Also was sich bei mir bewährt hat, ist mit dem Wasserkocher über solche Fugen zu gehen und einfach mit heißem Wasser übergießen das geht auch bis zur Wurzel.
Gruß
Andi
Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
Re: Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
Dann wäre mein Problem nur, der Wasserkocher fasst vielleicht 2,5 Liter und die Gesamtfläche ist über 200 m². 

Re: Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
Aber die Fugen, um die es hier geht, sind doch keine 200m²...
Re: Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
oldtimer hat geschrieben:Dann wäre mein Problem nur, der Wasserkocher fasst vielleicht 2,5 Liter und die Gesamtfläche ist über 200 m².
Na da brauchst du viel Zeit.

Ne bei der Fläche vielleicht nicht ganz praktikabel.
Gruß
Andi
Re: Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
Wir haben leider auch das Problem mit den Fugen. Mein Mann kratzte das Unkraut immer mühevoll aus den Fugen. Jetzt nimmt er dafür eine kleine Flamme oder auch einen Kantenschneider, dabei sollte man aber gute Schuhe und eine Schutzbrille tragen, da häufig kleine Teilchen oder Steine hoch fliegen können. Nach meiner Suche und vielen Fragen sagte man mir, Quarzsand wäre hier eine Möglichkeit, aber wie gesagt Erfahrung haben wir damit nicht gemacht.
Re: Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
Ich habe die letzten Platten letztes Jahr mit Flexfuge verlegt, ist wasserdurchgängig und sieht gut aus. Kann es nur empfehlen.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Re: Fugen zwischen Pflastersteinen sanieren
Hallo,
Bei einem Nachbarn hat ein älterer Pflasterer vor zwei Jahren in die Fugen sehr feinen Sand trocken mit Zement gemischt (2 - 3 Schaufeln auf eine Karre Sand) eingefegt. Durch Luftfeuchtigkeit bzw Regen wird das dann fest.
Er meinte das dadurch kaum Unkraut durchkommt. Bisher scheint er Recht zu haben. Werde ich jedenfalls auch versuchen.
Gruß Wolfgang
Bei einem Nachbarn hat ein älterer Pflasterer vor zwei Jahren in die Fugen sehr feinen Sand trocken mit Zement gemischt (2 - 3 Schaufeln auf eine Karre Sand) eingefegt. Durch Luftfeuchtigkeit bzw Regen wird das dann fest.
Er meinte das dadurch kaum Unkraut durchkommt. Bisher scheint er Recht zu haben. Werde ich jedenfalls auch versuchen.
Gruß Wolfgang
Zurück zu „• Sonstige Baumaßnahmen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste