Moin.
Seit Jahren benutze ich gern (ca. 1x/Woche) meine Bandsäge (sieht aus wie eine "GÜDE GBS 200", steht aber was anderes drauf), jedoch reißt ca alle halbe Jahr das Blatt. Die Justage habe ich oft nachgesehen/geändert (Führungsrollen, Straffheit, Führungshöhe), auch habe ich eine gute Mechanikerin das letzte Mal das neue Blatt einziehen lassen, doch auch hier knallte es wieder...
Metall schneide ich damit gar nicht, meistens Holz. Reißen tut das Blatt nicht unbedingt bei Hartholz, auch bei einem Weichholz passiert das.
Hat jemand eine Idee, was es sein kann, was ich noch nicht in Betracht gezogen habe?
-
Alternative Sägen mit dickeren Blättern gibt es nicht für u500€, daher tendiere ich zu einer Dekupiersäge; ist das eine gute Alternative?
Gruß, Robin.
Bandsäge-Blatt reißt stetig
Bandsäge-Blatt reißt stetig
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Hallo Robin,
das ganze kann viele Gründe haben.
Hast du dir die gerissenen Bänder mal wirklich genau angeschaut?
Also wie sieht die Bruchstelle aus?
Gibt es schon feine Risse an anderen Stellen auf dem Band?
An einem gebrauchten Band kann man sehr gut gewisse Fehler ablesen.
Welche Bänder nutzt du denn genau? (Hersteller, Blattstärke, Abmessungen, Zahnteilung,...)
Die 200er Räder deiner Säge sind wirklich nicht optimal. Die Blattstärke soll am besten ein 1000tel der Räder entsprechen und 0,2 mm Bänder sind sehr unüblich.
das ganze kann viele Gründe haben.
Hast du dir die gerissenen Bänder mal wirklich genau angeschaut?
Also wie sieht die Bruchstelle aus?
Gibt es schon feine Risse an anderen Stellen auf dem Band?
An einem gebrauchten Band kann man sehr gut gewisse Fehler ablesen.
Welche Bänder nutzt du denn genau? (Hersteller, Blattstärke, Abmessungen, Zahnteilung,...)
Die 200er Räder deiner Säge sind wirklich nicht optimal. Die Blattstärke soll am besten ein 1000tel der Räder entsprechen und 0,2 mm Bänder sind sehr unüblich.
Gruß Robin
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Danke für die schnelle Antwort.
1450 Zähne weiß ich aus dem Kopf, den Rest muss ich zu Hause nachsehen, wie auch die Bruchstellen. Werde ich mal Fotos von machen und euch hier zeigen.
Danke für den Tip mit dem Biegeradius/Durchmesser, das werde ich berücksichtigen.
Gebrauchte Blätter nehme ich nicht
1450 Zähne weiß ich aus dem Kopf, den Rest muss ich zu Hause nachsehen, wie auch die Bruchstellen. Werde ich mal Fotos von machen und euch hier zeigen.
Danke für den Tip mit dem Biegeradius/Durchmesser, das werde ich berücksichtigen.
Gebrauchte Blätter nehme ich nicht

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Denke auch, dass es an den kleinen Rollen liegt, dass die Blätter häufiger reissen.
Das war auch ein Grund, warum ich damals die Mini Metabo BAS wieder abschaffte.
Das war auch ein Grund, warum ich damals die Mini Metabo BAS wieder abschaffte.
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Mein Bekannter hatte auch diese Probleme und begründete das mit der Kürze, und dem damit verbundenen kleinen Radius, der Bänder. Ich kenne deine Bandsäge nicht, ist es eine „ausgewachsene“ oder eher kleine Maschine?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Ist ein Miniding, wie die Metabo Swift. So 30kg Klasse.
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Und welche hast du dir statt dessen gekauft?
michaelhild hat geschrieben:Denke auch, dass es an den kleinen Rollen liegt, dass die Blätter häufiger reissen.
Das war auch ein Grund, warum ich damals die Mini Metabo BAS wieder abschaffte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Mann
, unzählige Hobbies
, zu viele Ideen
, keine Freizeit
.
Ein Mann




- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Gar keine.
Für "richtig" hab ich kein Platz.
Für "richtig" hab ich kein Platz.
- antonius99
- Beiträge: 238
- Registriert: So 12. Apr 2020, 10:01
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Servus
Ich habe so eine kleine Proxxon, da sind auch sehr oft die Blätter gerissen, obwohl die eigentlich ganz massiv aussehen
Dann habe ich bei einem Freund diese Pegas-Feinschnittsäge probiert, war begeistert und hab mir auch eine gekauft.
Das schmalste Blatt ist da etwas über 1mm glaub ich, da traust dich gar nicht irgendwo hineinschneiden
Aber ich hab schon 7cm dickes Eichenholz probiert und noch kein Blatt abgerissen, ein echter Schlager.
Gruß Anton
Ich habe so eine kleine Proxxon, da sind auch sehr oft die Blätter gerissen, obwohl die eigentlich ganz massiv aussehen
Dann habe ich bei einem Freund diese Pegas-Feinschnittsäge probiert, war begeistert und hab mir auch eine gekauft.
Das schmalste Blatt ist da etwas über 1mm glaub ich, da traust dich gar nicht irgendwo hineinschneiden

Aber ich hab schon 7cm dickes Eichenholz probiert und noch kein Blatt abgerissen, ein echter Schlager.
Gruß Anton
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Re: Bandsäge-Blatt reißt stetig
Ich glaube hier wird gerade aneinander vorbei geredet.
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... h%2Fx%2Fim
Ich nutze hier jetzt die Begriffe aus dem Link!
Bei kleinen Bandsägen mit sehr kleinen Räder (dazu zählt deine) wird das Sägeband zu stark gebogen. Faustregel ist 1000tel von Rollendurchmesser gleich Blattstärke. Die meisten Bänder gibt es garnicht weit unter 0,40 mm Blattstärke.
Die Bandbreite hat damit erstmal nicht viel zu tun. Wobei die Kombination aus breitem Band UND eine zu große Blattstärke das Problem verstärkt.
Wie du schon sagst ist die Pegas eine Feinschnittsäge und wird für ganz andere Sachen wie eine Bandsäge benötigt. Dem Robin bringt das auch nicht weiter, weil die weit über seinem Budget liegt.
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... h%2Fx%2Fim
Ich nutze hier jetzt die Begriffe aus dem Link!
Bei kleinen Bandsägen mit sehr kleinen Räder (dazu zählt deine) wird das Sägeband zu stark gebogen. Faustregel ist 1000tel von Rollendurchmesser gleich Blattstärke. Die meisten Bänder gibt es garnicht weit unter 0,40 mm Blattstärke.
Die Bandbreite hat damit erstmal nicht viel zu tun. Wobei die Kombination aus breitem Band UND eine zu große Blattstärke das Problem verstärkt.
antonius99 hat geschrieben:...
Dann habe ich bei einem Freund diese Pegas-Feinschnittsäge probiert, war begeistert und hab mir auch eine gekauft.
Das schmalste Blatt ist da etwas über 1mm glaub ich, da traust dich gar nicht irgendwo hineinschneiden...
Wie du schon sagst ist die Pegas eine Feinschnittsäge und wird für ganz andere Sachen wie eine Bandsäge benötigt. Dem Robin bringt das auch nicht weiter, weil die weit über seinem Budget liegt.
Gruß Robin
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste