grad den Bericht von der zweiten Bernardo Formatkreissäge hier im Forum gelesen. Da ich mit meiner MFT/HKS doch immer mal wieder an Grenzen komme, steht nächstes Jahr die Anschaffung einer Tisch- oder Formatkreissäge an. Mein 12qm "Werkstatt" muss ich dazu noch so ummodeln, das auch Platz dafür geschaffen wird. Es kann also schon mal keine Altendorf F90 werden

Bisher sind meine Favoriten die Festool CS70 und die besagten Bernardos, je nach Platz als 1250 oder 1600. Jetzt stellt sich mir als ungelernten die Frage, wie sich eine Tisch- und eine Formatkreissäge in der Praxis(!) unterscheiden. Also was kann ich mit der einen was die andere nicht kann bzw. was kann eine besonders gut, die andere "nur" durchschnittlich. Es geht mir also nicht um bestimmte Modelle, sondern um die grundsätzlichen Unterschiede bei der täglichen Arbeit.
Gruss und vielen Dank für die Erleuchtung eines unwissenden
Klaus