ich eine Lochplatte eingelegt und ihn so zu einem Mini-MFT umfunktioniert.
Die Idee diesen FST zu einem Frästisch umzubauen finde ich klasse. Und gut umgesetzt. Toll.
Hätte ich auch drauf kommen können, bin ich aber nicht.
Stattdessen habe ich meine TKS als Frästisch verwendet.
viewtopic.php?f=42&t=39

Aber das ist noch nich der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht greife ich Deine Idee noch auf.

Gruß Ulli

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 472
Registriert: Sa 2. Jul 2016, 22:45
Wohnort: Oberösterreich/Mühlviertel

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Matthias » So 24. Jul 2016, 23:33

Hallo Dietmar,
Das mit den Einlegeringen finde ich super gelöst, liegen die da nur lose drinnen oder hast du die befestigt damit sie halten. Guido hat ja bei seinem mobilem Frästisch die Einlegeringe mit der Fräse unter den Tisch gespannt.

Gruß Matthias
Grüße Matthias

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon tmaey » Mo 25. Jul 2016, 08:06

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Heee,

mein Server rülpst nicht - zu gut erzogen das Teil... :lol:

Servus, der Lothar


manchmal wohl doch:
bilder fehlen.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1133
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Mein Frästisch (nach Guido Henn)

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mo 25. Jul 2016, 09:19

Hallo Thomas,

wann war das?

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste