Moin,
gut ist,
a) die Nerven behalten - nicht jeder Funke entzündet einen ganzen Flächenbrand !
b) den Überblick behalten... was das RICHTIGE Werkzeug angeht (nicht immer nur draufloskaufen, wegen dem AuchHabenWollen-grins)
1. Metall ist nicht gleich Metall !!!Was soll gesägt werden ?Kupfer, Messing, Alu ?
Werkzeug-Stahl ?
HSS-Stahl ?
Legierte VA-Stähle (sog. Edelstahl) ?
2.
Das richtige Metallsägeblatt gibt es in
2 Ausführungen,
das eine soll hier nicht Gegenstand sein, weil eben nicht mit Kappsäge, dann mit Kühlemulsion usw.
Also zurück zum Eigentlichen:
Fa. Kaindl Schleif & Schneidtechnik hat den 'Dreh raus' =
http://kaindl.de/de/ (nee, nich Festoll -breitgrins-)
Hab mir da Metall-Kreissägeblätter geholt (na gut, zusenden lassen)...
habs mir auf ner Messe auch 2* zeigen lassen an einem 5mm dicken U-Stahl, das war so genial, da mußte ich es einfach nochmal sehen...
Sagenhaft - und der Abschnitt wird nicht mal heiß
Kaindl1.JPG
Ich hab mir vor längerer Zeit gekauft - und nutze es fleißig ...
-> das Set für die kleine 115er FlexKaindl6.JPG
-> von mir aktuell geändert und hinzugefügt...
-> und das 190er für die Handkreis-/ KappsägeKaindl7.JPG
Kaindl5.JPG
... achtet mal die Zahnform / -Geometrie ! Das ist halt kein gewöhnliches 'Irgendwassägeblatt' ...
doch Holz würde ich mit den Blättern nicht sägen - allein es zu schonen ! ->
den 115er Flex-Schleifteller mit Klettverschluß für Klett-Schleifpapier (Schleifscheiben für Metall auch gleich mitbestellt)hier 2 Bildchen - war also nochmal los (superbreitgrins)
Kaindl2.JPG
Kaindl3.JPG
Das zu sägende Metall muß unbedingt fest sein - so es wackelt, ist das Sägeblatt, da HM verloren
-> siehe Festssllmöglichkeiten an meiner Kappsäge = GRÜNE GRIFFE R+L
Kappsäge.JPG
Also
Oberwichtig ist, die zum Betrieb wichtigen Parameter beachten => Betriebshinweise lesen und verstehen !!!
Drehzahl sollte an der Kappsäge zum Sägeblatt passen, ggfs. verringert werden können,
wenig Andruck beim Schneiden (also locker vom Hocker)
...Dann erst loslegen.
>>>ADMINISTRATION<<<
Wie oft muss ich das nun noch wiederholen, das es nicht erleubt ist, fremde Bilder zu verwenden?
Auch wenn Du es von der Bucht runterlädst, zuschneidest, umbenennst und wieder hochlädst, wird es nicht zu Deinem Eigentum>>>NACHTRAG ADMINISTRATION<<<
Siehste Klaus, geht doch. Deine selbstgemachten Bilder sind doch gleich viel Aussagekräftiger.Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.