Servus
Wollte mal fragen, ob irgendwelche Holzwürmer hier zumindest fallweise mit einer CNC-Maschine arbeiten
Gruß Anton
CNC-Benutzer
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
CNC-Benutzer
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: CNC-Benutzer
Ich habe eine kleine CNC im Einsatz.
Ist ein Selbstbau aus Siebdruck mit ca 900*550*180mm Arbeizsbereich
Ist ein Selbstbau aus Siebdruck mit ca 900*550*180mm Arbeizsbereich
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: CNC-Benutzer
Heimwerkerking hat geschrieben:Ich habe eine kleine CNC im Einsatz.
Ist ein Selbstbau aus Siebdruck mit ca 900*550*180mm Arbeizsbereich
Servus
Ich habe auch 2 Eigenbauten, eine kleine mit ca. 400 x 400 x 60 mm Bearbeitungsfläche und eine große mit ca. 2200 x 1100 x 200 mm
Für die kleinen Sachen, die ich so mache, genügt zu 95% die kleine, die andere kommt eher selten zum Einsatz
Ich muss sagen, mit so einem Gerät tun sich schon allerhand Möglichkeiten auf, die sonst sehr schwierig wären.
Früher hab ich zumindest mit der großen sehr viel gemacht, jetzt mach ich meistens nur Schablonen damit und schneid das dann mit der Bandsäge
Mit meiner Pegas-Feinschnittbandsäge kann ich kleinere Sachen super schneiden, was mit fräsen gar nicht möglich wäre, zb. stärkere Teile mit ganz kleinen Radien.
Außerdem kann man das Material besser ausnutzen und hat kein Problem von wegen aufspannen.
Vielleicht kannst ja ein Bild von Deiner Maschine reinstellen, wenns nicht zu viel Mühe macht

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: CNC-Benutzer
Ich muss mit erschrecken Feststellen ich habe kein Bild der Maschine in ihrem jetzigen Zustand bzw jetzigen Aufstellungsort.
Aber im wesentlichen ist das meine Maschine
Aber im wesentlichen ist das meine Maschine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Re: CNC-Benutzer
Kannst du grob abschätzen wie viele Stunden du daran gebaut hast?
Stell mir den Bau nicht gerade einfach vor.
Stell mir den Bau nicht gerade einfach vor.
LG Gerald
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: CNC-Benutzer
Heimwerkerking hat geschrieben:Ich muss mit erschrecken Feststellen ich habe kein Bild der Maschine in ihrem jetzigen Zustand bzw jetzigen Aufstellungsort.
Aber im wesentlichen ist das meine Maschine
20140916_183505.jpg
20140916_183456.jpg
Servus
Danke
Sogar mit Umhausung

Wenn ich dran denke, wieviel Dreck ich jedesmal produziere, ich nehm ja nur den Staubsauger, und den nicht immer
Ich will ja jetzt nicht unverschämt sein, vielleicht noch ein paar Erzeugnisse die Du da produziert hast ?

Mit welcher Steuerung und mit welchen Programmen arbeitest Du ?
Mensch, ich hätte ja noch jede Menge Fragen

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: CNC-Benutzer
Bilder von den Erzeugnissen kommen später das hab ich nicht auf dem Handy.
Aber in meinem Vorstellungs Thread kannst du welche sehen.
Also aktuell zeichne ich mit AutoCAD
Erstelle den GCode mit Estlcam und steuere die Maschine mit einer ur alten Version von Mach 3.
Die Steuerung an sich ist ein 4 Kanal Breakout Board und läuft mit 34V.
Ich möchte aber gerne noch umbauen auf Estlcam als Steuerung. Hab das passende Board vom Arduinoclub auch schon hier liegen. Dazu einzelne Endstufen und gerne mit der Spannung hoch auf 48V für mehr Dynamik.
Aber in meinem Vorstellungs Thread kannst du welche sehen.
Also aktuell zeichne ich mit AutoCAD
Erstelle den GCode mit Estlcam und steuere die Maschine mit einer ur alten Version von Mach 3.
Die Steuerung an sich ist ein 4 Kanal Breakout Board und läuft mit 34V.
Ich möchte aber gerne noch umbauen auf Estlcam als Steuerung. Hab das passende Board vom Arduinoclub auch schon hier liegen. Dazu einzelne Endstufen und gerne mit der Spannung hoch auf 48V für mehr Dynamik.
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: CNC-Benutzer
Heimwerkerking hat geschrieben:Bilder von den Erzeugnissen kommen später das hab ich nicht auf dem Handy.
Aber in meinem Vorstellungs Thread kannst du welche sehen.
Also aktuell zeichne ich mit AutoCAD
Erstelle den GCode mit Estlcam und steuere die Maschine mit einer ur alten Version von Mach 3.
Die Steuerung an sich ist ein 4 Kanal Breakout Board und läuft mit 34V.
Ich möchte aber gerne noch umbauen auf Estlcam als Steuerung. Hab das passende Board vom Arduinoclub auch schon hier liegen. Dazu einzelne Endstufen und gerne mit der Spannung hoch auf 48V für mehr Dynamik.
Servus
Also ich hab da schon einiges durch, angefangen von StepFour über DIN-CNC, was weiß ich was noch alles bis Mach3, Estlcam, Cut2D, Aspire, TripleBeast, Arduino, Zeichnungen mach ich mit DraftSight, das ist fast dasselbe wie AutoCAD.
Die letzte Aktion wird jetzt umstellen auf JMC closed loop Motoren und CSMIO/IP-M (da läuft alles über Lan), bin da grad am testen (Trockenlauf, ohne Maschine

Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: CNC-Benutzer
Hab mir Deine Sachen angeschaut, tadellos, hoffe ich seh da bald mehr
Übrigens, so eine ähnliche Männerhandtasche hab ich auch schon gebaut, allerdings aus anderem Material, aber Deine hat was, gefällt mir ausgezeichnet
Gruß Anton

Übrigens, so eine ähnliche Männerhandtasche hab ich auch schon gebaut, allerdings aus anderem Material, aber Deine hat was, gefällt mir ausgezeichnet
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Fr 13. Apr 2018, 20:26
Re: CNC-Benutzer
Closed Loop überzeugt mich irgendwie nicht.
Dann würde ich direkt auf Servus gehen
Und zum steuern über Ethernet wäre mein Mittel der Wahl ein Smoothstepper.
Aber das war mir für meine Maschine doch alles etwas teuer
Dann würde ich direkt auf Servus gehen
Und zum steuern über Ethernet wäre mein Mittel der Wahl ein Smoothstepper.
Aber das war mir für meine Maschine doch alles etwas teuer
Gruß Torben
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Macher klopfen sich nur auf die Schulter damit der Staub abfällt.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste