Demnächst steht die Renovierung vom Esszimmer an.
LED Spots in die Decke und Streichputz an die Wände.
Problem: Es gibt einen Durchgang der mit Riemchen verblendet ist. Diese haben eine sehr raue Oberfläche, fast ähnlich wie Hohlblock.
Diese muss ich abkleben um sie nicht mit Streichputz einzusauen.
Hat jemand einen Tipp für ein gutes und taugliches Abdeckklebeband für solch raue Oberflächen?
Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4420
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
Ist die abzuklebende Fläche empfindlich? Wenn nicht probier Mal Gewebeband
LG Gerald
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4420
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
Empfindlich nicht, ist ja eingefärbtes Steinzeug.
Nur es sollte rückstandsfrei entfernbar sein. Da hab ich bei Gewebeband Zweifel. Dran gedacht hab ich schon, hab davon ja zig Meter. Nur reinigen kann man die Riemchen nicht, viel zu rau.
Nur es sollte rückstandsfrei entfernbar sein. Da hab ich bei Gewebeband Zweifel. Dran gedacht hab ich schon, hab davon ja zig Meter. Nur reinigen kann man die Riemchen nicht, viel zu rau.
Re: Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
Hallo Michael,
dieses hier hält sehr gut (auch an die kommenden Temperaturen angepasst):
https://www.tesa.com/de-de/handwerker/t ... glatt.html
Grundsätzlich sollte man etwas "Hackengas" geben. Abkleben, überarbeiten, entfernen. Bei einem eventuellen zweiten Durchgang dann erneut abkleben. Klebeband kostet wenig.
Diese Überreste an Klebeband, welches länger als vier Wochen auf dem Material gesessen hat, bekommt man dann nur noch mit Nitroverdünnung oder Aceton ab.
Bei den Riemchen eher gar nicht.
dieses hier hält sehr gut (auch an die kommenden Temperaturen angepasst):
https://www.tesa.com/de-de/handwerker/t ... glatt.html
Grundsätzlich sollte man etwas "Hackengas" geben. Abkleben, überarbeiten, entfernen. Bei einem eventuellen zweiten Durchgang dann erneut abkleben. Klebeband kostet wenig.
Diese Überreste an Klebeband, welches länger als vier Wochen auf dem Material gesessen hat, bekommt man dann nur noch mit Nitroverdünnung oder Aceton ab.

Bei den Riemchen eher gar nicht.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
Hallo Rudi,
das empfiehlst Du für innen und geheizt?
Gibt es da nicht z.B. von 3m Abdeckbänder, die auch nach längerer Zeit rückstandslos ablösbar sind?
Gruß
Volker
das empfiehlst Du für innen und geheizt?
Gibt es da nicht z.B. von 3m Abdeckbänder, die auch nach längerer Zeit rückstandslos ablösbar sind?
Gruß
Volker
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4420
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
Ich denke nicht, dass ich deutlich länger, wie drei Abende inkl. Abkleben brauchen werde.
Re: Krepp/Abdeckband für grobe Oberflächen
oldtimer hat geschrieben:Hallo Rudi,
das empfiehlst Du für innen und geheizt?
Gibt es da nicht z.B. von 3m Abdeckbänder, die auch nach längerer Zeit rückstandslos ablösbar sind?
Volker
Hallo Volker,
ja, es geht hier um den Untergrund. Von den eigentlichen Eigenschaften mal weg (14 Tage, Aussenbereich, Temperaturbeständig) geht es um die Haftung auf den Riemchen und das der Kleber nicht in den Untergrund übergeht, wenn das Band Nässe (Farbe, Streichputz) ausgesetzt ist.
Das ist bei den meisten Bändern allerdings der Fall.
Mit den 3M-Bändern habe ich weniger Erfahrung, ehrlich gesagt.
@Michael:
Das du nicht sooo lange brauchst, war mir klar...

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Zurück zu „• Sonstige Baumaßnahmen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste