ADH in 260 oder 310 mm ?
Verfasst: Di 2. Mai 2017, 17:04
Hallo Ihr Bezwinger des gemeinen Holzes,
ich trag mich schon einige Zeit mit dem Gedanken, dass eine kleine Abrichte/Dickte in meine Werkstatt gehört.
Die erste Frage ist die nach der Breite 260mm oder 310mm? Frage ich jetzt meine Schreinerfreunde, sagen die "410 mindestens!".
Ich bin der Meinung, dass mir wahrscheinlich eine 260er reicht. Daher: Wer von Euch hat eine 260er und vermisst häufig eine 310er? Oder wer hat eine 310er und eine 260er wäre absolut ausreichend?
Die zweite Frage ist welche Maschine? Für mich habe ich sie dahingehend beantwortet, es wird eine Neumaschine und es wird eine Bernardo. Letzteres auf Grund meiner Zufriedenheit mit der FKS 1600 N.
Die Entscheidung muss nun zwischen diesen beiden Modellen fallen:
http://www.bernardo.at/shop/de/holz/hol ... 400-v.html
und
http://www.bernardo.at/shop/de/holz/hol ... 400-v.html
beide in 400 V Variante.
Besichtigen konnte ich beide, dazu noch einige andere Hersteller.
Wenn 260 mm Hobelbreite reichen, ist auch die ADM preislich interessant. Eine weitere Überlegung ist, bei der großen ADH lassen sich die Tische nach hinten wegklappen, bei der kleinen nur nach vorne. Dies ist aber wahrscheinlich egal, da beide unter Oberschränken an der Garagenseite stehen und ab einer gewissen Werkstückgröße vorgezogen werden müssen.
Danke für Euer Interesse.
Gruß
Volker
ich trag mich schon einige Zeit mit dem Gedanken, dass eine kleine Abrichte/Dickte in meine Werkstatt gehört.
Die erste Frage ist die nach der Breite 260mm oder 310mm? Frage ich jetzt meine Schreinerfreunde, sagen die "410 mindestens!".
Ich bin der Meinung, dass mir wahrscheinlich eine 260er reicht. Daher: Wer von Euch hat eine 260er und vermisst häufig eine 310er? Oder wer hat eine 310er und eine 260er wäre absolut ausreichend?
Die zweite Frage ist welche Maschine? Für mich habe ich sie dahingehend beantwortet, es wird eine Neumaschine und es wird eine Bernardo. Letzteres auf Grund meiner Zufriedenheit mit der FKS 1600 N.
Die Entscheidung muss nun zwischen diesen beiden Modellen fallen:
http://www.bernardo.at/shop/de/holz/hol ... 400-v.html
und
http://www.bernardo.at/shop/de/holz/hol ... 400-v.html
beide in 400 V Variante.
Besichtigen konnte ich beide, dazu noch einige andere Hersteller.
Wenn 260 mm Hobelbreite reichen, ist auch die ADM preislich interessant. Eine weitere Überlegung ist, bei der großen ADH lassen sich die Tische nach hinten wegklappen, bei der kleinen nur nach vorne. Dies ist aber wahrscheinlich egal, da beide unter Oberschränken an der Garagenseite stehen und ab einer gewissen Werkstückgröße vorgezogen werden müssen.
Danke für Euer Interesse.
Gruß
Volker