Ich habe zuerst auch noch an einer "richtigen" Tischfräse z.B. von Bernardo gedacht, finde aber das ich eine Fräse mit 8mm Schaft besser für meine Projekte einsetzen kann.
Einen selbstgebauten Lift wollte ich nicht, da ich nicht so der Mechaniker bin

Daher habe ich mir beim sautershop eine Oberfräsenlift/Fräse Kombination gekauft.
Sautershop hat die 43mm Halterung für die Fräse vergessen, und das hat mich zuerst ein bisschen geärgert. Allerdings habe ich die Zeit danach dafür verwendet den Tisch und das Zubehör zu bauen, und war noch nicht fertig damit als das Teil endlich hier war.
Obwohl nicht günstig, ist die Kombination den Preis wert. Beide Teile machen einen sehr wertigen Eindruck, und funktionieren perfekt.
Die Fräse ist eine Kress 1050, und sollte für das was ich damit machen will genügend "Power" haben.
Der Fräser kann einfach von Oben gewechselt werden, und das hochkurbeln mit dem Imbusschlüssel geht auch ziemlich fix.
Die Magnetplatten funktionieren auch einwandfrei. Standardmässig sind zwei Stück dabei, und es können zu einem vernünftigen Preis weitere Grössen gekauft werden.
Hier der eigentliche Tisch. Dieser basiert auf der Vorlage von Guido Henn. Ich habe mir die zwei Hefte von Holzwerken gekauft in denen der Tisch vorgesetllt wurde.
Eigentlich bestellte ich Birke Multiplex im Baumarkt, bekam allerdings Buche-Leimholz. Fuktioniert aber auch.
Der Anschlag basiert auch auf der Vorlage von Guido Henn, und ist ziemlich gut anpassbar.
Die komische Form des Unterbau kommt daher das ich den wiederverwendet habe. Ich werde das irgendwann noch besser machen, bzw. neu bauen.