ADH "spiel" in Dickeneinstellung
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 21:19
Werte Mitforenten,
Mein ADH (Holzstar ADH 31c) hat sich ein neues verhalten angeeignet, dass mich etwas ratlos zurücklässt. Bin hobbyist ohne Erfahrung mit solchen Maschinen, vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für meine weitere analyse. Die zahlreichen China-Geräte sollten ja denke ich vergleichbar aufgebaut sein.
Zum Gerät: das ist relativ neu (ca. 1 Jahr) und hat quasi keine Betriebsstunden drauf. Müsste ich schätzen, würde ich auf 20 tippen.
Das problem:
Das Einstellrad für die Dicke lässt sich bei arretiertem Tisch ca 0,5mm hin und her drehen.der Tisch bewegt sich nach meinem Augenmaß nicht und ist fest gesperrt. Ist die Dicke einmal eingestellt, sollte das Maß passen. Aber ich die Wiederholgenauigkeit bzw. Vertrauenswürdigkeit der Anzeige am Handrad ist damit natürlich dahin.
Ich habe die Seitenabdeckung mal angeschraubt. Man kann erkennen, dass das Handrad die Zahnräder antreibt und sich die Spindel in dieser Situation dreht. Der Hebemechanismus an sich ist fest. Die 0,5mm sind also kein Spiel zwischen den zahnrädern, sondern kommen irgendwo anders her.
Ich bin eben der Meinung, dass das noch vor kurzem nicht so war. Die Handkurbel war fest, minimales ruckeln war natürlich möglich.
Welches Bauteil könnte ich prüfen?
Hier ein Foto des Innenlebens.
Edit: der Videoupload ging einfacher als gedacht. Ich hoffe, der Zugriff klappt auch
https://youtube.com/shorts/Dmcb6z3dUIo? ... jgpnmQJhvy
Mein ADH (Holzstar ADH 31c) hat sich ein neues verhalten angeeignet, dass mich etwas ratlos zurücklässt. Bin hobbyist ohne Erfahrung mit solchen Maschinen, vielleicht hat ja jemand hier einen Tipp für meine weitere analyse. Die zahlreichen China-Geräte sollten ja denke ich vergleichbar aufgebaut sein.
Zum Gerät: das ist relativ neu (ca. 1 Jahr) und hat quasi keine Betriebsstunden drauf. Müsste ich schätzen, würde ich auf 20 tippen.
Das problem:
Das Einstellrad für die Dicke lässt sich bei arretiertem Tisch ca 0,5mm hin und her drehen.der Tisch bewegt sich nach meinem Augenmaß nicht und ist fest gesperrt. Ist die Dicke einmal eingestellt, sollte das Maß passen. Aber ich die Wiederholgenauigkeit bzw. Vertrauenswürdigkeit der Anzeige am Handrad ist damit natürlich dahin.
Ich habe die Seitenabdeckung mal angeschraubt. Man kann erkennen, dass das Handrad die Zahnräder antreibt und sich die Spindel in dieser Situation dreht. Der Hebemechanismus an sich ist fest. Die 0,5mm sind also kein Spiel zwischen den zahnrädern, sondern kommen irgendwo anders her.
Ich bin eben der Meinung, dass das noch vor kurzem nicht so war. Die Handkurbel war fest, minimales ruckeln war natürlich möglich.
Welches Bauteil könnte ich prüfen?
Hier ein Foto des Innenlebens.
Edit: der Videoupload ging einfacher als gedacht. Ich hoffe, der Zugriff klappt auch
https://youtube.com/shorts/Dmcb6z3dUIo? ... jgpnmQJhvy