Hallo zusammen,
ich wollte euch mal teilhaben lassen an meinem Abenteuer "Hammer Maschinen in den Keller". Letzten Freitag war es soweit, ich habe meine Maschinen geliefert bekommen:
1. K3 Winner mit 1300mm Schiebetisch und Ausleger
2. A3-31 Abricht/Dickte
3. N4400 Bandsäge
Die Maschinen waren sehr gut verpackt, lediglich die etwas seltsame Palette für die A3 hat etwas genervt da sich in dem Metallgestell die Ameise immer verklemmt hat.
Die Maschinen mussten über das Wohnzimmer und das Treppenhaus in den Keller. Zum Schutz des Bodens habe ich überall Spanplatten ausgelegt. Zum Glück sind wir erst vor knapp einem Jahr eingezogen und die Treppe wartet seitdem auf die Renovierung, daher musste ich keine Rücksicht auf die Treppe nehmen...
Um die Maschinen heben zu können habe ich Schwerlastanker in der Betondecke verankert und daran wurde ein Kettenzug montiert.
So habe ich zusammen mit meinem Vater zuerst die A3-31 und dann die K3 in den Keller befördert.
Wir hatten anfangs immer die Paletten noch mit unter den Maschinen, dies erwies sich als gravierender Nachteil, in den Kurven war es extrem eng und wir mussten die Paletten "on the fly" abbauen. Für alle die das Nachmachen wollen, demontiert vorher die Paletten und schraubt unter die Maschine falls nötig eine HOlzplatte die nur so groß ist wie der Maschinenfuss..
Nach rund 3h waren K3 und A31 im Keller, die Bandsäge liess sich aber auf diese Art nicht transportieren da sie Aufrecht an der Decke anstößt. Daher haben wir Fix die Räder, Motor und Gusstisch demontiert. So ließ sich die N4400 ohne Probleme zu zweit in den Keller tragen.
Nicht verweigen möchte ich dass vorallem durch die zunächst montierten Paletten schon einige Kratzer an den Wänden im Treppenhaus entstanden sind. Aber nichts was ein bisserl Spachtel und Wandfarbe nicht unsichtbar machen könnte. Alles in allem hat es sich gelohnt den Transport selbst zu machen.
Und jetzt kann ich sagen"hammer geschafft" die Maschinen sind auch schon aufgebaut, und müssen nur noch eingestellt werden.
Frohe Ostern
Florian
Wie die Hammer in den Keller kommt..
Wie die Hammer in den Keller kommt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Hallo Florian,
wow - da hast Du ja ordentlich zugelangt bei Felder. Vielen Dank für die Transportbilder, hätte nicht gedacht, das das alles in drei Stunden von oben nacht unten gewandert ist. Immer wieder schön zu sehen, das ein erstes "unmöglich" mit etwas Hirnschmalz und Muskelkraft dann doch möglich wird.
Dann bin ich mal auf die Bilder gespannt, wenn die Maschinen in der Werkstatt auf Arbeit warten. Die A3-31 soll bei mir ja auch noch dieses Jahr einziehen, da bin ich aber immer wieder am Schwanken, ob sich das für mich wirklich lohnt. Auch die 4400 steht auf der Wunschliste, da sieht aber auch die Record Power vom Lothar hier verführerisch aus. Schon von daher warte ich gespannt auf Deine Eindrücke.
Gruss und viel Spass in der Werkstatt
Klaus
PS: was sind denn das für tolle Hosen, die Du da anhast?
wow - da hast Du ja ordentlich zugelangt bei Felder. Vielen Dank für die Transportbilder, hätte nicht gedacht, das das alles in drei Stunden von oben nacht unten gewandert ist. Immer wieder schön zu sehen, das ein erstes "unmöglich" mit etwas Hirnschmalz und Muskelkraft dann doch möglich wird.
Dann bin ich mal auf die Bilder gespannt, wenn die Maschinen in der Werkstatt auf Arbeit warten. Die A3-31 soll bei mir ja auch noch dieses Jahr einziehen, da bin ich aber immer wieder am Schwanken, ob sich das für mich wirklich lohnt. Auch die 4400 steht auf der Wunschliste, da sieht aber auch die Record Power vom Lothar hier verführerisch aus. Schon von daher warte ich gespannt auf Deine Eindrücke.
Gruss und viel Spass in der Werkstatt
Klaus
PS: was sind denn das für tolle Hosen, die Du da anhast?
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Hallo Klaus,
die Hose ist die Standard-Hose vom Engelbert Strauss, heißt glaube ich Motion2020 oder so.. Gibts auch in kurz und ist wirklich praktisch
Ich hätte nicht gedacht, dass die Maschinen so einfach in den Keller kommen, Felder wollte ca. 600€ pro Maschine haben für den Kellertransport inkl. Aufbau.
Der Aufbau der Maschinen gestaltet sich auf Grund wirklich mieser Dokumentation zwar etwas zäh aber auch hier kommt man mit Nachdenken meistens weiter. Ich werde dazu mal noch einzeln pro Maschine meine Eindrücke schreiben nach ein paar Wochen..
Lohnen tut sich das alles bie mir auch nicht, aber Boys will be boys... Und ich konnte gerade am Karfreitag die HObelmaschine anschmeißen und die Regierung hat nicht gemeckert
Die Silent Power Spiralwelle ist allein von der Lautstärke für mich ein Segen..
die Hose ist die Standard-Hose vom Engelbert Strauss, heißt glaube ich Motion2020 oder so.. Gibts auch in kurz und ist wirklich praktisch

Ich hätte nicht gedacht, dass die Maschinen so einfach in den Keller kommen, Felder wollte ca. 600€ pro Maschine haben für den Kellertransport inkl. Aufbau.
Der Aufbau der Maschinen gestaltet sich auf Grund wirklich mieser Dokumentation zwar etwas zäh aber auch hier kommt man mit Nachdenken meistens weiter. Ich werde dazu mal noch einzeln pro Maschine meine Eindrücke schreiben nach ein paar Wochen..
Lohnen tut sich das alles bie mir auch nicht, aber Boys will be boys... Und ich konnte gerade am Karfreitag die HObelmaschine anschmeißen und die Regierung hat nicht gemeckert

Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Hallo Florian,
danke Dir für die Infos - muss ich wohl mal beim Strauss vorbei schauen
Die Videos zur Einrichtung (zumindest der K3) kennst Du sicher schon:
https://www.youtube.com/watch?v=LA_xwLXntb4 (sind insgesamt drei Teile)
https://www.youtube.com/watch?v=CQZIFZKlm6w (in Englisch, sehr marketinglastig aber auch hilfreich)
Was vergleichbares gibt's auch für den A3-31
https://www.youtube.com/watch?v=E6NdUNM5QWA
Und auch für die 4400
https://www.youtube.com/watch?v=TO4oZkpFHKk
Ein paar Details in den Videos sind dann doch recht hilfreich.
Gruss und weiterhin viel Erfolg mit den Schätzchen
Klaus
danke Dir für die Infos - muss ich wohl mal beim Strauss vorbei schauen

Die Videos zur Einrichtung (zumindest der K3) kennst Du sicher schon:
https://www.youtube.com/watch?v=LA_xwLXntb4 (sind insgesamt drei Teile)
https://www.youtube.com/watch?v=CQZIFZKlm6w (in Englisch, sehr marketinglastig aber auch hilfreich)
Was vergleichbares gibt's auch für den A3-31
https://www.youtube.com/watch?v=E6NdUNM5QWA
Und auch für die 4400
https://www.youtube.com/watch?v=TO4oZkpFHKk
Ein paar Details in den Videos sind dann doch recht hilfreich.
Gruss und weiterhin viel Erfolg mit den Schätzchen
Klaus
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Servus Klaus,
danke ja die Videos habe ich gesehen, diese sind im Prinzip die einzige Aufbauanleitung die es gibt. Das Handbuch schweigt sich über vieles aus. Leider sind die Videos schon sehr alt und einiges hat sich gegenüber den aktuellen Modellen geändert. Meist Kleinigkeiten aber erstmal steht man da..
Das ist halt der Nachteil wenn man am Service-Techniker spart
Ich weiß nicht ob es nur bei mir war und die Tiroler schon in Oster-Laune waren, aber die beiligenden "Kleinteile-Tüten" haben in etwa die Bestückungsqualität von einem Ikea-Regal anfangs der 90er Jahre. Von einigen Teilen zu viel von einigen zu wenig als würde es gewürfelt werden. Zum Glück alles Standard-Teile die man eh noch rumliegen hat
danke ja die Videos habe ich gesehen, diese sind im Prinzip die einzige Aufbauanleitung die es gibt. Das Handbuch schweigt sich über vieles aus. Leider sind die Videos schon sehr alt und einiges hat sich gegenüber den aktuellen Modellen geändert. Meist Kleinigkeiten aber erstmal steht man da..
Das ist halt der Nachteil wenn man am Service-Techniker spart

Ich weiß nicht ob es nur bei mir war und die Tiroler schon in Oster-Laune waren, aber die beiligenden "Kleinteile-Tüten" haben in etwa die Bestückungsqualität von einem Ikea-Regal anfangs der 90er Jahre. Von einigen Teilen zu viel von einigen zu wenig als würde es gewürfelt werden. Zum Glück alles Standard-Teile die man eh noch rumliegen hat
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
[quote="Floh"]Hallo Klaus,
die Hose ist die Standard-Hose vom Engelbert Strauss, heißt glaube ich Motion2020 oder so.. Gibts auch in kurz und ist wirklich praktisch
/quote]
Man sollte aber nicht verschweigen das beim knien die Reißverschlüsse der Beinbelüftung doch unangenehm drückt. Nichtsdestotrotz trage ich die Hosen aber auch gerne. Auch zum Bodenlegen, die eingesteckten Polster vorne machen den Reißverschluss hinten gleich wieder weg.
die Hose ist die Standard-Hose vom Engelbert Strauss, heißt glaube ich Motion2020 oder so.. Gibts auch in kurz und ist wirklich praktisch

/quote]
Man sollte aber nicht verschweigen das beim knien die Reißverschlüsse der Beinbelüftung doch unangenehm drückt. Nichtsdestotrotz trage ich die Hosen aber auch gerne. Auch zum Bodenlegen, die eingesteckten Polster vorne machen den Reißverschluss hinten gleich wieder weg.
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Hallo Floh, ich bin erst jetzt zum Lesen gekommen. Respekt! Da hast du investiert. Aber so ist's recht, einmal richtig zuschlagen, wenn es finanziell geht, und gut ist.
So hatte ich es damals auch gemacht und dann angefangen mein Haus neben der Werkstatt zu bauen. Ich bin heute noch froh über meine damalige Kaufentscheidung und wünsche dir das selbe.
So hatte ich es damals auch gemacht und dann angefangen mein Haus neben der Werkstatt zu bauen. Ich bin heute noch froh über meine damalige Kaufentscheidung und wünsche dir das selbe.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Hi,
danke ja war ein lang gehegter Traum, und zumindest das Arbeiten mit der Abrichte macht schon richtig Spaß.
Bei der Kreissäge ist meine Freude derzeit noch etwas betrübt, da der Klapp-Anschlag für den Ablänganschlag noch das alte Modell ist.
Allerdings kommt der Felder-Verkäufer am kommenden Dienstag bei mir vorbei und sieht sich das an und ich bin zuversichtlich dass diese "Ingenieurskunst" noch ersetzt wird..
danke ja war ein lang gehegter Traum, und zumindest das Arbeiten mit der Abrichte macht schon richtig Spaß.
Bei der Kreissäge ist meine Freude derzeit noch etwas betrübt, da der Klapp-Anschlag für den Ablänganschlag noch das alte Modell ist.
Allerdings kommt der Felder-Verkäufer am kommenden Dienstag bei mir vorbei und sieht sich das an und ich bin zuversichtlich dass diese "Ingenieurskunst" noch ersetzt wird..
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Hallo Floh
wie sieht denn der "alte" aus?
Floh hat geschrieben:Bei der Kreissäge ist meine Freude derzeit noch etwas betrübt, da der Klapp-Anschlag für den Ablänganschlag noch das alte Modell ist.
wie sieht denn der "alte" aus?
Gruß Claus
Re: Wie die Hammer in den Keller kommt..
Floh hat geschrieben:Bei der Kreissäge ist meine Freude derzeit noch etwas betrübt, da der Klapp-Anschlag für den Ablänganschlag noch das alte Modell ist.
Allerdings kommt der Felder-Verkäufer am kommenden Dienstag bei mir vorbei und sieht sich das an und ich bin zuversichtlich dass diese "Ingenieurskunst" noch ersetzt wird..
Hallo Florian,
war bei meiner auch so ... den neuen lässt sich Felder mit 65 Euro extra bezahlen - obwohl ja eher von einem Nutzer entwickelt. Aber bei dem von Dir investierten Betrag muss sowas ja wohl drin sein als Naturalrabatt. Lass den Vertriebler blos nicht ohne geliefert zu haben vom Hof!
Gruss und viel Erfolg
Klaus
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste