Hallo
Bin auf der Suche nach einer Kappsäge bis 600€.
Eventuell könnt ihr ein paar Erfahrungen posten was sich in eurem Besitz befindet und womit ihr gute Erfahrungen gesammelt habt.
Im Voraus schon vielen dank für eure Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Dani
Welche Kappsäge ?????
Re: Welche Kappsäge ?????
Hallo,
ich arbeite seit Jahren mit der Bosch GCM 12 SD, leider etwas teurer -- zur Zeit bei amazon etwa 730.- - , aber genau und kräftig, Sägeaggregat links/rechts schwenkbar. Besonders gut geeignet beim Zuschnitt von KVH, mittlerweile steht sie aber auch für kleinere und schmalere Werkstücke in der Werkstatt.
Hier steht sie auf einem Bosch Untergestell zum Balkenschnitt
und hier im kleinen Werkstattraum auf einem Rollschrank
Gruß
Volker
ich arbeite seit Jahren mit der Bosch GCM 12 SD, leider etwas teurer -- zur Zeit bei amazon etwa 730.- - , aber genau und kräftig, Sägeaggregat links/rechts schwenkbar. Besonders gut geeignet beim Zuschnitt von KVH, mittlerweile steht sie aber auch für kleinere und schmalere Werkstücke in der Werkstatt.
Hier steht sie auf einem Bosch Untergestell zum Balkenschnitt
und hier im kleinen Werkstattraum auf einem Rollschrank
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Welche Kappsäge ?????
Danke für die Antwort
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Welche Kappsäge ?????
Hat jemand Erfahrung mit der FESTOOL KAPEX KS 60.
mfg
mfg
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kappsäge ?????
Es wäre gut zu wissen, was Du damit alles bearbeiten willst und was Du dann daraus bauen möchtest.
Nur so kann Dir auch wirklich was empfohlen werden.
"Brauch ne Kappsäge", ist wie "Brauch ein Auto"...
Nur so kann Dir auch wirklich was empfohlen werden.
"Brauch ne Kappsäge", ist wie "Brauch ein Auto"...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Welche Kappsäge ?????
Hallo sorry
Ja für alle Arbeiten beim Hausumbau z.b Holzdecke, Laminat und Leisten zusägen.
mfg
Ja für alle Arbeiten beim Hausumbau z.b Holzdecke, Laminat und Leisten zusägen.
mfg
Re: Welche Kappsäge ?????
Hallo Daniel,
wir hatten uns ja schon per PN ausgetauscht wegen meiner Kapex KS 60 (viewtopic.php?f=30&t=268&p=26407#p26407).
Die ist für Deine Anforderungen sicherlich ausreichend. Nur bei dickeren Balken muss man ggfs von beiden Seiten sägen. Wenn man das nicht oft macht, ist das aber mE zu verschmerzen.
Solltest Du zur Kapex KS 60 tendieren, würde ich Dir aber auf jeden Fall zur Set Variante KS 60 E-Set raten, da hier das Schlaglicht und die Erhöhungen gleich mit dabei sind. Damit lässt sich die Säge erhöhen auf die Höhe eines 1er Systainer, was bei Deiner Anforderung sicherlich nützlich wäre...als Auflage.
wir hatten uns ja schon per PN ausgetauscht wegen meiner Kapex KS 60 (viewtopic.php?f=30&t=268&p=26407#p26407).
Die ist für Deine Anforderungen sicherlich ausreichend. Nur bei dickeren Balken muss man ggfs von beiden Seiten sägen. Wenn man das nicht oft macht, ist das aber mE zu verschmerzen.
Solltest Du zur Kapex KS 60 tendieren, würde ich Dir aber auf jeden Fall zur Set Variante KS 60 E-Set raten, da hier das Schlaglicht und die Erhöhungen gleich mit dabei sind. Damit lässt sich die Säge erhöhen auf die Höhe eines 1er Systainer, was bei Deiner Anforderung sicherlich nützlich wäre...als Auflage.
Re: Welche Kappsäge ?????
Hallo Dani,
bei mir werkelt eine Makita LS1018L auf einem Untergestell von Metabo in der Werkstatt.
Die lässt sich ebenfalls links/ rechts neigen und ist inzwischen schon für unter 400 Euro zu bekommen, würde also Dein Budget entlasten.
Bin jedenfalls zufrieden damit.
Sie hat allerdings nach hinten einen nicht unerheblichen Platzbedarf, das kann schon mal lästig sein. Da wäre eine Kapex schon kompakter und raumsparender.
Viele Grüße
Ralf
bei mir werkelt eine Makita LS1018L auf einem Untergestell von Metabo in der Werkstatt.
Die lässt sich ebenfalls links/ rechts neigen und ist inzwischen schon für unter 400 Euro zu bekommen, würde also Dein Budget entlasten.
Bin jedenfalls zufrieden damit.
Sie hat allerdings nach hinten einen nicht unerheblichen Platzbedarf, das kann schon mal lästig sein. Da wäre eine Kapex schon kompakter und raumsparender.
Viele Grüße
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kappsäge ?????
Ich habe die Boch GCM 8 SDE.
Kann beidseitig geschwenkt und geneigt werden, hat leider nur einseitig einen Laser (das einzige was mich stört). Kann sehr einfach nachjustiert werden und hat ne Menge Anschläge für "normale" Winkel. Ich säge damit Rahmenhölzer und Aluprofile ohne Probleme, die Absaugung ist abhängig von der Bewegung des Blattes durch das Holz. Die Kappsägen sind meiner Meinung nach aber alle Sausägen.
Mehr Bilder gibt es hier
Kann beidseitig geschwenkt und geneigt werden, hat leider nur einseitig einen Laser (das einzige was mich stört). Kann sehr einfach nachjustiert werden und hat ne Menge Anschläge für "normale" Winkel. Ich säge damit Rahmenhölzer und Aluprofile ohne Probleme, die Absaugung ist abhängig von der Bewegung des Blattes durch das Holz. Die Kappsägen sind meiner Meinung nach aber alle Sausägen.
Mehr Bilder gibt es hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jan 2017, 06:19
Re: Welche Kappsäge ?????
Danke euch.
Morgen müste meine neu Kappsäge geliefert werden
mfg
Morgen müste meine neu Kappsäge geliefert werden




mfg
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste