Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon Sven » Di 28. Mär 2017, 08:11

Hallo,

bei mir steht für Renovierungsarbeiten im alten Haus + Hausbau die Anschaffung einer leichten + kompakten Tischkreissäge an.
Da ich für die anstehenden Arbeiten eh auch eine Tauchsäge brauche und später in der neuen Werkstatt gerne das Tischfräsmodul von Festool anschaffen würde ist meine momentan erste Wahl das CMS-TS 55 R Set.
Ich würde das Set + Tischverbreiterung + Längsanschlag kaufen.
Besitzt jemand von euch das Set oder hat da Erfahrungen mit die er teilen kann ?
Der Spaß kostet zusammen etwa 1500 € da währe ein bisschen Bestätigung vor dem Kauf schon schön :D

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 28. Mär 2017, 13:03

Hallo Seven,

du wirst mit Sicherheit noch andere Antworten dazu bekommen, ich hatte das System/Set mal auf dem Schirm und mich dann dagegen entschieden.

Ich hab die große "Gefahr" gesehen, und das scheint bei vielen Anwendern der Fall zu sein, das man am ende 2 TS kauft weil das umbauen nervt. Ich kenne einige die z.B. ne TS 75 im CMS haben (die sie so gut wie nie verlässt) und ne TS 55 extra. ... Muss man halt sehen, hängt aber mit Sicherheit auch davon ab wie man arbeitet/ in welcher Reihenfolge. Wenn sich das so ausgeht das du nicht oft umbauen musst - dann ist mein Kommentar dazu obsolet.

Hast du dir das CMS schonmal live angeschaut?

Wenn du es später mit der Fräse betreiben willst - ist es sicher (unabhängig von allem anderen) eine Überlegung wert! Das war für mich damals aber nicht vorstellbar, sieht heute auch anders aus.

Viele Grüße und viel Spaß, Erfolg und gute Nerven bei den anstehenden Arbeiten!
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Detlef
Beiträge: 190
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:17
Wohnort: Kr. Göppingen

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon Detlef » Di 28. Mär 2017, 13:47

Hallo Sven,
ich hatte das CMS-VL, das am MFT montiert wird. Die Betonung liegt auf HATTE, so richtig glücklich bin ich damit nie richtig geworden. Das umbauen mit Säge rein/raus hat schon genervt, obwohl es ganz fix geht wenn man es ein paarmal gemacht hat. Aber immer wenn man kurz die Tauschsäge braucht, war sie im CMS eingebaut, denke es würde wohl genau auf das raus laufen was Oliver geschrieben hat, eine zweite Säge kaufen.
Ich habe jetzt ein separates CMS und da ist nur die Oberfräse drin und damit bin ich auch ganz zufrieden. Als Tischsäge gab es dann bei mir die CS70, so bin ich flexibler und kann alles was ich nicht benötige einfacher zur Seite schieben.
Für mich war es insgesamt so die bessere Lösung, die Verlängerung am MFT3 montiert hat mir zu viel Platz verbraucht und war zu unflexibel. Am Anfang habe ich auch immer gesagt, ich habe ja Zeit um die Säge ein/aus zu bauen, aber hat mich schon immer sehr gestört.
Ich würde Dir auch empfehlen das CMS mal live anzuschauen und dann entscheiden.
Hoffe ich konnte Dir ein kleines bisschen helfen :)
Grüße
Detlef

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon tmaey » Di 28. Mär 2017, 17:03

Ja, das umbauen nervt auf Dauer. Ich habe das CMS-VL am MFT. Zuätzlich den Schiebetisch.
Ausgebaut habe ich die Säge auch nicht mehr; nur zwischen OF und Säge gewechselt. Den MFT als Verbreiterung zu nutzen hat schon was. Was aber bei dem CMS-VL blöd ist, ist dass es keine Verlängerung gibt. So muss ich bei längeren Teilen immer mit einem Rollenbock arbeiten. Geht aber auch.
Ich hatte mich aus Platzgründen für das CMS-VL entschieden. Aber es ist schon so, wie Oliver und Detlef schreiben: die Säge ausbauen - da fehlt auf Dauer echt die Lust. ich hab jetzt die TS75 im Modul und die TS55 für Arbeiten mit der Schiene.
Trotz Platzmangel hab ich mir für die OF noch ein CMS gegönnt. Die OF2200 im Modul incl. Anschlag hat schon ordentlich Gewicht. Das Teil immer vom Regal zu holen und einzubauen war schon ne Aufgabe.
Wenn der Platz vorhanden gewesen wäre, hätte ich bei der Säge auch eher auf die Tischzugsäge gesetzt.
Zum Handlung selber gibt es beim CMS + TS in meinen Augen keine Kritikpunkte. Alles lässt sich prima einstellen (aber bei jedem Einbau wieder von vorne), und es sind wiederholgenaue Schnitte möglich.
Für die Bauphase - denke ich - nicht die schlechteste Wahl.

Edit:
Eine Option fällt mir noch ein: jetzt das CMS +TS kaufen. Nach der Bauphase das Modul verkaufen, das CMS für die OF weiternutzen (das ist wirklich klasse) und sich nach einer TKS angepasst an die Werkstattgrösse umsehen.

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon Sven » Di 28. Mär 2017, 17:24

tmaey hat geschrieben:Edit:
Eine Option fällt mir noch ein: jetzt das CMS +TS kaufen. Nach der Bauphase das Modul verkaufen, das CMS für die OF weiternutzen (das ist wirklich klasse) und sich nach einer TKS angepasst an die Werkstattgrösse umsehen.


Dein Edit ist das was ich von vorneherein gemeint habe.

Ich habe im alten Haus noch 2-3 Sachen zu machen wo ich die TS 55 als Tauchsäge brauche.
Am Neubau brauche ich primär eine leichte Tischkreissäge.
Nachher möchte ich mir das Fräsmodul kaufen und dauerhaft im CMS eingebaut lassen.
Die Tauchsäge wird behalten und nur die Einlage wird verkauft.
Der Plan und der Platz sagen das es in der neuen Werkstatt eine Formatkreissäge mit 2 m Schlitten gibt.
Ob das Geld mitspielt wird sich zeigen.

Mir geht es primär um die Frage ob man mit dem CMS-TS 55 Set als Tischkreissäge vernünftig und genau arbeiten kann oder ob das nur Spielzeug ist.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon Klaus » Di 28. Mär 2017, 17:42

Sven hat geschrieben:Ich habe im alten Haus noch 2-3 Sachen zu machen wo ich die TS 55 als Tauchsäge brauche.
Am Neubau brauche ich primär eine leichte Tischkreissäge.
Nachher möchte ich mir das Fräsmodul kaufen und dauerhaft im CMS eingebaut lassen.
Die Tauchsäge wird behalten und nur die Einlage wird verkauft.
Der Plan und der Platz sagen das es in der neuen Werkstatt eine Formatkreissäge mit 2 m Schlitten gibt.
Ob das Geld mitspielt wird sich zeigen.


Hallo Sven,

guter Plan, Geld ggf. gleich bei der Hausfinanzierung mit reinnehmen. Beim aktuellen Zinssatz sicher nicht die dümmste Option.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon tmaey » Di 28. Mär 2017, 17:56

Sven hat geschrieben:
Mir geht es primär um die Frage ob man mit dem CMS-TS 55 Set als Tischkreissäge vernünftig und genau arbeiten kann

Das kann ich guten Gewissens mit "ja" beantworten.

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon Sven » Di 28. Mär 2017, 19:12

Wo kauft ihr eigentlich eure Festool Sachen ? Gerschwitz wird hier ja gerne empfohlen aber die sind mal eben 150 € teurer als manch anderer Händler.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 28. Mär 2017, 19:14

Hi!

Lokal (kein Webshop) überwiegend, Lang Festool Shop, Contorion.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Marcel
Beiträge: 195
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:28
Wohnort: Landkreis Kassel

Re: Erfahrungen mit CMS-TS 55 R Set

Beitragvon Marcel » Di 28. Mär 2017, 19:46

Hey

Maschinen nur im Fachhandel.

Verbrauchsmaterial überwiegend im Internet.
(Gerschwitz,Lefeld und Kirchner24)
Grüße Marcel :lol:


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste