ich bin gerade dabei mir ein Problem zu schaffen das ich seit gut 20 Jahren nicht hatte…
Kurz gefragt: Sind Erweiterungen für die Tischkreissäge wie beispielsweise ein Anschlagsystem von Incra sinnvoll?
Vorwort: Ich habe seit gut 20 Jahren ein ELU 273 Tisch-Kapp-Gehrungssägen-Kombigerät mit dem ich soweit sehr zufrieden bin. Und eben solange hat es gedauert bis ich mir vor kurzem dachte, eine Oberfräse fehlt mir noch in meiner Werkstattsammlung. (ja solche Leute soll es noch geben

Wie komme ich von Oberfräse auf Tischkreissäge: Viele Forenthemen sagen durch die Blume das eine Oberfräse ohne Oberfräsentisch nur eine halbe Oberfräse wäre. Und in fast genauso vielen Beiträgen geht es um einen Tischkreissägen-Oberfräsen-Kombitisch.
Meine Kernproblem: Preislich gesehen ist bei einer Neuanschaffung zwischen einem Oberfräsentisch und einem Tischkreissägen-Oberfräsen-Kombitisch, wie beispielsweise von Incra, nicht mehr viel um da Anschlag usw. für beides genutzt werden kann. Platztechnisch fahre ich damit auch günstiger als mit zwei separaten Tischgeräten.
Was würde ich damit machen: Den Sprung zur Formatkreissäge werde ich nicht machen, da mir Platz und Notwendigkeit dazu fehlen. Mit Handkreissäge usw. hab ich genug Alternativen für Längsschnitte und dickere Bohlen. Ich klammere jetzt mal die Kappsägenfunktion aus und sage das ich eher kleinere Holzarbeiten à la Regale, Schubbläden, also eher Quer- Schrägschnitte damit vollführe.
Daher meine Frage: Sind unter dem oben beschriebenen Sachverhalt Erweiterungen für die Tischkreissäge wie das Anschlagsystem von Incra sinnvoll? Bzw. hat zufällig schon mal jemand von euch versucht eine ELU TGS 273 (oder ein ähnliches Modell wie DeWalt) damit aufzurüsten?
Besten Dank schon mal für eure überlegungen