Seite 1 von 3
Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: Do 28. Jul 2016, 16:27
von holzhawk
Hallo Forum,
mein erster Beitrag und gleich eine Spezialfrage: Um eine Neuanschaffung einer Metallkappsäge zu vermeiden, kam mir die Idee eine bestehende Holz-Kappsäge (Makita) mit Hilfe eines im Inet gefundenen Drehzahlregelung (Phasenanschnittsteuerung) zu versehen und in ein Metallsägeblatt zu investieren.
Möglich

, sinnvoll

, vollständige Schnapsidee

oder gar gefährlich

?
Was haltet Ihr davon?
Gruß Tobias
Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: Do 28. Jul 2016, 22:05
von elektroulli
Hallo Tobias,
grundsätzlich ist das möglich.
Das Deine Drehzahlreglung mit einer Phasenanschnittsteuerung arbeitet ist OK und funktioniert sofern Deine Makita keinen Kondensatormotor hat.
Gruß Ulli
Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 22:03
von holzhawk
Danke für Deine Einschätzung!
Was mir noch etwas Sorgen macht. Ist die Reaktion evtl. Kunststoffteile und Stahl...
Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 22:36
von elektroulli
Hallo Tobias,
da hast Du nicht unrecht. Stahl wird heiß beim Sägen, und heißer Stahl und Kunsstoff sind Feinde.
Allerdings - Ich habe eine Metabo KGS und das Gehäuse ist auch aus Kunststoff. Ich säge oft Alu damit (wird auch heiß) hatte aber noch nie Probleme. Auch ohne Kûhlmittel.
Auf keinen Fall solltest Du das Schnittgut mit Deinem "Holzstaubsauger" absaugen. Das könnte böse enden.
Ich sauge beim Alusägen garnicht ab. Habe mir hinter der Säge eine Art Auffangkasten gebaut wo die Späne hinfliegt damit sie sich nicht so in der Werkstatt verteilt.
Ich würde es einfach mal versuchen. Stahl und Eisen aber nur mit einem geeigneten Sägeblatt und mit Kühlmittel.
Gruß Ulli
Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: So 18. Dez 2016, 13:48
von AltrockerKDL
Moin Ulli und Tobias,
nicht ganz richtig aber falsch.
das macht dann schon wieder nen Gummipunkt Abzug bei Ulli (dem Alteingesessenen hier) ->
Mario, stehst also gar nicht sooo schlecht da
Hättet Ihr meinen Beitrag und den Hersteller-/ Lieferantenverweis richtig gelesen,
wüßtet Ihr:
a) das Sägen von einfachem Stahl mit nem speziellen HM-Blatt geht sehrwohl
b) bei Kapp- oder Handkreissäge Drehzahl hierzu unbedingt runterregeln
c) oder ne 115er bzw. 125er Flex mit dem speziellen HM-Blatt nutzen
c) es erzeugt so gut wie keine Funken (Brandgefahr minimiert)
d) es wird nix heiß - wie bei der Flex
Noch Frägen
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=60&t=429PS: muß damit doch die Fräge an den Chef richten... Hatte ich nicht vor UhrLaaaangerZeit nen Artikel drüber geschrieben, wir hatten uns noch "geharkt" - weil mir der Chef trotz Erlaubnis von Kaindl-Schleiftechnik die Fottos gelöscht hatte
Doch ich wär kein richtiger Holzwurm, hätte ich nicht eigne Bildchens nachgeliefert...

Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: So 18. Dez 2016, 15:57
von Steffen
Hallo Klaus.
Das ist jetzt nicht böse gemeint von mir, aber vielleicht solltest Du mal darauf achten wann die Beiträge geschrieben wurden und wann Du deine Beiträge geschrieben hast. Dein erster Beitrag zum Thema ist vom August 2016 und der verlinkte ist vom Oktober 2016. Auch ein Holzwurm kann nicht in die Zukunft schauen.

Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: So 18. Dez 2016, 16:03
von Mario
Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: So 18. Dez 2016, 17:22
von Olli_T
Ups, Klaus ist in die Vergangenheit des Forums gereist. Hoffentlich hat er damit nicht eine Zeitschleife generiert und die Zukunft des Forums beeinflußt.
Wie reist man eigentlich in die Vergangenheit des Forums? Ganz klar, durch ein Holzwurmloch!

Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: So 18. Dez 2016, 17:39
von Threedots
Was habt ihr denn? Klaus sucht sich doch zumeist schlafende Threads aus...
Re: Drehzahlregelung für Kappsäge
Verfasst: So 18. Dez 2016, 19:42
von michaelhild
Da brauchen wir nicht noch einmal drüber zu diskutieren.
Quellennachweis mit Hinweis Recht auf Veröffentlichung hattest Du damals nicht angegeben, von daher ist und bleibt es ne Urheberrechtsverletzung. Das kann für einen Forenbetreiber böse enden und daher werden solche Sachen gelöscht.
Punkt!