Seite 1 von 3

Dickenhobel

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 14:49
von Olli_T
Hallo Thomas,

was das Fügen und Dickenhobeln anbelangt, bin ich ganz bei Dir. Fügen geht auf dem Schiebetisch der Formatsäge
mit einem entsprechenden Sägeblatt so gut, dass keine Nacharbeit mehr erforderlich ist. Ich habe noch einige Ziele im Leben.
Ein Brett von Hand auf Dicke hobeln zu können gehört nicht dazu. ;)

Aber vor diesen beiden Arbeitsschritten kommt das Abrichten einer Fläche. Hast Du Zugriff auf eine Abrichte oder wie willst
Du das ohne rationell bewerkstelligen?

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 14:54
von elektroulli
Hallo Thomas,
gratulation zu Deinem Makita Dickenhobel.
Das Fügen hast Du im Griff, schreibst Du.
Aber vor dem Dickenhobeln steht das Abrichten. Machst Du das auch von Hand?
Ulli

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 15:00
von moto4631
Zur Not gibts ja auch noch das Abrichtbrett.
Ich hab mich auch schon dabei ertappt das ich die sägerauhen Bretter so durch die Dickte geschoben habe bis die beiden Breitseiten paralell waren.
Die Schmalseite kann man dann immer noch zurechtsägen. ;)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 15:18
von Olli_T
moto4631 hat geschrieben:Ich hab mich auch schon dabei ertappt das ich die sägerauhen Bretter so durch die Dickte geschoben habe bis die beiden Breitseiten paralell waren.
Die Schmalseite kann man dann immer noch zurechtsägen. ;)


Das ist ein Zaubertrick, bei dem ich gerne mal live dabei wäre. Die Breite ist ja auch nur die halbe Miete. Was machst Du bei einer Bohle, die leicht windschief und in Längsrichtung verzogen ist?

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 15:35
von moto4631
Das ist kein Zaubertrick sondern pure Magie.
Wahrscheinlich sogar schwarze Magie, also Vorsicht beim Nachmachen. :mrgreen:

Ab ca. 3:00 Min.

https://www.youtube.com/watch?v=es8ms69ZwEo

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 15:50
von tmaey
Ich habe bisher nicht geplant Baumstämme zu Möbeln zu machen :D
Vorrangiges Material sind meistens bereits gehobelte Bretter, die ich eigentlich nur auf die für mein jeweiliges Projekt auf die mir genehme Dicke hobeln will.
Es kann natürlich gut sein, dass ich dabei dann irgendwann "Blut lecke" und wirklich nur dicke ungehobelte Bohlen hole und alles selber machen will. Dann wird die Makita ein Fehlkauf sein.
Aber bis dahin werde ich erstmal sehen, wie ich mit den Gegebenheiten zurecht kommen werde.

Dickenhobel

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 16:13
von tmaey
Ich denke, hier http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=30&t=268&start=1086 entsteht ein neues Thema.Der weitere Verlauf und auch andere Meinungen würden mich sehr interessieren. Könnte bitte Lothar oder Michael die Beiträge zum Dickenhobel hierhin verschieben?

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 16:21
von Olli_T
Die im Video gezeigten Zaubertricks kenne ich. Wobei ich das für mich eher als Fummelei bezeichnen würde. "Und dann fängt man an mit kleinen Keilen ..." :mrgreen: Da gefällt mir die Methode von Volker mit dem Schlitten besser.

Du hattest geschrieben, dass Du das Brett ohne Hemd und ohne Hose und ohne doppelten Boden durch den Dickenhobel schiebst. DEN Zaubertrick meine ich.

Mir ist am Samstag übrigens das Gegenteil gelungen. Schön plan abgerichtete Buchenbretter für Schubkastenblenden durch den Dickenhobel geschoben. Obwohl ja eigentlich Feiertag war, hat das Holz gearbeitet und sich etwas in Längsrichtung verzogen. Naja, beim Anschrauben an die Schubkästen wurde das Holz wieder gerade. ;)

Re: Dickenhobel

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 16:54
von michaelhild
tmaey hat geschrieben: Könnte bitte Lothar oder Michael die Beiträge zum Dickenhobel hierhin verschieben?


Erledigt!

Re: Dickenhobel

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 17:04
von Mandalo
Ich denke mal für Starter ist es eine Möglichkeit, wenn es aber darum geht Kanthölzer im rechten Winkel abzurichten, gerät man schnell an die Grenzen.
Als ich anfing war es bei mir gerade anders herum. Mein Vater hatte eine kleine Abrichte, ohne Dickeneinrichtung. Vor 2 Jahren habe ich sie zerlegt und zum Schrott gegeben, obwohl es noch eine richtig schöne, wertige, kleine Abrichte war. Keiner wollte sie damals, nicht mal geschenkt. Ebay war mir zu aufwändig, da das Teil mit Untertisch war. Mann, Mann hätt ichs gewusst...