RAS720 hat geschrieben:Hi allerseits,
bin neu hier im Forum und seit 40 Jahren Besitzer der Dewalt Powershop 320 und DW 720 seit rd 5 Jahren, beide 230 V Maschinen mit 250er Sägeblatt.
Seht es mir bitte nach, wenn ich auf den 4 Jahre alten Eintrag reagiere.
Ich finde, die RAS ist die eierlegende Wollmilchsau, wenn korrekt eingestellt, sie deutlich mehr kann als einfache Kappschnitte. Schifterschnitte, Nuten und fräsen (mit entsprechenden Zubehörteilen, auch Selbstbau, geht ohne weiteres. Die Powershop ist sogar mobil, damit habe ich u. A. den kompletten Dachgeschossausbau gemacht (Ständerwerkwände, etc.).
Nachteile des Sägetyps sind die Absaugung, Neigung zum Reinfressen ins Holz (deshalb negativer Spanwinkel), maximale Schnitttiefe vom ca. 65 mm (90 Grad-Position) und leider seit zig Jahren/Jahrzehnten kein Support seitens DeWalt(obwohl noch eine große lt. Katalog erwerbbar ist).
Schade ist auch, dass es hier in D scheinbar keine RAS-Hobbyisten gibt, mit denen man sich darüber austauschen kann.
Das Forum finde ich gut.
Grüße an Alle
Thomas
Hallo Thomas
Ist doch nicht schlimm, einen alten Thread wieder auszugraben, ist doch allemal interessant.
Der Säge Typ scheint hierzulande ja doch eher ein Alien zu sein. Und wenn ich mal auf die Schnelle goggele, dann auch noch recht teuer.
Da finde ich eine Tischkreissäge mit Zugfunktion dann doch interessanter, muss ich sagen. Hast Du eine Tischkreissäge oder ähnliches noch extra?
Grüße Mario