Hallo Volker,
Danke für den Hinweis zu dem Fein "Fugenradierer", den hatte ich mir schonmal ausgeguckt für eine ähnliche Aktion. Dann spare ich mir den gleich. Danke!
Und wie immer, sind auch die anderen von Dir vorgestellten Produkte sehr interessant - das Bosch-Set kenne ich, den Lack bisher nicht.
Viele Grüße,
Oliver
Dusche überarbeiten
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Dusche überarbeiten
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Dusche überarbeiten
Hallo Volker,
auch mein Mitleid ist dir gewiss! Gerade Fugen sind wirklich eine undankbare Arbeit. Zumindest diese hat sich bei dir aber ja schon gelohnt!
Und auch wieder interessante Produkte, die du nutzt. Vor allem auf das Ergebnis des Lacks bin ich gespannt (auch wenn sich ein Anwendungsfall bei mir hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte herauszögern lässt.
)
Viel Geduld weiterhin!
Grüße, Jana
auch mein Mitleid ist dir gewiss! Gerade Fugen sind wirklich eine undankbare Arbeit. Zumindest diese hat sich bei dir aber ja schon gelohnt!
Und auch wieder interessante Produkte, die du nutzt. Vor allem auf das Ergebnis des Lacks bin ich gespannt (auch wenn sich ein Anwendungsfall bei mir hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte herauszögern lässt.

Viel Geduld weiterhin!
Grüße, Jana
Re: Dusche überarbeiten
Danke, Jana und Oliver,
das Ergebnis der Beschichtung ist überraschend gut.
Bezüglich der Adob-Produkte hatte ich ein Verständnisproblem. Nach einer Mail an Adob rief mich deren Geschäftsführer an und das Problem war nach einem freundlichen Gespräch gelöst. Da ich noch einige Duschen zu überarbeiten habe (Appartements etc.), werde ich dort wieder gerne kaufen.
Aus diesem Grund hier noch der Link https://www.adob.de/de/ .
Ansonsten hatte ich aber dann eine fürchterliche Kette erwischt. Während der Arbeiten zeichnete sich eine Verstopfung des Küchenabflusses innerhalb des Rohrsystems ab. Das Problem befindet sich dann in den ersten Zwei Metern bis zum Abzweig. Vor einigen Jahren war das schon einmal passiert und es gab einen Abwasserrückstau bis in die Spülmaschine, und das wurde teuer. Damals musste der Miele-Service ran.
Kaum war das Problem behoben, kam der Hinweis, dass hinter der Gästetoilette Wasser tropfe - Ach, die Herrlichste und Vollkommenste aller, was hält sie mich auf Trab - . Hier stellte sich heraus, dass an der Wasserzuleitung die Dichtung das vorgesehene Lebensalter überschritten hatte. Also Dichtung kaufen und dann auch bitte gleich die untere - unangenehmere - mit.
Auch wieder toll, Geberit verkauft diese Dichtungen nicht einzeln sonder im Set mit Rohren, Schrauben und was ich sonst so nicht benötigt
Was ich gelernt habe, die untere Dichtung hat bei älteren Geberit-Modellen einen größeren Durchmesser.
Nachdem nun an der Abwasserfront erst einmal alle Probleme behoben waren ging es mit anderen "VIP-Projekten" weiter. Gestern habe ich dann in diesem Jahr zum ersten Mal FKS, Kappsäge und Dominofräse eingeschaltet, um eine Abdeckung zu bauen.
Schönes Wochenende
das Ergebnis der Beschichtung ist überraschend gut.
Bezüglich der Adob-Produkte hatte ich ein Verständnisproblem. Nach einer Mail an Adob rief mich deren Geschäftsführer an und das Problem war nach einem freundlichen Gespräch gelöst. Da ich noch einige Duschen zu überarbeiten habe (Appartements etc.), werde ich dort wieder gerne kaufen.
Aus diesem Grund hier noch der Link https://www.adob.de/de/ .
Ansonsten hatte ich aber dann eine fürchterliche Kette erwischt. Während der Arbeiten zeichnete sich eine Verstopfung des Küchenabflusses innerhalb des Rohrsystems ab. Das Problem befindet sich dann in den ersten Zwei Metern bis zum Abzweig. Vor einigen Jahren war das schon einmal passiert und es gab einen Abwasserrückstau bis in die Spülmaschine, und das wurde teuer. Damals musste der Miele-Service ran.
Kaum war das Problem behoben, kam der Hinweis, dass hinter der Gästetoilette Wasser tropfe - Ach, die Herrlichste und Vollkommenste aller, was hält sie mich auf Trab - . Hier stellte sich heraus, dass an der Wasserzuleitung die Dichtung das vorgesehene Lebensalter überschritten hatte. Also Dichtung kaufen und dann auch bitte gleich die untere - unangenehmere - mit.
Auch wieder toll, Geberit verkauft diese Dichtungen nicht einzeln sonder im Set mit Rohren, Schrauben und was ich sonst so nicht benötigt

Was ich gelernt habe, die untere Dichtung hat bei älteren Geberit-Modellen einen größeren Durchmesser.
Nachdem nun an der Abwasserfront erst einmal alle Probleme behoben waren ging es mit anderen "VIP-Projekten" weiter. Gestern habe ich dann in diesem Jahr zum ersten Mal FKS, Kappsäge und Dominofräse eingeschaltet, um eine Abdeckung zu bauen.
Schönes Wochenende
Re: Dusche überarbeiten
oldtimer hat geschrieben:... - Ach, die Herrlichste und Vollkommenste aller, was hält sie mich auf Trab - ...

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Dusche überarbeiten
Hallo zusammen,
Jo - auch ein heftiges und verständnisvolles LOL von mir
Mit solchen Arbeiten bin ich bisher zum Glück verschont geblieben, lese daher mangels Erfahrung nur mit. Ist aber schon interessant zu sehen, was so alles passieren kann.
Gruss und weiterhin gute Gelingen
Klaus
PS: die Domina schmollt mit unvorhersehbaren Folgen wenn man ihr nicht die gebührende Aufmerksamkeit widmet. Also wieder ran ans Holz
Mandalo hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:... - Ach, die Herrlichste und Vollkommenste aller, was hält sie mich auf Trab - ...
Jo - auch ein heftiges und verständnisvolles LOL von mir

Mit solchen Arbeiten bin ich bisher zum Glück verschont geblieben, lese daher mangels Erfahrung nur mit. Ist aber schon interessant zu sehen, was so alles passieren kann.
Gruss und weiterhin gute Gelingen
Klaus
PS: die Domina schmollt mit unvorhersehbaren Folgen wenn man ihr nicht die gebührende Aufmerksamkeit widmet. Also wieder ran ans Holz

Re: Dusche überarbeiten
Klaus hat geschrieben:
PS: die Domina schmollt mit unvorhersehbaren Folgen wenn man ihr nicht die gebührende Aufmerksamkeit widmet. Also wieder ran ans Holz
Hallo Klaus,
die Geschichte mit der Domina war doch bei Mario

Die Domino wollte ich in den nächsten Tagen mit den lösbaren Verbindern einsetzen, musste dann aber lesen, dass dies nur ab 18 mm Plattenstärke geht. Überwiegend baue ich aber mit 15 mm starken Platten



Re: Dusche überarbeiten
Alles unter 18mm läuft unter Vesperbrett! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Dusche überarbeiten
oldtimer hat geschrieben:die Geschichte mit der Domina war doch bei Mario![]()
Ja, aber wo keine ist, schmollt auch keine ...

oldtimer hat geschrieben:Die Domino wollte ich in den nächsten Tagen mit den lösbaren Verbindern einsetzen, musste dann aber lesen, dass dies nur ab 18 mm Plattenstärke geht. Überwiegend baue ich aber mit 15 mm starken Platten![]()
. Typisch Festool, die machen wie sie es wollen
Naja, a bisserl Fleisch braucht so ein Verbinder halt schon. Musst halt an den Verbindungsstellen 3mm aufdoppeln ... wusste gar nicht, dass Du mit so windigem Material baust

Gruss, Klaus
Re: Dusche überarbeiten
Mandalo hat geschrieben:Alles unter 18mm läuft unter Vesperbrett!
Wir Rheinländer lieben es eben eleganter.


Re: Dusche überarbeiten
Hallo,
ich habe bemerkt, dass ich oben noch nicht erwähnt habe, warum ich mich für eine bestimmte Duschstange entschieden hatte.
Die Dusche wurde 1985 installiert, Meine Befürchtung war, dass unter den Befestigungen der alten Stange Markierungen waren. Die würde ich gerne mit den Befestigungen der neuen Stange überdecken.
Ich fand das Modell Garda III von Adobe mit einer Stange von 115 cm. Die Befestigungen lassen sich variabel an der Stange justieren,
Weiter ging es dann mit ungeliebtem Silikon, immer wieder eine fiese Arbeit.
Wahrscheinlich kennt nicht jeder die Hilfsmittel, darum hier noch ein kurzer Hinweis.
Der Fugenmeister, mit unterschiedlichen Winkeln um eine saubere Fuge zu ziehen, und das Glättemittel zur Oberflächenglättung pastöser Dichtstoffe.
Gruß
ich habe bemerkt, dass ich oben noch nicht erwähnt habe, warum ich mich für eine bestimmte Duschstange entschieden hatte.
Die Dusche wurde 1985 installiert, Meine Befürchtung war, dass unter den Befestigungen der alten Stange Markierungen waren. Die würde ich gerne mit den Befestigungen der neuen Stange überdecken.
Ich fand das Modell Garda III von Adobe mit einer Stange von 115 cm. Die Befestigungen lassen sich variabel an der Stange justieren,
Weiter ging es dann mit ungeliebtem Silikon, immer wieder eine fiese Arbeit.
Wahrscheinlich kennt nicht jeder die Hilfsmittel, darum hier noch ein kurzer Hinweis.
Der Fugenmeister, mit unterschiedlichen Winkeln um eine saubere Fuge zu ziehen, und das Glättemittel zur Oberflächenglättung pastöser Dichtstoffe.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Sonstige Baumaßnahmen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste