Felder Bandsäge FB 510
Verfasst: Mo 18. Jan 2021, 12:09
Felder Bandsäge FB510
Es hat über 3 Monate ab der Bestellung bei Felder gebraucht und die Maschine kam tatsächlich 2 Tage vor Weihnachten an:
Hier die tech.Daten:
Bei einem Vorstellungsvideo der FB610 (bis auf die Radgröße baugleich) von Heiko Rech sprach er sich gegen die keramische Bandführung aus,
kniffliges Einstellen, ein erhöhter Preis und Funkenflug Richtung Absaugung daher bestellte ich die herkömmliche Bandführung.
Ein Umbau auf die (von Ihm auch vorgestellte) Hema Führung kann ich immer noch machen,
250€ (x2 für oben und unten) sind nicht gerade wenig und es geht auch die Garantie von Felder für die Maschine flöten, da kann ich in 2 Jahren nochmals drüber nachdenken.
Die herkömmliche Bandführung ist aber auch nicht ohne, viele Einstellungen sind möglich und verstellen sich auch schnell. Bei der unteren Rückenrolle ist eine normale 6 Kantschraube nötig um sie zu verstellen, oben ist eine Plastikflügelschraube (eine Art L-Griff) vorhanden,
das nervt das man bei einem Bandwechsel einen 10er Maulsschlüssel holen muss obwohl eine Flügelschraube vom Platz her passen würde.
Neue L-Schnellösehebel sind bestellt.
Die Maschine kommt fertig eingestellt und alles ist (nach dem aufziehen des Bandes und justage der Bandführung) winkelig zum Tisch. Der Gusstisch steht 90° zum Band und der verstellbare Parallelanschlag hat den Namen „Parallel“ verdient, hier gibt es nichts zu Meckern.
Gibt’s was zu meckern? Ja!
Die obere Rolle hackt beim entspannen des Bandes. Laut Feldertechnik muss man die Rolle abnehmen (ca.20KG) und die parallele Führung oben lösen und die Rolle neu einstellen.
Gerade beim ersten auflegen den Bandes sollte das Runterdrehen der Rolle funktionieren.
Aber gut, der Service war erreichbar und ich hatte schnell einen Rückruf damit ich die Säge mit den 3 beiliegenden Bändern ausprobieren konnte.
Zu meiner Überraschung waren die Laufrollen nicht ballig sondern Plan:
Die Blattspannung funktioniert genau anders herum (Zeiger oben = entspannt) als bei dem kleineren Modell Hammer N4400 (Zeiger unten = entspannt) , es ist aber wirklich nur ein Schätzeisen und ich empfehle die Bänder immer etwas mehr zu spannen als die Anzeige aussagt.
Eine kleine Laserarbeit habe ich auf ein 2mm Brettchen geprintet da ich Schussel oft vergesse das Band vor dem Betrieb der Säge zu spannen und es dann immer runter von den Rollen hüpft. Auch das Entspannen am Arbeitsende ist nicht ganz unwichtig. Es hängt jetzt mit Magneten über den Tasten.
Eine Aigner Tischverlängerung ist sinnvoll da der Gusstisch für große Bohlen etwas klein ist und damit verlängert werden kann. Ich werde mir die relativ hochpreisigen Verlängerungen selbst bauen.
Kreisschneider gibt es auch wie Sand am Meer aber ich wollte keine Plattenmonster bauen da man sie eigentlich selten verwendet. Hier hab ich mir diese Konstruktion aus dem Netz abgeschaut und den Halter aus Buchenholz gefertigt. Eine Garantieverletzung sollte es nicht geben da diese nur angeschraubt ist.
Vorteil bei dieser Konstruktion ist das man kein Zentrumsloch braucht, die von oben kommende Achse braucht nur einen Körnerpunkt.
Hema versendet auch Bänder an Fremdherstellersägen und so habe ich ein Nagelfestes 27mm Band mit 2 Zähnen pro Zoll für die 4PS Maschine bestellt. Eein erster Test beim auftrennen einer Bohle erheben eine unruhige Lauffläche, hier bedarf es noch ein bisschen Übung.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Felder, OK ich habe aber auch keinen Vergleich, es ist meine erste Bandsäge.
Sicher, es hätte auch eine Hammer N4400 sein können aber bei einem Preisunterschied von ca. 300€ zur stabiler gebauten Felder war das für mich keine Frage.
Ein kleinbisschen muss ich über den Felder Verkauf noch meckern, Ich habe extra nach einer Vorführmaschine gefragt was Coronabedingt nicht möglich war zu liefern und man hatte neu bestellen müssen. Vor Weihnachten kam dann das Angebot, die gleiche Maschine MIT der teureren Keramikführung zu einem günstigeren Preis wie sie mir angeboten wurde, das stößt mir etwas sauer auf, leider kam bislang keinerlei Rechtfertigung seitens Felder.
Die Beratung bei Hema kann ich nur empfehlen, hier wird man sehr freundlich und kompetent beraten und die Preise stimmen auch. Auch Fremdhersteller sind da kein Thema.
Der Felderservice ist auch sehr gut, es wird einem schnell geholfen.
Oje, viel Text für Euch…, Ich gelobe in einer Fortsetzung Besserung
.
Es hat über 3 Monate ab der Bestellung bei Felder gebraucht und die Maschine kam tatsächlich 2 Tage vor Weihnachten an:
Hier die tech.Daten:
- • Laufrollen aus Grauguss, elektronisch gewuchtet
• Bandsägeblattführungen Über- und Untertisch
• Bandsägeblatt-Spannungsanzeige
• Bandsägetisch aus Maschinenguss, schwenkbar bis 45°
• Alu-Anschlaglineal
• Bandsägeblattlänge: 4.318 mm
• Ø Staubabsaugung-Anschluss 2x 120 mm
• Arbeitshöhe 860 mm
• Gesamthöhe 1.995 mm
• Gewicht 250 kg
• Motorleistung 4,0 PS (3,0 kW) 400 V
• Rollendurchmesser 500 mm
• Rollen-Bandauflage Gerade, nicht ballig
• Schnittbreite 480 mm
• Schnittgeschwindigkeit 25 m/sec.
• Schnitthöhe 410 mm
• Tischgröße 500 x 640 mm
Bei einem Vorstellungsvideo der FB610 (bis auf die Radgröße baugleich) von Heiko Rech sprach er sich gegen die keramische Bandführung aus,
kniffliges Einstellen, ein erhöhter Preis und Funkenflug Richtung Absaugung daher bestellte ich die herkömmliche Bandführung.
Ein Umbau auf die (von Ihm auch vorgestellte) Hema Führung kann ich immer noch machen,
250€ (x2 für oben und unten) sind nicht gerade wenig und es geht auch die Garantie von Felder für die Maschine flöten, da kann ich in 2 Jahren nochmals drüber nachdenken.
Die herkömmliche Bandführung ist aber auch nicht ohne, viele Einstellungen sind möglich und verstellen sich auch schnell. Bei der unteren Rückenrolle ist eine normale 6 Kantschraube nötig um sie zu verstellen, oben ist eine Plastikflügelschraube (eine Art L-Griff) vorhanden,
das nervt das man bei einem Bandwechsel einen 10er Maulsschlüssel holen muss obwohl eine Flügelschraube vom Platz her passen würde.
Neue L-Schnellösehebel sind bestellt.
Die Maschine kommt fertig eingestellt und alles ist (nach dem aufziehen des Bandes und justage der Bandführung) winkelig zum Tisch. Der Gusstisch steht 90° zum Band und der verstellbare Parallelanschlag hat den Namen „Parallel“ verdient, hier gibt es nichts zu Meckern.
Gibt’s was zu meckern? Ja!
Die obere Rolle hackt beim entspannen des Bandes. Laut Feldertechnik muss man die Rolle abnehmen (ca.20KG) und die parallele Führung oben lösen und die Rolle neu einstellen.
Gerade beim ersten auflegen den Bandes sollte das Runterdrehen der Rolle funktionieren.
Aber gut, der Service war erreichbar und ich hatte schnell einen Rückruf damit ich die Säge mit den 3 beiliegenden Bändern ausprobieren konnte.
Zu meiner Überraschung waren die Laufrollen nicht ballig sondern Plan:
Die Blattspannung funktioniert genau anders herum (Zeiger oben = entspannt) als bei dem kleineren Modell Hammer N4400 (Zeiger unten = entspannt) , es ist aber wirklich nur ein Schätzeisen und ich empfehle die Bänder immer etwas mehr zu spannen als die Anzeige aussagt.
Eine kleine Laserarbeit habe ich auf ein 2mm Brettchen geprintet da ich Schussel oft vergesse das Band vor dem Betrieb der Säge zu spannen und es dann immer runter von den Rollen hüpft. Auch das Entspannen am Arbeitsende ist nicht ganz unwichtig. Es hängt jetzt mit Magneten über den Tasten.
Eine Aigner Tischverlängerung ist sinnvoll da der Gusstisch für große Bohlen etwas klein ist und damit verlängert werden kann. Ich werde mir die relativ hochpreisigen Verlängerungen selbst bauen.
Kreisschneider gibt es auch wie Sand am Meer aber ich wollte keine Plattenmonster bauen da man sie eigentlich selten verwendet. Hier hab ich mir diese Konstruktion aus dem Netz abgeschaut und den Halter aus Buchenholz gefertigt. Eine Garantieverletzung sollte es nicht geben da diese nur angeschraubt ist.
Vorteil bei dieser Konstruktion ist das man kein Zentrumsloch braucht, die von oben kommende Achse braucht nur einen Körnerpunkt.
Hema versendet auch Bänder an Fremdherstellersägen und so habe ich ein Nagelfestes 27mm Band mit 2 Zähnen pro Zoll für die 4PS Maschine bestellt. Eein erster Test beim auftrennen einer Bohle erheben eine unruhige Lauffläche, hier bedarf es noch ein bisschen Übung.
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Felder, OK ich habe aber auch keinen Vergleich, es ist meine erste Bandsäge.
Sicher, es hätte auch eine Hammer N4400 sein können aber bei einem Preisunterschied von ca. 300€ zur stabiler gebauten Felder war das für mich keine Frage.
Ein kleinbisschen muss ich über den Felder Verkauf noch meckern, Ich habe extra nach einer Vorführmaschine gefragt was Coronabedingt nicht möglich war zu liefern und man hatte neu bestellen müssen. Vor Weihnachten kam dann das Angebot, die gleiche Maschine MIT der teureren Keramikführung zu einem günstigeren Preis wie sie mir angeboten wurde, das stößt mir etwas sauer auf, leider kam bislang keinerlei Rechtfertigung seitens Felder.
Die Beratung bei Hema kann ich nur empfehlen, hier wird man sehr freundlich und kompetent beraten und die Preise stimmen auch. Auch Fremdhersteller sind da kein Thema.
Der Felderservice ist auch sehr gut, es wird einem schnell geholfen.
Oje, viel Text für Euch…, Ich gelobe in einer Fortsetzung Besserung
